Get your Shrimp here

schon wieder 3 tote Garnelen...

biene253

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2008
Beiträge
424
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
17.107
Hallo,

übers WE hatte ich schon wieder 3 Ausfälle bei meinen grünen Zwerggarnelen... ich weiß echt nicht, an was es denn hängen kann....

Alle drei wieder Häutungsprobleme....

Angefangen hat es so: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=130260

Was kann ich denn akut tun? Was besonderes füttern? Irgendwelche Zugaben ins Wasser?

Wäre echt supi dankbar, wenn mir jemand einen Ratschlag geben kann!!!

Noch ein paar Infos zum Becken:

30 l Cube
ca. 10 Tiere (nur noch...) - Babaultis
Nachwuchs schon da, noch eine Schwangere
WW vollkommen i.O. und konstant
Temp. 27-28 °C
WW 1 x pro Woche 10 l
Bepflanzung: Javamoos, Nadelsimse...ich weiß, etwas wenig, aber ich will im Moment nix neues dazu machen, weil ich Angst habe, dass es dadurch noch mehr Ausfälle gibt....
Lavasteine, Moorkien, Korkenzieherast

Bitte helft mir, ich will nicht noch mehr Tiere verlieren!

Danke, LG Sabrina
 
ICh dneke die Temperatur ist zu hoch. Das belastet die Tiere schon sehr.
 
Hm.... hast du die Pflanzen gutbewässert ?Hat du eine Plastik wurzel bzw Mopaniholz ?
welchen Sand/Kies hast du ?
offne mal dein becken damit sauerstoff dran kommt
 
oder hast du vllt kranke Tiere ?
 
Oder hast du Kranke Garnelen ?
Welche Merkmale zeigen die Nelen ?
 
Hi Sabrina,

ich denke auch daß es die Temperatur ist, meine Blue Pearls, da hatte ich bei 26-27 Grad Verluste, bis ich den Lüfter laufen hatte, ab da gab es keine Probleme mehr wo die Temperatur zwischen 23 und 25 Grad war/ist. Die hohen Temperaturen belasten und so eine Häutung ist bestimmt nicht ohne für Garnelen...
 
Haltungstempertur

Hallo,
nur kurz zur Temperatur: in mehreren Artikeln und auch einem Buch werden für Caridina cf. babaulti langläufig "Grüne Garnele" Haltungstemperaturen von knapp 30° genannt. Ich halte sie bei 26-27°. Seit die Temperatur in diesem Bereich liegt sind sie munterer als bei den auch immerwieder empfohlenen 22-23°.
Die höhere Temperatur macht ja auch Sinn, da der Ursprung im subtropischen Indien liegt. Da ist schon ziemlich warm...
Eine Übertragung der Haltungsbedingungn von Neocraidina "Blue Pearl" ist wohl nicht angebracht, da die Ursprungshabitate in unterschiedlichen Klimazonen liegen.

Grüße
Oliver
 
Hallo,

danke Euch allen estmal für die vielen Antworten...

Mit der Temperatur habe ich auch die Erfahrung, dass Babaultis eher warmes Wasser so um die 30° Marke wollen...habe ich auch aus dem Buch: Süsswassergarnelen aus aller Welt...also ich denke daran kann es nicht liegen...

Pflanzen alle gut gewässert, 1 Woche lang, kein Plastik, keine Mopani, Dennerle Garnelenkies...

Ob genug Sauerstoff drinne ist, weiß ich nicht :confused:, es ist ja ein NanoCube mit dieser Glasscheibe, die ja eh nicht ganz abschließt, daher müsste ja genug Luft dran kommen, oder? Und der Filter ist auch so eingestellt, dass er die Oberfläche bewegt und das viel Strömung ins Becken kommt, weil dass haben ja die Babaultis auch gerne!

Dann sind meine Tiere bestimmt krank!:(:eek:

Ein paar hatte ich vom Baumarkt und ein paar privat...und ich meine, dass die größeren Tiere, die ich privat bekommen hatte, alle sterben... ich merke das daran, dass die Tiere nicht soooo dolle grün waren, wie die aus dem Baumarkt, und da ich ja die gut gefärbten alle noch habe...

Ansonsten zeigen die Kleinen kein merkwürdiges Verhalten?!?!

Sie schwimmen, fressen...alles ganz normal, bis dann eine still irgendwo sitzt, wahrscheinlich für die Häutung und dann reagiert sie nicht nach einiger zeit auf gar nix mehr und am nächsten Tag ist sie tot... so konnte ich das nun schon zwei-drei Mal beobachten.

LG Sabrina
 
Hallo
Was für ein futter verwendest du?
Ich habe die erfahrung gemacht wenn meine Gannis zu viel tierisches-futter bekommen, bleiben hier und da auch welche in der Häutung stecken.
 
Du sagst du hast ein paar vom Baumarkt und ein paar von Privat?
Dann kann es sein, dass die verschiedenen Bakterienstämme der Tiere dazu führen, dass einige sterben.
 
mmh, um die momentane Situation ein wenig zu entschärfen würde ich es mal mit getrocknetem Laub, wie zB Eichenlaub versuchen. Das soll gegen Häutungsprobleme vorbeugen. Vielleicht auch mal ein Seemandelbaumblatt, das besitzt auch eine desinfizierende Wirkung. Ich habe in meinem AQ eigentl. immer ein paar getrocknete Eichenblätter drin. Nur kurz vor dem Einwerfen mit heißem wasser übergießen um die Keime abzutöten.

viele Grüße,

Ben
 
Hi, danke euch nochmals...

@ WernerB: ich füttere sehr abwechslungsreich, habe das Tetra Crusta Menu und JBL Novo Prawn usw. habe bis jetzt nur einmal rote Mülas gefüttert...


@ Christopher: Ich denke, dass liegt am nächsten...die Tiere von privat waren vil. krank..?!?

@ Ben: Ich habe ein SMB und einen Erlenzapfen im Becken, meinst du, ich sollte noch mehr Blätter rein tun?

thx...

LG Sabrina
 
Ich denke eher das es anden Baumarktgarnelen liegt ;/
da es in den Baumarkt nicht imer Artengerecht gehalten werden.
Habe auch schon gesehen das die oft die Toten tiere in den Baumarkt einfach liegen lassen.
 
Nein, nein, das hat mit Baumarkt Garnelen nix zu tun *g*

Denke nicht das sie krank sind oder waren, nur hat jedes Aqua bzw. jeder Garnelenstamm andere Bakterienkonstellationen etc. Die sind dann in ihrem Aquarium und die dortigen Bakterien eingewöhnt und bringen sie sozusagen mit und das Immunsystem kommt dann mit den Bakterien der anderen Garnelen nicht klar.

Wenn sich hier ein Experte rumtreibt, möge er es gerne genauer erklären :D

Edit: Das war bei meinen Tigergarnelen ähnlich. Hatte einen Stamm, den aufgefrischt (da wusst ich damals noch nix mit unterschiedlichen Bakterienstämmen etc.) und mir sind dennoch nach und nach die Tiere eingegangen.
 
Das kann natürlich sein, die Baumarkt-Garnelen sind länger im Becken als die Privaten; die Privaten sind zum Teil schon fast alle tot, die aus dem Baumarkt leben noch!

Aber wie kann ich dann weitere Garnelen dazusetzen...????

Oder habe ich das eine Mal nur Pech gehabt...
...weil im Moment habe ich nicht sooo viele Garnelen, ich hätte gerne noch ein paar mehr, so dass sie sich auch schön vermehren! *g*

Wäre es also ein Problem, wenn ich nun erneut neue Garnelen dazusetze?

LG Sabrina
 
Dann besorg dir am besten die gleichen Garnelen aus dem Baumarkt, bei dem du deine jetzigen gekauft hast. Diese sollten defintiv den selben Bakterienstamm aufweisen!
 
Ja, entweder das, oder einfach auf Nachwuchs hoffen. Bei mir hat es gedauert bis ich nur noch 2 (!) von vormals 17 Garnelen hatte. Erst dann ist mein Nachwuchs durchgekommen (mittlerweile hab ich wieder über 20 Garnelen). Aber falls du nochmal an die "Baumarkt-Garnelen" (tolles Wort:D) kommst, würd ichs auch erstmal darüber probieren.
 
Danke Euch...

Ich hätte ja am Anfang direkt mehr gekauft, aber es waren ja nur noch 5 Tiere da und jetzt kriegen sie einfach keine mehr nach.... *mist*

Naja, mal abwarten....

Ich hoffe nur, dass ich nicht noch mehr Verluste bekomme...die armen Tierchen!

LG Sabrina

PS. Der erste Nachwuchs ist ja da!!! *freu* Eine Weitere trägt noch ihre Eier! Aber die Kleinen habe ich bis jetzt nur einmal gesehen....die sind echt winzig und sind richtig gut im Verstecken! *g*
 
Na dann wart doch einfach erstmal ab, wie sich dein Nachwuchs entwickelt. Mir ist das auch schwer gefallen, weils viel schöner ist wenns im Becken wuselt :cool:. Bin im Nachhinein froh abgewartet zu haben.
 
Zurück
Oben