Get your Shrimp here

Schneckenproblem

Wed

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
29. Mrz 2010
Beiträge
418
Bewertungen
36
Punkte
10
Garneleneier
12.713
Hallo miteinander, ich hab die suche benutzt und konnte leider nichts vernünftiges finden :/
Deshalb stelle ich hier einfach mal meine Frage in nem neuen Thread, hoffe ihr hackt mir deshalb nicht den kopf ab :D

Ich hab seit knapp einer Woche ein Aquarium anlaufen und ich kann jeden Tag mehr Schnecken entdecken, die wachsen vorallem innerhalb eines Tages von nem millimeter auf 2-3 mm an und es werden immer mehr *g*

Ich hab gelesen sogenannte Helenas sollen helfen, nur hab ich kein Plan wo ich welche herbekommen kann (kreis Ludwigsburg). Im Forum hier kann ich auch keine gesuche starten (vielleicht weil ich zu neu bin?)

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

Schonmal danke im voraus

So Long,
Wed
 
schnecken während der einlaufphase sind mehr oder weniger normal........nicht füttern...und warten...dann löst sich das problem von selbst.....
 
hmm okay dann lass ich das mal weiter so laufen und beobachte was passiert
danke für die hilfe
 
Also ich hatte auch das Problem in meinem Aquarium,dass ich mir Schnecken eingeschleppt habe,obwohl ich die Pflanzen lange gewässert hatte. Ich hab sie einfach immer an der Scheibe abgesammelt,bzw zwischen Fingernägeln eingeklemmt und dann mühelos aus dem Wasser bekommen. Gelege habe ich auch aus dem Wasser entfernt.Jetzt sehe ich abundzu mal eine,die ich auch rausmachen,habe es sehr gut in den Griff bekommen.
 
okay dann werde ich das mal machen wenn die schnecken nach der einlaufphase nich weniger werden

danke für den tipp
 
ich hab immer jungen blasenschnecken an der scheibe zerdrückt,die garnelen mögens^^

lg marc
 
also blasenschnecken habe ich auch schon n paar entdeckt, sind aber nicht alles blasenschnecken.
die anderen schnecken haben ein gehäuse, ähnlich dem der apfelschnecke, nur viel flacher und viel dunkler (fast schon dunkelbraun)

was könnten das für welche sein?
 
Eigentlich sind Schnecken im Aqua eher Nützlinge als Schädlinge, nicht zu vergleichen mit Nacktschnecken im Garten.
Grad in der Einlaufphase finde ich bringen Schnecken den Nahrungskreislauf in Gang, daher setze ich sie bewußt als erstes in neue Becken. Wenn man später die Garnelen/Krebse füttert und es bleibt was über, vertilgen es die Schnecken, den Kot durchkämmen wieder die Garnelen und auch so ist die Schnecke ein guter Müllentsorger sozusagen, ein Zwischenschritt von Futter was zersetzt wird und so leichter dem Bodenmulm, der zur Pflanzennahrung wird, zugefügt wird. Die Scheiben putzen die meisten Schneckenarten auch gut.
Nur wenn man "explodierende" Schneckenbestände hat, sollte man sich ernsthaft Sorgen machen: über die Futtermenge, sie ist dann zu hoch.
LG
Hazel

edit: die beschriebenen Schnecken könnten Posthornschnecken sein.
 
also bei blasenschnecken hab ich nicht so gute erfahrung gemacht,die gehen ja nur ans garnelen futter und putzen tuhen sie mir die scheiben auch nicht,ich halte mir lieber paar geweihschnecken,die machen alles sauber und lassen das futter liegen.wenn man sparsam füttert,bleibt auch kein rest mehr über.aber zum einfahren und allgemein sind schnecken schon wichtige tiere.


lg marc
 
eben gegoogled, es sind in der tat posthornschnecken, danke ! :)

Also explodieren tut mein Bestand noch nicht, ich mach mir halt nur sorgen da bei meinem alten AQ ich eine echte plage hatte und die dinger nicht mehr losgeworden bin ^^

Füttern tu ich gerade noch nicht, hatte ich aber ab nächste woche vor, also wenn das AQ etwa 1 Woche eingelaufen ist.

ich werde das nun einfach mal etwas beobachten und schaun was sich in der Schneckenpopulation so tut
Da sie ja für die Einlaufphase wichtig sind werde ich auch nichts unternehmen

Danke für all die Informationen, ihr habt mir echt geholfen !
 
Zurück
Oben