rammstein fan
GF-Mitglied
Hallo!
Ich möchte mir aus alten Fensterglasscheiben ein kleines Schreibtischaquarium bauen. Die Glasstärke beträgt 4mm. Aus dem gleichen Glas habe ich auch schon 2 kleinere Becken gebaut (12 und 20liter).
Eigentlich habe ich mir eine L-Form forgestellt. Aber funktioniert das wenn man zwei Bodenplatten zusammenklebt? Lastet dann eigentlich ein Größerer Druck auf den Seitenscheiben?
Ich denke mal das ich das Becken mit den Maßen 40*25*20 als Grundform nehme und den "Zipfel" 20*25*20 (l*t*h). So komme ich auf 30L, abzüglich einrichtung und so denke ich mal bleibe ich bei 22-25L. An die Seiten werde ich Längsstreben kleben zur Sicherheit.
Reinkommen wird erstmal mein Killi-Nachwuchs und wenn dann meine neuen RF auch Jungtiere haben werden von denen einige reinkommen.
So was denkt ihr wird das gehen?
Mfg Johannes
Ich möchte mir aus alten Fensterglasscheiben ein kleines Schreibtischaquarium bauen. Die Glasstärke beträgt 4mm. Aus dem gleichen Glas habe ich auch schon 2 kleinere Becken gebaut (12 und 20liter).
Eigentlich habe ich mir eine L-Form forgestellt. Aber funktioniert das wenn man zwei Bodenplatten zusammenklebt? Lastet dann eigentlich ein Größerer Druck auf den Seitenscheiben?
Ich denke mal das ich das Becken mit den Maßen 40*25*20 als Grundform nehme und den "Zipfel" 20*25*20 (l*t*h). So komme ich auf 30L, abzüglich einrichtung und so denke ich mal bleibe ich bei 22-25L. An die Seiten werde ich Längsstreben kleben zur Sicherheit.
Reinkommen wird erstmal mein Killi-Nachwuchs und wenn dann meine neuen RF auch Jungtiere haben werden von denen einige reinkommen.
So was denkt ihr wird das gehen?
Mfg Johannes

Glas bestehenden 900l Malawibecken, das 2,70m lang ist und aus drei ehemaligen Einzelbecken hergestellt ist, habe ich auch nur die Front und Rückscheiben zusammen geklebt, aber natürlich oben Querstreben drüber. Es steht schon 10 Jahre. Und außer einigen von mir selbst verursachten Schäden, ein 1m Teil der Frontscheibe mit Quarzsand unterm Scheibenmagneten wie mit einem Glasschneider aufgeschnitten, 900l im Keller verteilt. Oder ein 20 Kg Stein beim umgestallten aus den Händen gerutscht und die Bodenscheibe zerschlagen wieder 900l im Keller,
halt Künstlerpech. Aber sonst nie Probleme damit gehabt.

