einfach gesagt, gar nicht
Akzeptieren das sie da sind. Denn mit jeder Pflanze die man/frau sich neu zulegt bekommst du sie wieder.
Ausserdem ist es meiner Meinung nach gar nicht nötig sie unbedingt aus einem Aquarium zu verbannen. Sie beseitigen Abfälle und gehören einfach zum Ökosystem Becken dazu.
Solange sie genug zum Fressen finden werden sie sich auch immer fleissig vermehren.

Selbst in einem völlig nackten Becken werden immer einige Schnecken genug zu fressen finden. Von daher sind stark bepflanzte Wirbellosen-Becken ein Schlaraffenland für die.
Sich unbedingt Fisch anzuschaffen die sie fressen ist völlig unnötig und nicht gerade artgerecht für die Fische, denn die wollen die ja wenn auf Dauer haben, also bräuchte man dann doch wieder ein/nige Becken in denen man die Schnecken wieder "züchten" muss.
Prachtschmerlen werden sehr groß und wollen als Trupp gehalten werden. Die fressen die Schnecken auch nicht gerade gerne. Kugelfische sind Einzelgänger und brauchen immer !!! Schnecken damit sich ihr Schnabel/Gebiss abnutzt.
Wie David schon sagt kommen auch beide bei Garnelen gar nicht in Frage, da die sich sehr über Wirbellose freuen. Prachtschmerlen wohl noch viel mehr als über Schnecken.
Von daher einfach akzeptieren das sie da sind.
Posthornschnecken zerdrück ich ab und zu, über diese freuen sich die Garnelen sehr und feiern ein Festmahl.
Von daher freut euch über kostenloses Lebend/Frischfutter.
Die Tellerschnecken von Thorsten oben, haben sich bei mir nie lange gehalten. Früher oder später sind die dem Konkurenzdruck durch Posthorn und Turmschnecken nicht gewachsen und verschwinden dann.
als "Abschluss" die beliebte Schnekcen FAQ
http://www.u-v.de/aqua/tips/schnecken_faq.txt
bzw
http://www.welse.net/SEITEN/schnecke.htm
http://www.aquarium-kosmos.de/inhalt/49/schnecken-faq