Get your Shrimp here

Schonendes Entfernen einer Pflanze

Shrimp-Freund

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2008
Beiträge
196
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.581
Guten Abend,

ich habe eine Echinodorus "Rubin" in meinem ´360 Liter AQ. Als ich sie gekauft habe, war die Beschriftung irreführend genug, dass ich sie mit der E. "Red Special" verwechselt habe. Also habe ich sie wie eine Mittelgrundpflanze behandelt. Leider musste ich schon kurze Zeit später feststellen, dass es nicht bei den 15-30 cm bleibt. Die Pflanze wird sogar größer als im Buch angegeben (70 statt 60cm).
Die Pflanze sieht super aus, keine Mangelerscheinungen, wächst wie wild etc. Nur ist sie leider zu groß. Das Becken ist zwar 60cm hoch aber die Blätter schieben sich unter die Oberfläche und werfen damit Schatten auf Cuba und behindern die Strömung im Becken. Fazit: ich möchte sie entfernen...aber wie!?
Der Boden besteht aus Dennerle Kies (2mm), drunter ist Depotdünger und ein Bodenfluter ist auch vergraben. Ich habe die Pflanze schon 2x wenige Zentimeter nach hinten geschoben, dabei hat sich eine riesen Fläche Kies mitbewegt.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Pflanze entfernen kann und an der Stelle gleich noch: Möchte sie jemand haben?

Und noch eine Pflanzenfrage: Limnophila Aquatica soll auch nur 60 cm groß werden, bei mir sind es locker 80...wie kann ich die kleiner halten?

Gruß

Stefan
 
Ich bin da jetzt auch nicht gerade Experte, aber ich habe gehört, dass Pflanzen bei längerer Beleuchtungsdauer niedriger bleiben. Wenn du z.B. bisher nur neun Stunden am Tag das Licht an hattest, könntest du es jetzt ja mal mit zehn bis elf Stunden probieren.
Aber länger als elf Stunden sollte man meines Wissens auch nicht beleuchten.

Zum Umsetzen deiner Pflanze: Ich habe keine Idee, aber einen anderen Vorschlag: Knips sie doch einfach ca. fünf Zentimeter under der Oberfläche ab, wenn sie zu groß wird. Dadurch holst du auch die in der Pflanze gebundenen Giftstoffe aus deinem Becken.

Gruß

Marlene
 
Knips sie doch einfach ca. fünf Zentimeter under der Oberfläche ab

Das wäre optisch wohl eher nicht der Bringer und die verletzten Blätter würden eingehen.

Das Problem mit diesem blöden Vermischen von Kies und Nährböden hatte ich auch schon, man kann es über die Jahre nicht vermeiden und es sieht einfach ätzend aus. Deswegen hab ich das nur noch im Dennerle 30er so und bereu es auch dort schon wieder :rolleyes:

Tipps hab ich daher wohl auch keine, bei mir hat es auch nicht gefunzt, du kannst höchsten alle Blätter der Pflanze kappen nahe an der Wurzel und hoffen sie geht ein, dann etwas warten und die weicheren Gammelwurzeln rausziehen. Ohne Garantie...

Gruß Jenny
 
Hi Stefan

Da man beim Neueinsetzen einer Pflanze ohnehin die Wurzeln einkürzt, könntest Du das schon jetzt machen. Hebe die Pflanze etwas an, sodass Du die Wurzeln an der Bodenoberfläche sehen oder erahnen kannst, und schneide sie dann mit einem Cutter Stück für Stück ab. Es bleiben dann zwar Reste im Boden, aber die werden von Bodenorganismen bald in Humus umgewandelt.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

das werde ich mal versuchen. Habe mir auch überlegt den Kies rundherum etwas abzusaugen und dann großzügig zu schneiden. Auch wenn ich keine Verwendung für die Pflanze habe hoffe ich sie überlebt.

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,


was möchtest Du für die Pflanze,kenne jemand mit nem 600Liter AQ,da kann man sie gut unterbringen.Kannst Dich ja per PN melden!

MfG Sanne
 
Zurück
Oben