Hey Steffy,
klasse Bilder hast du da eingestellt... und mit den Blauen hast du mir echt einen Wurm ins Ohr gesetzt.
Zu deiner Frage
Hey Indianer
...und die Ostsee Garnelen

ich stad letztens auch da vor hab mich aber nicht getraut die mitzunehmen . Du könntes ja mal über den Aufbau der Vase und Ihren Pflege berichten . Reizen tut es mich immer die mitzunehmen wenn die mich ansehen mit ihren Stielaugen . Eingefärcht in den Tütchen .
....
LG Steffy
Also das ist eigentlich ganz easy. Die leben im Brackwasser und das bedeutet, dass sie keinen konstanten Salzgehalt benötigen.. schaumal hier
Schwimmgarnele oder Brackwassergarnele.
Wie bin ich vorgegangen?
Habe mir so ein kleines Aqua im Baumarkt geholt, so 15 ltr Größe. Dann etwas Aquakies als Boden rein, einen Lavastein und Muscheln von meinem letzten Besuch am Meer, so Jakobsmuscheln und Etuimuscheln als Deko und für den Kalk. Dann eine Tüte Rotes Meer Salz für Meerwasseraquas. Und mit einem
Refraktometer.... (gibts für kleines Geld in der Bucht) kann man ganz leicht den Salzgehalt kontrollieren... habe ihn immer so zwischen 1,3% und 1,8% Salzgehalt oder eine Dichte zwischen 1,013 bis 1,018 im Becken... da immer Wasser verdunstet kippe ich nur Leitungswasser nach. Aber auch Salz verschwindet aus dem Becken... lagert sich halt am Rand oben ab. Ich füg dann immer mal wieder Salzwasser dazu.
Irgendwann bildet sich ein fester Algenteppich der aber nicht stört, produziert ja Sauerstoff. Das Wasser bewege ich mit einem Luftheber um zusätzlich Sauerstoff einzubringen.
Dann die Tiere aus dem Zoogeschäft. Das Tütchen mit 15 bis 20 Tieren gibts dort im Kühlschrank für 1,70€ und sie wachsen dann im Aqua zu einer schönen Größe zwischen 4 und 5 cm an. Sie leben erstaunlich lange. So kanpp ein Jahr dürfte es schon sein.
Ich füttere Sie mit normalen Fischfutter Flocken und ein paar Mückenlarven.
Da sie sehr aktiv sind, ist es nie langweilig im Becken....
Gruß
der Indianer, der immer gerne deine Vasengeschichten verfolgt