Get your Shrimp here

Schulaquarium

Hi Lars,

ich lese auch schon von Anfang an mit Spannung (und einer gehörigen Mischung aus Mitleid und Wut im Bauch) mit. Ich finde es super, dass Du hier Verantwortung übernehmen willst und Dich so engagierst!

Dein Plan für das Becken hört sich so weit gut an. Ich würde aber noch was schnellwüchsiges reinpacken, das am Anfang Nährstoffe aus dem Wasser zieht. Vallisnerien wachsen zwar auch schnell und gut, aber zu Beginn zicken sie doch auch gerne mal rum, von daher wärst Du mit Hornkraut etc. auf der sicheren Seite. Kannst Du ja später wieder rausnehmen, wenn es Dir auf Dauer nicht gefällt.

Wenn Du unschlagbar günstigen dunklen Kies suchst und keine Bodenfische einsetzen willst, versuch's doch mal mit Basaltsplitt. Den findest Du in der Gartenabteilung im Baumarkt (oder bei den Fliesen, als Fugensplitt). Ich hab für einen 25-kg-Sack nur um die 4 Euro bezahlt...

Wenn es soweit ist, schick mir ne PN - ich würde Dir gern mit ein paar Pflanzenablegern unter die Arme greifen.

Cheers
Ulli
 
Hey Ulli,

danke, das bringt mich schon weiter. Ich bin schon richitg gespannt, was denn an dem treffen nach den Weihnachtsferien rauskommt.

MFG Lars
 
Hallo,

wenn es soweit das das Becken eingerichtet wird schick mir mal ne PN. Ich hätte Riesenvallisnerien, Wasserpest und Nixkraut abzugeben. Ist bestimmt das richtige für den Start des Beckens. Außerdem könnte ich noch einige blaue PHS und TDS für den Boden beisteuern.

Meld dich einfach falls du was davon gebrauchen kannst.

Liebe Grüße,
Lyra
 
wenn du basalt splitt benutzt, dann denke daran das du den waschen, waschen und waschen musst. sons hasse das ganze wasser trüb. und dat dauert eig bis sich der dreck aufn boden absetzt. beim absaugen hasse dann immer wieder den feinen "staub" im aquarium. also: waschen waschen waschen. ach ja, hätts fast vergessen: den basalt splitt waaaschen.

Gruß Johannes
 
Eher "wie oft?.^^

Man sollte den Split in einem Eimer unter der Dusche waschen, immer mit der Hand oder einem Rührstab umrühren...etwa 1/5 Eimer-Inhalt pro Waschprogramm....immer wieder Wasser rein, rühren, abgießen, Wasser rein, rühren, abgießen und so weiter...

Bis das Wasser im Eimer nicht mehr so dreckig ist. ;)
Und dann die nächste Portion. :D
 
Na das wird bestimmt spaßig. Ich brauch bestimmt Stunden. Meine Mutter wird sich wundern, warum ich denn jetzt so gerne in der Schule bin.

Lars
 
An Deiner Stelle würde ich 1 oder 2 Freunde bitten, beim Kieswaschen mit an zu packen, wenn das irgendwie geht.
Dann direkt mit ein paar Eimern und fetten stabilen Rührlöffeln oder Stangen.
Ist sonst wirklich viel Arbeit, bzw. dauert seine Zeit und der Kies muß ja auch noch hin zum und rein ins Becken... ich weiss ja nicht, wie da die Entfernungen, bzw, Wasseranschlüsse und Entsorgungsmöglichkeiten sind.
 
Stimmt. Aber es gibt ja noch meine Biolehrerin und die Person die ich ausgewählt habe, mir bei meinem Becken zu helfen, wenn es zu Stande kommt. Die Person wird Freitag Abend bekannt gegeben. Sie weiß selbst noch nicht bescheid, hatte aber angefragt. Waren aber ein paar die gefragt hatten. Wegen dem Wasser, es sind ja direkt gegenüber die Bioogieräume. Einmal Schlauch aufgesteckt, und dann laufen lassen.

MFG Lars
 
Ohja, das mit dem Waschen kann ich dir nur empfehlen, hatte damit schon schlechte Erfahrungen. Also lieber einmal mehr als einmal zu wenig waschen :). Aber so wies sich mit Wasser anhört hast da ja "weniger" Probleme
 
Ja, Ich würde das Wasser dann so ein Pumpen. In die saubergemachten Waschbecken (Erstmal dann saubermachen, wer weiß was da wieder an Salzsäure drin war). Dann Becken abdichten, so dass kein Wasser wegfließen kann. Dann meinen Innenfilter auseinander nehmen. Der oberteil mit der Pumpe kommt ins Waschbecken, auf den Auslass ein Schlauchder zu de Becken geht. So mache ich das immer beim Wasserwechsel. Pumpe ins Becken, Schlauch in die Pflanzen oder aus dem Fenster. [Ich kann nur empfehlen, das Aquariumwasser zum gießen von Zimmerpflanzen zu nehmen. Meine Pflanzen wachsen so sehr gut, und das sind einige in meinem Zimmer. Ich hab 50qm, und da muss man schonmal gute Luft haben.]

MFG Lars
 
Hey,

Ich melde mich auf jedem Fall, wenn es soweit ist. Ich habe neue Erkenntnis über die "Hechtlinge (Wenn es denn welche sind). Ich versuche mal zu beschreiben. Also leicht grünlich transparent, ca. 9cm lang, einige haben rote Schwanzflossen, einige transparente. Maul nach oben ausgerichtet, also schwimmen sie immer an der Oberfläche. Ich tippe auf eine Art Zahnkarpfen, vielleicht fällt euch ja was ein.

MFG Lars
 
Hey,

Ich habe Bilder. Leider in sehr miserabler Qualität. Hab mit meinem Handy gemacht. Ich versuche nacher die Bilder zu schärfen. Dann lad ich sie hoch, muss nur noch mein Datenkabel finden.

MFG Lars
 
Hey,

es gibt mal wieder 2Neuigkeiten.

1. Ich hab mein Datenkabel gefunden, jetzt kann ich nacher die bilderhochladen.
2. Ich hab mein altes 12l Becken abgebaut und jetzt können dort spenden von Pflanzen und Garnelen rein.

Meine Adresse gibts auf Wunsch per PN.

MFG Lars
 
Hey,

sorry das ich die Bilder erst heute hochladen konnte, hatte keine Zeit. Jetzt kommen sie aber. Leider keine gute Quali, aber ich hab jetzt meine Digicam, dann kann ich neue Bilder machen.

MFG Lars
 

Anhänge

  • DSC00046.JPG
    DSC00046.JPG
    7,5 KB · Aufrufe: 113
  • DSC00045.JPG
    DSC00045.JPG
    7,7 KB · Aufrufe: 116
Hey,

sorry das ich die Bilder erst heute hochladen konnte, hatte keine Zeit. Jetzt kommen sie aber. Leider keine gute Quali, aber ich hab jetzt meine Digicam, dann kann ich neue Bilder machen.

MFG Lars

Kann leidere gar nichts darauf erkennen :confused:

Gruß Jenny
 
Hallo, hab jetzt nur die ersten 4 Seiten und die beiden letzten gelesen, leben die armen Diskus noch:confused:

Gruß
 
Zurück
Oben