Get your Shrimp here

Schnecken, wie werde ich sie los

Thorsten

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2005
Beiträge
77
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.498
hi

mich würde interessieren wie ich am besten schnecken ( sind platt hell braun und ca 0,5 cm groß, siehe bild sehen so ähnlich aus ) aus meinem garnelenbecken bekomme, die methode sollte aber unschädlich für die red fire und cpos sein

rausfangen geht nicht da habe ich ne jahresaufgabe

falls jemand was weiss, wäre super wenn man mir es mitteilen würde

wünsche frohes fest

MfG

thorsten
 
Hi zusammen,

Das würde mich auch mal interessieren was da so für Ideen kommen! Hab nämlich selber ein kleines Schneckenproblem.
Also bislang hab ich schon das Futter reduziert und sauge die Schnecken mit dem Schlauch beim Ww oder auch zwischendurch ab. Aber es kommen immer jeden Tag unglaublich viele nach. :@
Jetzt hatte ich überlegt ob es vielleicht hilft Apfelschnecken, bzw andere schön aussehende Schnecken als Nahrungskonkurenten in meine Becken zu setzen!? Würd mich interessieren ob jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht hat.

Hab schonmal gehört dass Leute einen Kugelfisch oder Prachtschmerlen reinsetzten damit sie die Schnecken essen. Also quasi als Nutztiere. Das fällt bei mir jedoch völlig raus, weil ich 1. meinen Garnelennachwuchs sehr lieb hab ;) und 2. nach Beseitigung der Schneckenplage arbeitslose Fische bei mir rumlungern hätte, was meiner Meinung nach nicht sehr tierfreundlich ist. ;)
 
einfach gesagt, gar nicht :D

Akzeptieren das sie da sind. Denn mit jeder Pflanze die man/frau sich neu zulegt bekommst du sie wieder.

Ausserdem ist es meiner Meinung nach gar nicht nötig sie unbedingt aus einem Aquarium zu verbannen. Sie beseitigen Abfälle und gehören einfach zum Ökosystem Becken dazu.
Solange sie genug zum Fressen finden werden sie sich auch immer fleissig vermehren. :) Selbst in einem völlig nackten Becken werden immer einige Schnecken genug zu fressen finden. Von daher sind stark bepflanzte Wirbellosen-Becken ein Schlaraffenland für die. :)

Sich unbedingt Fisch anzuschaffen die sie fressen ist völlig unnötig und nicht gerade artgerecht für die Fische, denn die wollen die ja wenn auf Dauer haben, also bräuchte man dann doch wieder ein/nige Becken in denen man die Schnecken wieder "züchten" muss.
Prachtschmerlen werden sehr groß und wollen als Trupp gehalten werden. Die fressen die Schnecken auch nicht gerade gerne. Kugelfische sind Einzelgänger und brauchen immer !!! Schnecken damit sich ihr Schnabel/Gebiss abnutzt.
Wie David schon sagt kommen auch beide bei Garnelen gar nicht in Frage, da die sich sehr über Wirbellose freuen. Prachtschmerlen wohl noch viel mehr als über Schnecken. ;)

Von daher einfach akzeptieren das sie da sind.
Posthornschnecken zerdrück ich ab und zu, über diese freuen sich die Garnelen sehr und feiern ein Festmahl.
Von daher freut euch über kostenloses Lebend/Frischfutter. ;)

Die Tellerschnecken von Thorsten oben, haben sich bei mir nie lange gehalten. Früher oder später sind die dem Konkurenzdruck durch Posthorn und Turmschnecken nicht gewachsen und verschwinden dann.

als "Abschluss" die beliebte Schnekcen FAQ :D

http://www.u-v.de/aqua/tips/schnecken_faq.txt
bzw
http://www.welse.net/SEITEN/schnecke.htm
http://www.aquarium-kosmos.de/inhalt/49/schnecken-faq
 
Morjen ;)

murks wrote: einfach gesagt, gar nicht :D

Akzeptieren das sie da sind. Denn mit jeder Pflanze die man/frau sich neu zulegt bekommst du sie wieder.

Ausserdem ist es meiner Meinung nach gar nicht nötig sie unbedingt aus einem Aquarium zu verbannen. Sie beseitigen Abfälle und gehören einfach zum Ökosystem Becken dazu.
Solange sie genug zum Fressen finden werden sie sich auch immer fleissig vermehren. :) Selbst in einem völlig nackten Becken werden immer einige Schnecken genug zu fressen finden. Von daher sind stark bepflanzte Wirbellosen-Becken ein Schlaraffenland für die. :)
Sehe ich ja eigentlich genauso. ;) Tellerschnecken ? die fehlen uns noch...

Du könntest Flubenol einsetzen ? aber dafür ist es eigentlich nicht da und schädigt ja auch sonstige Flora und Fauna. Weniger füttern (Garnelen alleine brauchen eigentlich fast kein Futter außer dem Mulm/Detritus), absammeln, Fraßfeinde einsetzen (bestimmte Fische, bestimmte Krabben oder Krebse).

Schneckenvernichtungsmittel scheiden eigentlich aus, da Du ja Deine Garnelen behalten willst und die nunmal meist auf Kupfer basieren ? was die Garnelen genauso zielsicher umbringt wie die Schnecks.

Was stört Dich an den süßen und sehr nützlichen Tierchen?
 
Kleine Schneckenarten kann man auch mit 1-2 Apfelschnecken recht gut eindämmen. Sie fressen z.B. die Gelege von Blasenschnecken und auch junge Bls, Posthornschnecken usw
 
Morjen ;)

@Andy: Das kann ich aus Erfahrungen mit 15 Becken eindeutig nicht bestätigen ? dass es in Einzelfällen mal vorkommen mag, kann aber sicher sein.
 
Moin,

Apfelschnecken als Fressfeinde und Nahrungskonkurenten? Ja und Nein.

Es steht und fällt mir der Menge an Nahrung. Wenn sehr knapp gefüttert wird und das Becken auch sonst wenig bietet, ist eine Eindämmung der anderen Schnecken sicherlich möglich. In meinen AS-Zuchtbecken sind nur wenig andere Schnecken. Aber kaum habe ich AS-Nachwuchs (und füttere deshalb mehr) kommen auch die Blasenschnecken wieder vermehrt zum Vorschein. Sprich: Ausrotten kann man die Kleinen damit nicht.

Möglich wäre ggf. eine Neuanlage des Beckens. Pflanzen aus zuverlässigen gewerblichen Quellen waren bei mir bisher immer Schneckenfrei. Daber dann darf auch rein gar nichts vom alten Becken ins Neue. Sogar das Umsetzen der Garnelen birgt die Gefahr, Schnecken oder deren Laich ins neue Becken einzuschmuggeln. Wenn nicht heute, dann morgen.

M. E. sollte man seine Einstellung zu diesen kleinen Tieren änderen. Das schon die Nerven und dient dem Becken, denn sie sind wirklich nützlich. Wenn sie zu zahlreich werden, ist dies eindeutig eine Mahnung - es wird zuviel gefütter.

Frohe Weihnacht.
 
hi
ich hab einfach die tempratur des beckens runtergeschraubt und zack vermehren die sich halb solangsam 2 mal absammeln und alle wech !:D
 
Hi Felix

Wenn die Aquarienbewohner das Temperatur absenken vertragen... ;)
Ich habe auch letztens eine Schneckenfalle gesehen. Die interessante Konstruktion war mir jedoch zu teuer. Werde versuchen eine mit dem gleichen Prinzip nachzubauen.
 
hi
es gibt so kleine art untertassen wo nen kleiner käfig mit ner futttertablette drin ist da kriechen die schnecken drauf weil das futter ja nich verschwindet weil es ja keiner essen kann (käfig ) und dann kann man die fiecher einfach raushohln :cool:
 
Servus,

haut ne Ladung Flubenol rein, das Zeugs hab ich beim Tierarzt in Gelform für 8,90 Geld kafft.

Dann ne 0,5er Trinkflasche nehmen, nen sprutz rein von dem Gemisch und schön schütteln, sobald es sich aufgelöst hat die ganze Flasche schön im Becken verteilen.

Gebt der Chemikalie 7 Tage und die Schnecken sind hackfleisch für eure Garnelen! Anders bringt ihr Schnecken nicht dauerhaft und komplett los, ich hab davor selbst ALLES probiert.
Was nützt absammeln wenn am nächsten tag wieder 50 Schnecken schlüpfen?
Also ich kann die Methode jedem empfehlen!

PS: Ist für Garnelen absolut unschädlich!


adele
Chris
 
Hallo. Ich hab mal eine Zeit lang rohe Kartoffelscheiben an einer Schnur ins Becken gehängt und somit täglich einige TDS und Tellerschnecken rausgeholt.
Aber wirklich loswerden tut man sie damit natürlich nicht.
Ich persönlich hab hunderte TDS und Tellerschnecken in meinen Becken.
Solange die WW passen und sie keine Pflanzen schädigen ist mir des eigentlich wurscht:)
Riesenarmgarnelen fressen auch so einiges an Schnecken weg. Nur mit dem Nachteil, daß die sich irgendwann mal stärker vermehren als die Schnecken :D und weitaus mehr Schabernack betreiben.

mfg
 
Hi.
Tja, wie loswerden. Gute Frage. Ich habe auch so einige im meinen AQ, wollte aber noch nicht mit der Chemie-Keule kommen. Also sammel ich sie regelmässig ein und entsorge sie hinter dem Rücken meiner Kinder. Will ja ein gutes Vorbild sein :rolleyes:. Zum Teil wollen meine Jungs aber ein paar für ihr "Tupper-Schüssel-AQ" haben und dann sind sie halt nach ein paar Tagen "plötzlich" weg (wer da wohl die Hand im Spiel hatte?) :D.
Tja, und jetzt habe ich ganz aktuell ein Mini-Komplett-AQ mit 10 ltr. für meine Kinder besorgt und da kommen jetzt alle Schnecken-Fänge rein (bis es dort zu voll wird......), Ansonsten versuche ich halt mit ihnen zu leben, solange sie nicht alles auffressen... !!!!
So long,
Mel
 
Hy

ich versteh das nicht das einige die Schnecken immer loswerden wollen :confused:

ich habe mir damals extra welche kommen lassen z.b. Tds und Postler !
Tellerschecks habe ich auch und wenn man mal sich die Schecks aus ner anderen sicht anschaut, ich find sie auch noch schön und sie sind nützlich ! :)
 
Hallo,

ich hab mir auch TDS bewusst geholt, weil ich sie so schön fand und sie den Bodengrund (feiner Kies 1-2mm) durchwühlen.

Eingeschleppt hab ich mir Blasen- und Posthornschnecken. Sie sehen zwar ganz hübsch aus, aber es sind eindeutig zu viele. Da sie nicht an die Pflanzen rangehen, lass ich sie im Becken. Ab und an wird eine zerdrückt als Frischfutter für meine Garnis.

Jetzt habe ich mir aber als Raubschnecke die Anentome Helena besorgt, die bevorzugt Posthornschnecken mag. Sechs von ihr in meinem 200l-Asienbecken sollten wohl reichen, um für ein wenig Ruhe und Ausgleich zu sorgen. Da sie an die Alttiere nicht rangehen (zu groß), dürfte es auch kein Problem mit dem Futternachschub geben. Nebenbei hab ich ja noch mein kleines 54l-Garnelenbecken, in dem ich absammeln könnte.

Ich finds unverantwortlich, dass noch immer Prachtschmerlen oder Ku-Fis als Schneckenvertilger angeboten werden ohne nachzufragen, wo sie denn reinkommen. Die Prachtschmerlen wären in meinen beiden (viel zu kleinen) Becken gnadenlos unglücklich.

Eine hübsche Raubschnecke passt aber in jedes kleine Becken, man muss ihr nur das richtige "Lebendfutter" anbieten.
 
Also,mich stört meine Blasenschneckeninvasion deshalb weil ich sie in einem Zuchtbecken für welse habe und die armen Welse den ganzen Tag damit beschäftigt sind sie aus ihren Höhlen zu schubsen.Und jedesmal wenn ich in eine Höhle leuchte und denke ich seh ein Welsgelege,sinds doch bloss wieder die Blasenschnecken!!Und ausserdem hab ich Angst die Schnecken fressen die Eier wenns doch mal klappt.In meinen anderen Becken stören sie nicht aber eben in diesem.Der einzige Vorteil in diesem Becken hab ich so gut wie keine Algen.
 
Zurück
Oben