Get your Shrimp here

Schnecken

Ninchen007

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Aug 2007
Beiträge
55
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.493
Hallo zusammen,

Ich habe da mel eine Frage zum Thema Schencken!?

Also ich habe vor mir ein oder zwei Schnecken anzuschaffen, aber ich weiß ja, dass es bei vielen Arten nicht bei ein oder zwei bleibt! :D
Deshalb wollte ich mal fragen, welche Arten sich möglichst nicht vermehren.

Ich weiß von den meisten Rennschnecken, das diese sich nicht vermehren, aber dafür gerne mal aus dem Becken fliehen!
Gibt es Schnecken die das nicht tun UND sich nicht vermehren?:D
 
Sulawesischnecken

Hi
ja es gibt Schnecken, die sich nicht so offt vermehren Sulawesischnecken :D(Tylomelania sp.) und wenn bekommst du nur wenige Junge. Wenn du einen alkalischen pH-Wert hast (perfekt um 8), es geht aber auch pH 7,5, dann sind die Schnecken sehr aktiv. Aber sie zu Pflegen ist einfach klasse und wenn du dich ein bisschen auf sie einstellst wirst du mit echt niedlichen "Elefantengesichtern" belohnt.
Was hast du noch in dem Becken?
Vielleicht viel Spaß mit den Tieren

Es lohnt sich sicher:)
Viele Grüße

nico
 
Hallo,

die Tiere aus Sulawesi benötigen aber auch höhere Temperaturen.
Die Vermehrung von Apfelschnecken kann man gut kontrollieren, da sie ihre Gelege ja überm Wasser postieren, also kann man diese immer absammeln.
 
Hallo,

also ich denke das man den Schneckenbestand bei vernünftiger Fütterung bei den meisten Arten ganz gut im Griff behalten kann.
 
Hi Ninchen,

vermutlich hast Du Deine Schnecken mittlerweile schon, aber Geweihschnecken finde ich super. Die legen massig Kokons ab, aus denen aber in Süßwasser nichts wird. Darüber hinaus gelten sie als gute Algenfresser. Die putzen schön die Scheiben sauber. Hübsche Tierchen :).

Gruß

Stefan
 
Sind Geweihschnecken nicht Brachwasserschnecken ? ( ja ich weiß im Süßwasser kann man auch Algenschnecken usw halten )
 
Hi,

diese Tips hier in allen Ehren: aber Brackwasserschnecken für Süsswasser zu empfehlen finde ich eher nicht so prickelnd (Renn- und Geweihschnecken) und Sulawesi für ein normales AQ auch nicht, (hohe Temperaturen um 28° UND hoher pH-Wert um 8)

Wenn man schon darüber nachdenkt, sich gezielt Schnecken zu halten, nehme ich an, man möchte auch diesen ein möglichst angenehmes Umfeld schaffen? Dann sollte das doch auch möglichst artgerecht sein...

Im Übrigen vermehren sich meine Thylos sehr gut, die haben in den letzten zwei Wochen 6 Junge bekommen. Also, keine Gerüchte in die Welt setzen, gelle *g*

Ich würde auch zu AS raten, aber vorsicht, die büxen auch aus dem Becken aus. Ohne Abdeckung dürfte eine Schneckenhaltung schwierig ein, da bleiben nur Turmdeckel und Posthörner, die vermnehren sich allerdings auch umgebungsbedingt (also nach Futterangebot) mehr oder weniger. Thiara winteri wäre ein Alternative, die vermehren sich nicht so rasend.
 
Hej,

bei den AS kommt es aber auch auf die Beckengröße an - meiner Meinung nach ist alles unter 80 Litern zu klein für AS...
 
Hallo Jutta und Arsat,

Geweihschnecken sind laut allesumdieschneck.de in den verschiedensten Habitaten zuhause und wurden sowohl in Süßwasser als auch in Brackwasser gefunden. Zur Zeit lässt sich das aber nicht nachlesen, da die Seite überarbeitet wird. Ich hatte mal für wenige Tage Geweihschnecken und war begeistert von diesen Tierchen. Die Schnecken sind damals irrtümlicherweise bei mir gelandet, deshalb waren es nur wenige Tage ;)

Gruß

Stefan
 
Ich hab hier schon öfters gelesen, daß Brachwasserschnecken eben viel agiler sind im Brachwasser als wenn sie im Süßwasser gehalten werden. Drum hab ich gefragt, weil ich es nicht genau wusste.
 
Hi Stefan,

ja, das stimmt, sie werden auch in Süsswasser gefunden und Rennschnecken können durchaus auch in Süsswasser leben. Aber ich habe nun meine Rennis in ein Brackwasserbecken umquartiert und es ist verblüffend, zu beobachten, wie sie darin aufblühen. Sie wachsen und gedeihen, kommen unheimlich weit aus ihren Häusern und sind vor allem auch tagsüber sehr aktiv. Das habe ich in der Art im Süsswasserbecken nicht beobachten können.

Brackbewohner sind an wechselnde Wasserarten gewöhnt, da ja Brackwasser durch den Zusammenfluss von Süss- und Meerwasser entsteht. Das ist Gezeitenabhängig und deswegen können sie auch in Süsswasser leben.
 
Hallo,

der Teufel steckt also mal wieder im Detail. Auf wirbellose.de werden sie als "süßwassertolerant" beschrieben :rolleyes:. Es liegt natürlich im Sinne des Tieres nahe, seinen Lebensraum optimal zu gestalten. "Meine" Geweihschnecken waren damals sehr agil. Ich habe mir den Beitrag auf allesumdieschneck.de mal als Datei gespeichert und eben nochmal nachgelesen. Die Geweihschnecken verlassen auch gerne das Becken und scheiden schon daher für Ninchen aus.

Gruß

Stefan
 
Zurück
Oben