Get your Shrimp here

Schneckenexplosion und Schneckensterben

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
45.874
Also in meinem Hauptbecken (30l-Nano) der super Werte hat, habe ich bis jetzt nur blaue PHS die mittlerweile auf 8 sind und so ungefähr - ich habs mal überschlagen - 200 bis 250 Schneckenbabys... Die sind ÜBERALL... Ein Teil davon wird eventuell Blasenschnecken sein, hab sie mir mit ner Pflanze eingeschleppt - aber nicht schlimm.

Ich habe hier schon gelesen, dass so eine erstmalige Schneckenexplosion am Anfang passieren kann. Wie kommt das denn? Becken läuft seit über 3 Wochen.

Mein zweites, ne 12l-Pfütze (Ausweich-Notfall-Becken und für Schnecken) läuft genauso lang.
Hab da einige rosa PHS gehabt, mittlerweile nur noch 2 Stück... Und keine Babys... Scheint auch so dass hier momentan Nitritpeak ist, echt sehr hohe Werte seit ein paar Tagen. Hier hab ich normalen Aquarienkies drin als Boden.

Ich würde gerne verstehen, was hier los ist. Soll ich mir Sorgen machen? Gestern hab ich WW gemacht, 20% wegen den hohen Werten (NO²: 0,1 / NO³: 10)
Meine Chemie-Kenntnisse waren leider immer schon schlecht...
 
die beiden letzten rosa PHS sind leider auch gestorben, die Geweihschnecke hab ich jetzt umgesiedelt in das Hauptbecken, wo anscheinend alles ok ist...
so n´mist...
 
Hallo,

genau dieses Problem hatte ich auch...
Im 30iger hatte ich rosa PHS noch und noch, aber in der 12er Pfütze hielten sie sich nicht.
Ich hab es damals darauf geschoben, das ich im 30iger Becken einen Filter laufen hatte, das 12 Liter Becken aber fast techniklos lief, außer Beleuchtung.
Hab dann das 12er nochmal neu eingerichtet und seitdem funzt es.
Die roten PHS vermehren sich dort auch, jedoch wachsen sie bei weitem nicht so schnell wie im Hauptbecken !!!
Seit ein paar Wochen läuft nun auch ein 12er Aquarium mit blauen PHS.
Komischerweise starben die mir auch nach und nach weg ! Also hab ichs nochmal neu eingerichtet, jetzt klapps auch hier.
Ich hab keine Ahnung woran das gelegen haben könnte. Ein Grund könnte bei mir eventuell das weiße Lochgestein sein. Das hatte ich anfangs mit in den kleinen Becken. Irgendwann waren die Steine nicht mehr weiß, sondern eklig grau und das Wasser fing an zu müffeln. Seitdem ich diese Steine durch Lavasteine ersetzt habe, läuft alles wie am schnürchen und ich hab endlich wieder reichlich Schneckennachwuchs bei den roten und blauen PHS :hurray:
 
ich habe bei meinen PHS gemerkt als ich sie umgesetzt habe nach 2 wochen einlaufphase das sie nur oben am beckenrand wahren. das becken war auch im Nitritpeak also hab ich wasserwechsel gemacht hat auch nix gebracht, also schnecken wieder raus ins alte becken und da ging es ihnen dan wieder gut. ok dachte ich nun ist das neue becken durch den peak alle werte im grünen bereich also schnecken wieder rein und was war die hatten sich wieder an die oberflächen verkrochen also hab ich einfach mal den sprudler von meiner pumpe mit angemacht und was soll ich sagen es ging ihnen auf einmal viel besser und nu sind sie putz munter unterwechs! ich weiß das PHS wohl zum atmen nach oben gehen sollen aber irgendwie muss das mit dem sprudler zusammen hängen da sie bei meinem kleinem becken auch in der einlaufphase den peak sehr gut überstanden haben und dort auch die wasserdurchluftung von anfang an da war.
aber genau sagen ob es daran liegt kann ich nicht:confused:
 
Hi

Wenn Schnecken sich unter der WOF aufhalten, ist fast immer Sauerstoffmangel der Grund. Kleine Becken nehmen Fehler viel uebler als groeszere. Ursache fuer den Sauerstoffmangel duerften faulende Stoffe, z.B. von zuviel Futter sein.

MfG.
Wolfgang
 
Hi

Wenn Schnecken sich unter der WOF aufhalten, ist fast immer Sauerstoffmangel der Grund. Kleine Becken nehmen Fehler viel uebler als groeszere. Ursache fuer den Sauerstoffmangel duerften faulende Stoffe, z.B. von zuviel Futter sein.

MfG.
Wolfgang

bei meinem kleinem becken war von anfang an alles ok und leuft meiner meinung nach stabiler als das große :)
das problem hatte ich erst in meinem 54l becken und in der einlaufphase hab ich kaum gefüttert echt nur mini für die bakterien also faulen tut da auch nichts ich denke meine kieselalgen haben den sauerstoff verbrezelt:)
ich hatte nur irgendwo gelesen das PHS zu atmen an die oberfläche gehen was ich nun nicht mehr so glaube :confused:

deshalb beaty würde mich interessieren ob du einen prudler benutzt oder oder nur durch die oberflächen bewegung :confused:
 
Hi
Kleine Becken nehmen Fehler viel uebler als groeszere.

@Beate @ PandaObiger Satz bezog sich auf Beates Becken.

MfG.
Wolfgang
 
in allen becken sind nur lavasteine drin.
im hauptbecken ein normaler innen-nanofilter, im kleinen ein rucksack-aussenfilter.
 
Also jetzt sind die beiden letzten rosa PHS auch gestorben, obwohl ich sie umgesetzt hatte in ein anderes becken... traurig. die Geweihschnecke die ich auch umsetzte, ist putzmunter!
und die kleinen blasenschnecken, von denen ich schon einige habe, fühlen sich jedoch da total wohl. merkwürdig...
und ich sehe einige schneckeneier haben sich nun an die scheiben geklebt, ich glaube das waren welche von den PHS.
Ich messe jeden tag die werte, sie sind schon besser.
Aber trotzdem...

Ich habe noch ein drittes kleines becken eingerichtet: techniklos (nur mit licht), dort habe ich probeweise weisses lochgestein drin und viele pflanzen, da möchte ich auch nur pflanzen ziehen. habe ein paar blasenschnecken reingesetzt. jetzt werd ich mal sehen.
und die blauen PHS sind sowas von putzmunter im hauptbecken, wirklich klasse. in einer woche können dort also endlich die ersten Nelchen einziehen..
 
Hi Beate,

bei mir sind die rosa PHS bis auf eine leider auch verstorben - den blauen PHS geht es dagegen bestens.
In dem Becken, in das die rosa PHS kamen, hatte ich leider einen recht hohen Nitratwert (sic!) -> eventuell sind die PHS dagegen empfindlich?

Liebe Grüße

Sven
 
Zurück
Oben