Get your Shrimp here

Schwammfilter - ist das so richtig?

Mogador

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Sep 2007
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.288
Hallo, habe mir heute einen Schwammfilter für mein AquaArt 30 zugelegt da meine RF den ersten Nachwuchs bekommen haben :) und ich jetzt doch etwas besorgt war wegen des "Mixerfilters" im Becken und mir die Socke auf die Nerven ging! Nun meine Frage: ist es normal das der Sog scheinbar so gering ist, dass Schwebeteilchen einfach so an dem Schwamm vorbei schwimmen? So ein bis zwei Pflanzenteile scheinen zwar schon an ihm zu haften, aber von einem "ansaugen" wie bei einem 08/15 Filter kann ich nicht erkennen. Ach ja, ich habe mir einen Elite SF gekauft und betreibe ihn mit einer Rena 50 Membranpumpe - die ist zwar super leise aber ist sie evtl. zu schwach? :confused:

Gruß, Mogador
 
Ich habe noch keine Pumpe gesehen, die zu schwach ist, um einen Luftheber zu "bedienen". Hast Du den Filterflies mal unter klarem Wasser gut ausgedrückt und etwas gewrungen! Vielleicht ist dein Problem dann auch schon behoben. Hatte das Problem mal gehabt, danach funktionierte es einwandfrei.
 
Muss mich Rick anschließen, vielleicht ist einfach noch zuviel Luft im Schwamm.
 
Hallo, habe den Schwamm beim einsetzen im Becken so lange gedrückt bis keine Luft mehr drin war - ihr meint also es kann nicht an einer zu geringen Leistung der Pumpe liegen? Mal sehen wie das Teil Morgen aussieht.
 
Hi,

vielleicht ist dein Schlauch undicht.
Ich würde mal die ganze Technik + Zubehör auf Schäden kontrollieren.

LG Ben
 
Technik ist ok. Schlauch und Rückschlagventil sind neu und beim Filter tritt auch nirgendwo Luft aus. Schon merkwürdig - aber vielleicht muß ich mich auch erst daran gewöhnen nichts mehr in einem dunklen Loch verschwinden zu sehen :rolleyes: Habt Ihr denn Unterschiede bei der Filterleistung von verschiedenen Herstellern von SF feststellen können. Das Prinzip ist ja immer gleich, oder?

LG Magador
 
Hallo,

teste es mal probeweise ohne Rückschlagventil. Die Dinger funktionieren nicht immer so wie sie sollen und lassen manchmal nur sehr wenig Luft hindurch.

Ansonsten saugen luftbetriebene Schwammfilter auch nicht so heftig das Wasser an, wie es motorbetriebene Filter tun. Die Funktionsweise eines Schwammfilters beruht darauf, daß ständig langsam (!) Wasser durch den Schwamm fließt. Dadurch werden die Filterbakterien gut mit Nahrung versorgt und können ihrer Tätigkeit besser nachgehen, als wenn sie in starker Strömung leben müßten.

Grüße

Peter
 
Hallo,
kann mich den Ausführungen von Peter nur voll und ganz anschliessen.
Hatte auch schon mehrfach Probs mit den Rückschlagventilen.
Wenn die Luftpumpe höher steht als das Becken kann nix passieren wenn Du das Ventil weglässt.
Spiel mal mit der Luftmenge.Wenn Du nämlich zu viel Luft durchdrückst geht nur Luft im Steigrohr hoch .Fürs Wasser ist dann kein Platz und der Filter arbeitet faktisch so gut wie nicht mehr.
Gruß
Heinrich
 
Werde am So (ist immer mein fester AQ Nachmittag) mal alles unter die Lupe nehmen und auch mal mit der Luftmenge spielen. Danke für die Antworten

LG
 
Zurück
Oben