Get your Shrimp here

Schneckennachwuchs

Housewife

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Apr 2009
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.552
So, kaum habe ich seit ein paar tagen mein erstes Aquarium, schon hab ich permanent Fragen :confused:

Mein Schnecke, die mit einer der Pflanzen mit eingezogen ist, scheint vorhin Nachwuchs bekommen zu haben. Erst habe ich nur ein winzig kleines Pünktchen als "Lebewesen" identfizieren können, habe aber eben noch ca. 7 weitere finden können.
Was nun? Wieviele Junge können aus so einer kleinen schnecke auf einmal rauskommen?? Ab wann würde man von einer Schneckenplage sprechen?

Sorry für meine Nerverei, aber mir ist das wichtig, ich möchte alles so gut wie möglich richtig machen und Literatur in Sachen Nano-Aquaristik bekomme ich erst im Laufe der Woche.

Housewife
 
Hallo,

Die meisten Schnecken legen Eier...aus den Gelegen können dann dutzende Babies schlüpfen.
Von einer Plage kann bei dir noch keine Rede sein, erst wenn du mal vor lauter Schnecken nichts mehr vom Kies siehst, ist es soweit :D
Nein, im Ernst. Eine handvoll Schnecken schadet keinem Becken. Solange du nicht zuviel fütterst, entwickelt sich das Ganze auch nicht zur Plage. Lass' die Schnecks einfach drin, sollten es zuviele werden, kannst du sie in ein paar Wochen/Monaten immer noch absammeln.
 
Oder du setzt Raubschnecken ein.... sie dämmen die "Plage" etwas ein..... auf natürliche Art und Weise. Das habe ich jetzt auch gemacht, und es hilft wirklich!
 
tja, Eier hab ich keine gesehen, aber eben diese kleinen neuen Bewohner.
nun gut, ich werde das mal beobachten.
 
tja, Eier hab ich keine gesehen, aber eben diese kleinen neuen Bewohner.
nun gut, ich werde das mal beobachten.

Die Gelege sind meist "glibberige" flache, transparente Gebilde und kleben meist auf der Unterseite der Wasserpflanzenblätter. Also nicht unbeding sofort sichtbar. Aber wie schon gesagt, Schnecken sind nichts schädliches fürs Aquarium, eher im Gegenteil...sind nützliche Futterrestevertilger. Gehören irgendwie dazu.
Es gibt wohl kaum einen Aquarienbesitzer ohne Schnecken.
Und solange sie nicht überhand nehmen gibt es keinen Grund, Maßnahmen zu ergreifen.
 
Huhu.. Also ich hatte auch Probleme mit Schnecken im AQ, hab bis zu 40 Schnecken in einer Woche rausgesammelt (für die Krabbe von meinem Freund *g*), sah einfach nicht mehr toll aus.. jetzt habe ich eine schneckenfressende Schnecke und die kleinen Biester sind kaum mehr zu sehen.. Ist echt ne super Sache! Gruße, die Ellen
 
:eek:40 Schnecken pro Woche!
das ist schon viel.
Ich freue mich ja auch irgendwie, dass in meinem Becken schon ein paar Tiere drin sind. Die Garnelen kommen ja erst in ein paar wochen.
 
Ab wann würde man von einer Schneckenplage sprechen?
"plage" liegt im auge des betrachters.....

bei einem meiner 60l becken habe ich während der einfahrphase teilweise 20 blasenschnecken am tag mit einer pipette abgesaugt und an kugelfischbesitzer verkauft...

fütterst du nicht allzuviel werdens auch nicht zu viele....
meine becken sind alle aufgrund von konsequentem abfischen blasenschneckenfrei :hurray:

wenns dir zuviele werden, kann ich dir nur den rat geben, die zu abzusammeln und hier im forum anzubieten...
 
ok, dann schauen wir mal, wieviele das werden. Ist ja nur ein kleine 20 Liter Nano Cube, da fände ich 20 Schnecken pro Tag etwas viel.
 
Mit den kleinen Biestern lässt sich noch Geld verdienen?! Das ist ja was..
 
Hi,

ich bin seit langer Zeit der Meinung, daß Schnecken (wenn es nicht grad Paradiesschnecken, also reine Blätterpflanzenfresser sind) einen hervorragenden Dienst in den Aquarien tun. Zudem sind sie so toll zu beobachten. Also wenn mir nicht grad alle Pflanzen weggefressen werden, die Garnelen noch was finden und auch der Bodengrund noch sichtbar ist, werde ich kaum was dagegen tun...
Kann jedem nur Schnecks empfehlen!

LG, Katja
 
Hi Housewife

habe auch erst was gegen Schnecken gehabt. Jetzt durch die Garnelen, leben in meinen 4 Becken einige Hundert und tun gutes. Von der AS über TS bis hin zur Paradies. Alle sind nützlich. Und ich habe die Erfahrung bei den Paradies gemacht, wenn genügend Pflanzen im Becken sind - lassen sie die Blätter in Ruhe und sorgen sich um die Algen.

Also, keine Angst vor so kleinen Krieschern;)

Gruß Guido
 
Hallo zusammen,

wolte eigentlich nie Schnecken im Aquarium haben aber bei menen Red Bee's haben sich dann doch Blasenschnecken breit gemacht (fand ich erlich gar nicht so toll)!!!
Aber mitlerweile möcht ich auf die kleinen nicht mehr verzichten Leisten echt gute Arbeit und 5 Anentome helena (Raubturmdeckelschnecken) auf 75 Liter halten den Bestand auf ca. 20-30 Stück!!!
Zusammen mit den Garnelen halten die das ganze Becken echt ordentlich Sauber!!!
 
Hallo,

ich bin inzwischen auch der Meinung,das ein Aquarium ohne Schnecken doch etwas an Lebendigkeit
verliert.Vor Zweieinhalb Monaten war mein 30ltr. Becken voller Blasenschnecken und CR.
Nun vor Zwei Monaten kaufte ich Zwei Raubdeckelschnecken,die schafften es gemeinsam mit Zwei
Libellenlarfen und jeder Menge Planarien alle aber auch jede Blasenschnecke und gleich ein paar CR zu vernichten.Gestern habe ich aus dem Fressn... neue holen müssen damit meine Raubis nicht
verhungern. Freundliche Grüsse Elke
 
Hallo zusammen!
Irgendwie habe ich gestern gezählt....es waren 14 Stück. Am 13. waren es nur 9. Und die wachsen so schnell, wahnsinn! Eine von denen hat schon ein richtig großes Haus.
Hoffentlich ist bald Ruhe mit vermehren, sonst muss ich mir noch ein Becken zulegen, bevor das jetzige überhaupt eingefahren ist.
 
Zurück
Oben