Get your Shrimp here

Schon wieder eine Anfängerin:)

Trine

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2009
Beiträge
268
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
12.108
Hallo,
ich bin erst seit kurzem in diesem Forum und noch Anfänger.:D
Am Dienstag bekomme ich ein 54l-Aqua in dem ich irgendwann Schnecken und Garnelen halten möchte. Hab auch schon dieses Forum und das Netz durchforstet, aber es sind trotzdem noch ein paar Fragen offen.
Und zwar ist bei dem Aqua folgender Filter bei:
Power Clean 250
Modell PC 250 6Watt
200-400 Ltr/Std.
Ist dieser Garnelen-tauglich?
Dann zu dem Bodengrund. Naturkies soll ja recht geeignet sein. Ist der denn auch für Schnecken ok? Und reicht für den Anfang ein 2kg-Sack? Hab schon in diversen Shops gesehen, dass die viel 25kg-Säcke anbieten...
Und zum Schluss noch eine Frage wegen der Pflanzen. In meinem Teich hab ich Muschelblumen drin. Da diese nicht winterhart sein sollen, muss ich diese ja bald entsorgen. Hab schon bei einigen gesehen, dass die auch im Aqua sein können. Kann ich also ein paar kleine Ableger mit rein tun? Das macht denen nichts wenn da eine Abdeckung drauf ist?:o
Das wars fürs erste. Bestimmt werd ich euch aber noch mit mehr Fragen bombardieren wenn das Aqua erstmal hier ist...
LG
 
hi trine,
muschelblumen kannst du ins becken tun, aber mit weniger wasserstand dass sie nicht am licht verbrennen.
den filter kenne ich zwar nicht, zur not kannst du ihn aber mit einer strumpfhose garnelensicher machen (einfach über den filter siehen)
2kg reichen für ein 54l aqua mit SICHERHEIT nicht aus, ich hab in meinem 30l becken schon 4kg drin
 
Hallo Trine,
zu dem Kies kann ich nur sagen, dass SChnecken meines Wissens nach keine Anforderungen an den Bodengrund haben (lasse mich gerne eines Besseren belehren).
Der Boden sollte aber, den Pflanzen zuliebe so um die 5cm Höhe haben, ist zumindest bei mir so. Bei niedrigerem Stand sind manche Pflanzen nicht gut gewachsen.
Muschelblumen sind auch gut für Aquarien geeignet, ob man die vom Teich nehmen kann weiß ich aber nicht.
hoffe ich konnte Dir helfen.
lG
 
jo der sand ist denen egal. manche schnecken buddeln sich halt ein, dann ist meist sand besser als kies, geht aber beides.
da wie gesagt der sand ca 5cm hoch sein sollte (ich hab vorne 3cm und nach hinten ansteigend bis 6cm) brauchst au aber auf jeden fall deutlich mehr sand als nur 2kg! mit 10kg hast du noch n bischen reserven.
du musst den auch nicht unbedingt in der AQ abteilung holen! hab spielzeugsand. der muss halt GUUUT durchgespühlt werden (viel dreck drin) aber kostet nur 1€ !!!
 
Huhu,
zu dem Filter kann ich nichts sagen,kenn ich nicht.Aber 2 Kilo Kies sind definitiv zu wenig.Mindestens 10 Kilo sollten es schon sein.Die Pflanzen müssen ja auch wurzeln können.
Und nimm einen mit ner feinen Körnung,so 2-4 mm,den suchen die Garnelen immer nach Eßbarem ab.Ich habe in meinem 60er ca.15 Kilo Kies.;)
 

Anhänge

  • Garnelen 006.JPG
    Garnelen 006.JPG
    336,8 KB · Aufrufe: 141
2-4mm ist doch kein feiner sand?
also der dennerle nanokies der hat 0,7-1,2mm und der ist deutlich gröber als mein quarzsand im skalarbecken ;)
ich denk da sollte man nehmen was einem gefällt und was der geldbäutel her gibt
 
In mein 54l Becken sind knapp 11kg Kies gewandert mit einer Körnung von 0,7-1,2mm. :)
 
Danke für die Antworten und gut, dass ich wegen dem Kies gefragt habe. Hätte nicht gedacht dass das soviel sein muss, hab allerdings auch ein schlechtes Vorstellungsvermögen:whistling:
Wegen der Muschelblume schau ich dann nochmal. Wie voll muss das Aqua denn überhaupt sein (also mit Wasser)?
Und wie macht ihr das denn wenn ihr neue Pflanzen holt? In den FAQ hier steht ja, man soll die erstmal zwei Wochen lang in "Quarantäne" halten, bevor man sie ins Aqua tut. Muss das zwingend sein? Ich wüsste jetzt nicht wirklich wo ich die für die Zeit rein packen sollte...
 
Also,ich mache meine Aq immer bis oben hin voll,sonst gibt das so unschöne Kalkränder(außer Nano-Cubes.die haben ja oben keinen Deckel).Die Pflanzen kannst du gleich einsetzen,du läßt ja ein paar Wochen das Aq einfahren,sprich ohne Garnelen.Schnecken kannst du nach ein-zwei Wochen trotzdem schon einsetzen.Garnelen reagieren sehr empfindlich auf eventuelle Düngereste in den gekauften Pflanzen,darum sollte man die mindestens drei-vier Tage wässern.Aber wie gesagt,noch keine Garnelen,also Pflanzen so rein.Vor dem Einsetzen der Garnelen dann noch einen Teilwasserwechsel machen.;)
 
kies fängt eigentlich erst ab einer körnung von 2mm an.... alles drunter ist sand! (nur mal so am rand) ich habe bei mir nen 10kg sack dennerle drin, das reicht.
 
@ marco ..lol .. mir scheint du bist n ganz schlauer ..:D

gruß mone
 
Hallo Trine

Erst einmal herzlich Willkommen im Forum. Hier bekommst Du viele Antworten auf Deine Fragen.

Wegen dem Sand/Kies haben Dir ja bereits viele geantwortet.
Wegen der Pflanzen auch und nun ich.

Bitte mach über den Filter einen alten Feinstrumpf. Du glaubst garnicht, wie klein die Jungen Nelen sind. Hier ohne Sicherung zu arbeiten bedeutet den schnellen Tot, für Deinen sicher dann mal vorhandenen Nachwuchs. Hier musst Du nur dahinter sein, beim Ausswaschen des Strumpfes. Habe bei meinem 260 Literbecken inzwischen auf das Ansaugrohr eine Schaumstoffpatrone gesetzt. Da ich es leid war, fast jeden zweiten Tag den Strumpf zu reinigen. Das nur so als Tip. Aber das wird bei Dir nicht unbedingt der Fall sein, da ja nur Nelen rein ins Becken sollen. In meinem großen Becken leben die Nelen mit Fischen zusammen, dies nur als Einwurf.

Also dann, viel Spaß bei der neuen Sucht;) und viel Glück mit den ersten Nelen.

Gruß Guido
 
Huhu,
also heute hab ich das Aqua abgeholt. Werde mich aber erst morgen eingehend damit beschäftigen das sauberzumachen etc.
Folgende Sachen hab ich auch noch gekauft:
2x 5kg Kies 1-2mm Körnung
1x 2kg Aquariensand
ein paar Pflänzchen, erstmal für den Anfang, die restlichen möchte ich dann hier und ggf. bei einer Börse kaufen
Thermometer und Unterlegmatte.
Was brauch ich noch unbedingt jetzt zu Anfang? Eine Heizung wollte ich z. B. nicht holen, da das Aqua im beheizten Zimmer steht.
Was benötige ich denn zum Wasser wechseln? Reicht zu Anfang ein kleiner Eimer oder womit macht ihr das?:o
Dann wollte mir die Verkäuferin noch ein Düngersubstrat andrehen. Das kommt ganz unten rein und darauf dann der Kies und so. Sie sagte, das benötigen die Pflanzen da im Wasser ja keine Nährstoffe und so drin sind. Hab bei meinen bisherigen Recherchen noch nichts davon gelesen. Braucht man das wirklich? Ich hatte es mir erst geben lassen aber dann später heimlich wieder zurückgelegt:whistling:

So, das wars dann erstmal wieder.
LG
 
HI

Eimmer und Schlauch, gegenfalls noch einen 1Liter Messbecher... reicht.
Ich dünge überhaupt nicht. Auch wegen der Nelen. Einige vertragen gewisse Düngerbeigaben nicht.

Gruß Guido
 
Hallo Trine,

und herzlich willkommen im Forum *g*. :)

Du könntest dir z.B. noch ein Aqua-Test-Set holen um deine Wasserwerte regelmäßig zu kontrollieren.
Ansosten - denk ich - hast du alles ^^

Ansonsten würd mir noch einfallen: Seemandelbaumblätter um das Wohlbefinden der Nelen zu erhöhen und um ein "natürliches" AQ-Wasser zu schaffen.

Was hast du denn für Pflanzen gekauft? *neugierigbin*.
 
Was hast du denn für Pflanzen gekauft? *neugierigbin*.

Willst du die deutschen oder die lateinischen Namen?:D

Also ich habe 2 Nomaphila siamensis (Riesenwasserfreund), 1 Cabomba Caroliniana (Haarnixe), 1 Vallisneria Asiatica (Wasserschraube), 2 Cryptocoryne Wendtii (Wasserkelch) und 1 Mooskugel gekauft.
 
Hallo,

Mooskugeln können es ruhig noch ein paar mehr sein. Die Garnelen lieben diese Dinger.

Zu deinem Filter: Ich hatte den gleichen auch mal und habe ihn entsorgt. Wenn der Filter frisch ist ist die Strömung sehr stark, für meinen Geschmack in einem 45 Liter Becken in dem ich ihn verwendet habe ZU STARK. Wenn man ihn sichert gegen das Einsaugen von Junggarnelen lässt die Filterleistung extrem schnell nach so dass teilweise nach ein paar Tagen nur tropfenweise Wasser rauskommt. Für Garnelen haben sich immer noch am besten Hamburger Mattenfilter (in einem fertig eingerichteten Aquarium kaum realisierbar) oder die normalen Schwamm-Innenfilter (http://www.renz-warenhandel.de/211-81/211-81.jpg) mit Membranpumpe bewährt. Diese werden von den Garnelen gerne abgeweidet, man braucht sie selten zu reinigen und sie können auch keine Babygarnelen einsaugen.

Bei einem Becken das nur mit Garnelen und ein paar Schnecken besetzt ist ist die Filterung im eigentlichen Sinne auch meiner Meinung nach garnicht SO wichtig, solange die Wasserwechsel regelmäßig, einmal pro Woche 30 - 50 %, gemacht werden.

Auf jeden Fall solltest du dir noch Laub besorgen (jetzt um die Jahreszeit liegt ja überall welches rum ;)). Am Besten Eiche oder Weißbuche (Rotbuche wird von meinen nicht gefressen, ist aber auch nicht schädlich). Achte nur darauf, dass du die Blätter nicht am Straßenrand oder so sammelst wegen Schadstoffen.

Hast du dir schon überlegt welche Schnecken du einsetzen willst? Turmdeckelschnecken gehören in jedes Becken, sie übernehmen die gleiche Aufgabe wie Regenwürmer an Land indem sie den Boden auflockern und so Faulstellen verhindern. Ich kann dir Melanoides tuberculata, Thiara winteri oder Tarebia granifera empfehlen. Erstere kriegst du fast überall "nachgeworfen".
 
den kaum realisierbaren HMF in einem fertig eingerichteten aquarium habe ich letzte woche realisiert, indem ich in meinem 54er den filter durch einen mobilen HMF-reaktor ersetzte. ging problemlos.

erst habe ich ihn eine weile mitlaufen lassen, dann den ursprünglichen filter raus.
 
Hallo,
also, gestern abend hab ich nun das Aqua eingerichtet. Sieht auch schon ganz ok aus. Hatte den Boden erst nach hinten ansteigend gehabt, aber beim einpflanzen alles wieder durcheinander gerührt.
Aaaber, ich muss sagen, so 54 Liter sind ja nichts. Ist doch ganz schön klein das Becken:eek: Hatte so überlegt evtl. doch ein paar kleine Fischchen mit reinzusetzen, aber ich weiß nun nicht so recht. Mal gucken.
Wegen dem Filter, danke für deinen Post @Oistel. Werd ihn dann jetzt nur für die Zeit des Einlaufens nutzen und mir einen anderen besorgen bevor die Tiere einziehen. Kann mir denn jemand sagen wie ich den Filter einsetze? Brauch ich den nur an die Scheibe machen und dann Stecker rein? Gehört der Schlauch auch ins Wasser?
Bezüglich der Schnecken weiß ich noch nicht. Aber wenn die Turmdeckelschnecken so nützlich sind, hol ich mir welche davon, sind ja auch ganz hübsch. Hatte auch überlegt meine Tellerschnecke aus dem Teich den Winter über mit reinzusetzen. Kann ich das machen oder ist der Temperaturunteschied zu gross für sie?
Anbei noch 2 Fotos.
:danke:



 
Hallo,
den Filter würde ich hinten etwas verstecken. Der Schlauch gehört aus dem Wasser. Mit ihm kannst Du die Sauerstoffzufuhr regeln (oben am Drehknopf).

Gruß Jürgen
 
Zurück
Oben