Get your Shrimp here

Schwammfilter als Zusatz möglich?

Garnileo

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.220
Guten Abend ihr Lieben,

ich habe da mal eine kleine Frage...

Ich betreibe ich einige Becken mit einem Bodenfilter. Das schöne daran ist das er sehr leise ist, da er nicht mit Luft betrieben wird, sondern mit einem Powerhead.

Nun würde ich gern in die Becken einen kleinen Luftbetriebenen Schwammfilter einbauen, der zusätzlich Luft und Strömung ins Becken bringen soll. Außerdem schätze ich den Schwammfilter auch, weil man in leicht säubern kann und so die Wasserqualität verbessern kann.


...meine Becken stehen im Wohn/Schlafzimmer. Ich würde gerne über nacht den Schwammfilter ausschalten. Ist das möglich oder würde der Schwamm vielleicht Schimmeln wenn er einfach nur so im Becken liegt?
Oder gibt es andere Gefahren? Muss ein neuer Schwammfilter erst wo anders Eingefahren werden oder kann ich ihn einfach so ins Becken geben?

Danke und schöne Gruße

Basti
 
Hallo,

ich habe in meinen BoFi Becken zusätzlich zum Aussenfilter ebenfalls Schwammfilter im Einsatz.
Du kannst sie natürlich im Becken einlaufen lassen, einfach rein damit.

Vom nächtlichen Abschalten würde ich dir allerdings abraten.
Wenn der Schwamm Nachts nicht durchströmt wird, könnten die nützlichen Bakterien darin am Sauerstoffmangel zugrunde gehen und die Wasserqualität würde sich eher verschlechtern.

Kleine leise Innenfilter würden sich da eher anbieten. Z. B. der 350 Turbo.
In dem könntest du auch Filtermedien wie Kohle oder Siporax verwenden.
 
Ein zweiter Filter kann nicht schaden, nur sollte er dann auch 24 Stunden laufen.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Muss der Schwammfilter wirklich 24 Stunden laufen? Hab ja noch einen Bodenfilter mit 350 immer laufen.
 
Da muss ich mich mal selbst zitieren:
Vom nächtlichen Abschalten würde ich dir allerdings abraten.
Wenn der Schwamm Nachts nicht durchströmt wird, könnten die nützlichen Bakterien darin am Sauerstoffmangel zugrunde gehen und die Wasserqualität würde sich eher verschlechtern.

Die abgestorbenen Bakterien würden Morgens, beim anspringen der Membranpumpe, ins Becken befördert und das Wasser verschlechtern.
Das hat nichts mit dem Bodenfilter zu tun. Es wäre mehr als kontraproduktiv.

Dann nehme lieber einen Ausströmer. Diesen kannst du Nachts ausschalten, wenn es dir nur darum geht Sauerstoff zuzuführen.
 
Zurück
Oben