Get your Shrimp here

schneckenplage in meinem 30L

Chris77

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jan 2013
Beiträge
227
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
27.738
Hallo,
wie bekomme ich meine Schneckenplage am besten in den Griff, ohne das ich alle Schnecklies einzeln rausfischen muß?
Habe irgendwie sehr, sehr viel kleine Schnecken in meinem AQ und die finde ich wirklich störend.
Hatte erst eine Plage mit diesem grünen Schwimmkraut, Wasserlinsen, oder so die ich einzeln rausgesammelt habe, da ich anderst nicht Herr über diese Plage geworden wäre. Sind echt lästig.

Aber nochmal zu den Schnecken, hat mir dazu noch wer einen hilfreichen Tipp?

Grüße
Timmy
 
Meistens vermehren sich die Schnecken sehr stark, wenn zuviel gefüttert wird.
Dadran würde ich als erstes arbeiten.

Schnecken sind für die Garnelen manchmal ein sehr schöner Protein Snack, man kann sie also auch anders nutzen.
 
Hallo Timmy,

wenn mir meine PHS im Becken zuviel geworden sind, was natürlich an meiner übermäßigen Fütterung gelegen hat, habe ich immer eine Gurkenscheibe an einer Schnur ins Becken gehangen. Nach ein paar Stunden konte ich dann die Schnecken "rausernten". Ging immer ganz gut. Solche Schneckenplagen bekommst du aber sehr gut durch Umstellung deiner Fütterung im Griff. Das ist eigentlich immer ein Zeichen, dass man zuviel füttert.

Gruss aus Detten :)

Andreas
 
Anentome helena könnten auf ganz natürliche weise die Plage eindämmen.

Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Board Express
 
Anentome helena könnten auf ganz natürliche weise die Plage eindämmen.

Die Plage schon, aber nicht die Ursache.
Das wäre genauso, als ob man die Tür zu macht, damit man das Chaos in der Küche nicht sieht.

Die Ursache ist IMMER ein zu hohes Futterangebot. Und das besteht nicht nur aus dem, was man füttert, sondern auch aus Algen, Aufwuchs, Mulm und abgestorbenem Pflanzenmaterial.
 
Stimmt, aber nur das Futter reduzieren entfernt die schnecken nicht aus dem Aquarium ;) Man muss beides bekämpfen bzw in den "Schlachtplan" mit aufnehmen. Ich kenn mich da ja auch nicht so gut aus, weiß nur, dass raubschnecken andere Schnecken fressen. Weiß auch nicht, ob es dann zu einer Raubschneckenvermehrung kommen könnte.

Liebe Grüße, Bryan.

Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Board Express
 
Von Helenas würde ich in dem Fall abraten.
Sehr wahrscheinlich handelt es sich um Tellerschnecken. Diese werden von den Raubschnecken nicht gefressen, konnte ich jedoch bisher nie beobachten. Eher verhungern die Helenas, als dass die kleinen weniger werden.
Es hilft wirklich nur eine Reduzierung der Futtermenge, sowie Entfernung von Mulm und anderem. Auch beobachten konnte ich, dass bei Verschlechterung der Wasserwerte eine beinahe Explosionsartige Vermehrung dieser Schnecken Eintritt. Auch chemische Mittel zeigten nur minimale Wirkung. Es hilft wirklich nur, Absammeln, Futtermenge reduzieren und eine gute Wasserqualität fahren. Somit wird man zwar nicht alle los, hält sie aber in einem erträglichem Maß.
 
Ich kenne das... Hab mir welche mit Pflanzen eingeschleppt! (phs, tds(!),Blasenschnecken) Ich hatte auch innerhalb kürzester zeit (trotz minimaler Fütterung) mein ganzes becken voll! Hab jetzt ein 12l schneckenparadies eingerichtet und für die anderen becken helenas angeschafft und die Krebse meiner bekannten freuen sich auch immer sehr uber ihre Leckerbissen

Vlg schreibaer
 
Weiß auch nicht, ob es dann zu einer Raubschneckenvermehrung kommen könnte.

Genauso ist es, wenn man ein Paar erwischt hat. Die nächste Frage im GF ist dann nämlich "Wie starte ich eine Futterschneckenzucht?". Alles schon gehabt.

Ein Stück Gurke oder Welstab tuts genauso, wenn man überzählige Schnecken einsammeln will. Dazu brauchts keine Funktionstiere. (Mich wundert sowieso, dass noch niemand Erbsenkugelfische vorgeschlagen hat....)
 
Hmmm, hab ich mir fast gedacht das ich zuviel gefüttert habe, aber man hat ja immer Bedenken das die Tiere nicht ausreichend zu futtern haben und dann noch blass werden. Naja, ich werde das Futter mal soweit reduzieren das ich nur alle 14 Tage 5 Krümel Crusti Gran oder wie das heißt reingebe.
Mal sehen wie das in ein paar Wochen aussieht.

timmy

@wolke
haste mir ein paar "Erbsenkugelfische" :hehe::P
 
Ich habe auch zu viele PHS aktuell. Absammeln ist wirklich schwierig. Wie funktioniert das mit der Salatgurkenscheibe? Ich habe Angst das die gespritzt ist und die Garnelen daran sterben.
 
Schael doch die Gurke und ueberbrueh sie mal...
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Schneckenfalle gebastelt. Man nehme einen kleinen Glasbehälter mit Deckel. Ein Loch in den Deckel bohren so das man in diese Loch ein Stück von einem Strohhalm einsetzen kann. Den Glasbehälter mit Wasser füllen. Gurkenscheibe oder was anderes Leckeres hinein tun. Nach dem ausschalten des Lichts den Behälter einsetzen und am nächsten Morgen wieder raus nehmen. Schnecken aussortieren und am Abend wieder rein damit.
Habe das 5 Tage gemacht und habe somit unzählige Schnecken gefangen. Seitdem ist ruhe im Bau was Schnecken angeht. Man sieht vereinzelt mal welche das sehe ich aber nicht als problematisch an da sie sich kaum bis garnicht mehr vermehren.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Werde heute Abed ein Foto mal machen und es einstellen. Dann kann man sich vielleicht besser vorstellen was gemeint ist.

Lieben Gruß
Kim

Was aber ganz wichtig ist das Futterüberangebot einstellen und immer schon den Mulm absaugen und Totes Material entfernen.
Das gilt besonders bei groben Bodengrund. Sonst haben die Schnecken immer genug zu essen.
 
Moin,
habe zu Anfang ca 10 TSD bei mir eingesetzt, jetzt habe ich noch 2, von den anderen sieht man nur noch die Gehäuse rumliegen :(
Fütter alle zwei Tage, was läuft da falsch?
Habe mir über Pflanzen aber wohl eine PHS eingeschleppt, der scheint es gut zu gehen :)
Die Garnelen sind auch alle Fit :)
Viele Grüße
 
Kann es sein das deine Garnelen sie gefressen haben?

Das kann schon mal vorkmmen. Allerdings sind 8 schon eine ganze Menge.
Das sie verhungert sind kann ich mir nicht vorstellen. Was hast du für einen Bodengrund?
Vielleicht weiß da ja ein Schneckenprofi mehr zu zusagen.

Lieben Gruß
Kim
 
Das mit dem Glas habe ich schon getestet. Hab gestern ein kleines Schnapsglas mit Futter ins Aquarium gemacht.. allerdings haben nur die Garnelen den "Weg gefunden" und eine ausgewachsene PHS. Den kleinen war das wohl zu umständlich :) Werde das mal mit der Gurke testen!
 
@ Oldenburger.

Das kann sein kenne mich aber mit dem Basalt und TDS nicht aus. Kann aber sein das es nicht möglich ist für die Schnecken sich darin zu bewegen bzw zu puddeln.

@ benc

War das Glas oben offen? Wenn ja geht das nicht. Das muss verschlossen sein und es darf nur eine kleine Öffnung vorhanden sein wie ich beschrieben habe.
Sonst finden die Schnecken den weg wieder nach drausen.

Lieben Gruß
Kim
 
Das Glas war unter "ständiger" Beobachtung. Da war nur eine große PHS drin und ganz viele Garnelen. Die unzähligen kleinen PHS hat es leider nicht interessiert. Ich vermute der Weg war zu weit. Hoffe das mit der Gurke klappt.
 
Zurück
Oben