Get your Shrimp here

schwammfilter im salzwasser becken

andre.claussen

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2008
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.087
hallo hab da mal ne frage.wollte ein kleines 19 l becken mit salzwasser und schwammfilter benutzen ,geht das? wenn ja mus ich ein eiweiß abschäumer bei garnelen benutzen? bitte um antwort!!mfg andre
 
Hi Andre,

Schwammfilter geht,die Frage ist wieviel Salz du pro Liter reintun möchtest,ob es Brackwasser oder Meerwasser (ab ca.30g/l) sein soll und welche Garnelen sollen da überhaupt rein?
 
hey.ja es soll nordsee wasser sein.binn ja von beruf krabbenfischer,und wir haben immoment ab und zu sehr hübsche sägeganelen,es könnten auch stein garnelen sein dabei.die würde ich gerne halten.
 
Hi Andre,

zum Abschäumer kann ich dir leider nichts sagen,aber hier gibts im Forum "Aquaristik allgemein" ein Unterforum "Meerwasseraquaristik".Lies doch dort mal nach,daß beantwortet vielleicht schon deine Frage,sonst stell sie dort noch einmal.Eventuell hält dort auch schon jemand Nord- Ostseegarnelen und hat darüber berichtet.
 
ja viele tolle tiere!und die da man auf der seite siet sind noch längst nicht alle!
die arbeit ist aber nicht einfach.zwei bis dre tage ist man schon am einen stück unterwegs.tag und nacht wird gearbeitet
 
Hi Andre,

ich meinte jatzt aber nicht die Arbeit :-) ,daß die nicht leicht ist kann ich mir gut vorstellen. Aber wenn ich mich mal entschließen sollte ein Meerwasserbecken mit heimischen Garnelen aufzustellen weiß ich ja jetzt wo die Quelle für den Besatz ist :-D
Aber zuerst kommen noch andere Projekte und es fehlt am nötigen Platz,wird aber nicht in Vergessenheit geraten.Absolut faszinierend fand ich jetzt auch die Gespensterkrebse,die da zu sehen sind.
 
ja denn kanste dich melden.ja die sehen ohne wasser aus wie algen,siet man erst auf dem zweiten blick:D.
 
Hallo Andre

Mal kurz zum Beobachten mag es in so einem kleinen Becken gehen, aber nicht auf Dauer. Die meisten Nordseetiere geben bei über 20 °C den Löffel ab. Mit was willst du füttern? Übriggebliebenes Futter verdirbt vor allem in einem kleinen Becken das Wasser ruckzuck. Der Filter brauchte eine Bakterienflora, die dem Meerwasser angepasst ist. Versuch mal mit der Meeresbiologischen Station in Büsum oder Helgoland in Kontakt zu kommen, die können Dir vielleicht mehr sagen.

MfG. Wolfgang
 
Hallo,

Schwammfilter usw. soll man im MeerwasserAq nicht einsetzen.
Diese entwickeln sich nach ein paar Tagen zur Nitratbombe.
Effektiver ist da ein Abschäumer. Aber vieleicht kann Logge oder jemand anders noch mehr dazu schreiben.
 
Hi,

sorry, daß mit dem Nitrat wußte ich nicht,bei mir läufts im Brackwasser seit einem 3/4 Jahr stabil,ich dachte es geht um die Haltbarkeit des Schwammes.
 
Hi Andre!,

...habe seit 1,5 Jahren ein 35L Brackwasserbecken mit Garnelen, sowie div. kleiner Meerwasserbecken.

Alle laufen problemlos ohne Eiweißabschäumer.
Halte darin allerdings nur niedere Tiere wie Garnelen, Muscheln, Röhrenwürmer und vereinzelt auch Grundeln.

Habe in allen AQ immer wieder Nachwuchs bei verschiedenen Arten.

LG

Thomas;)
 
Hallo Andre

Mal kurz zum Beobachten mag es in so einem kleinen Becken gehen, aber nicht auf Dauer. Die meisten Nordseetiere geben bei über 20 °C den Löffel ab. Mit was willst du füttern? Übriggebliebenes Futter verdirbt vor allem in einem kleinen Becken das Wasser ruckzuck. Der Filter brauchte eine Bakterienflora, die dem Meerwasser angepasst ist. Versuch mal mit der Meeresbiologischen Station in Büsum oder Helgoland in Kontakt zu kommen, die können Dir vielleicht mehr sagen.

MfG. Wolfgang
wollte wasser aus der nordsee nehmen.ist ja nur 1000 meter entfernt:)
und wollte jetzt wissen ob ich garnelen mit schwammfilter und mit eiweiß abschäumer benutzen muss.alo im wattenmeer ist im sommer eine temperatur bis sogar 22 grad.und inn der wohnung geht die temperatur ohne heitzung bestimmt über:mad:oder etwa nicht?
futter hätte ich gedacht, normales garnelen futter mit abwechseln fischstückchen?sitze ja an der quelle.

hatte vor einem jahr ein 53 l becken mit fischen und garnelen.hatt allerdings nicht geklappt:mad::mad::mad:
dachte es liegt am eiweiß abschäumer?und kühlung.
das meerwasser müste ja die entsprechenden backterien enthalten oder??
 
Hi Andre!,

...habe seit 1,5 Jahren ein 35L Brackwasserbecken mit Garnelen, sowie div. kleiner Meerwasserbecken.

Alle laufen problemlos ohne Eiweißabschäumer.
Halte darin allerdings nur niedere Tiere wie Garnelen, Muscheln, Röhrenwürmer und vereinzelt auch Grundeln.

Habe in allen AQ immer wieder Nachwuchs bei verschiedenen Arten.

LG

Thomas;)
hast du im meerwasser becken kühlung? was für ein filter?
 
Moin Moin Andre

Ein Abschäumer ist nicht zwingend erforderlich wenn das Becken sich auf Niedere Tiere beschränkt, ein Schwammfilter ist wirklich Kontrproduktiv.

Aber Kühlung muss sein, die Teier vertragen zwar kurzzeitig höhere Temperetauren aber auf Dauer wird das nichts.

Bester Platz für das Becken im Kühlen Keller ;) und mit 1x Wöchentlichem Wasserwechsel direkt aus der Nordsee könnte das klappen.

mfg Rene
 
Hi Andre`!,

...habe in die Abdeckung aller Becken einen Minilüfter mit 6cm Durchmesser aus dem Computerbedarf eingebaut.
Funktionieren problemlos.
In den großen AQ habe ich einen luftbetriebenen Schwammfilter, im Nanobecken verwende ich einen Rucksackfilter von red sea.
Konnte bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen machen...

LG

Thomas;)
 
vielen danck für die ganze info.mal sehen was ich da mache.halte euch auf dem laufenden mfg andre:)
 
Zurück
Oben