Get your Shrimp here

Schnecken Problem

DiskusMax

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Okt 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.274
Hallo zusammen,
mein Name ist Max. Bin 24 Jahre Jung und seit mein 11 Lebensjahr Aquarianer. Meine Leidenschaft gilt den Diskus und seit neuem auch den Garnelen. Zu meinem Problem: In meinem GB vermehren sich die Schnecken und werden langsam zur Plage. Und fressen teilweise die Pflanzen an. Nun gibt es im Zoo Geschäft mitteln gegen Schnecken, wo von ich gehört hab das es für Garnelen nicht so gut sein soll (habe ca. 15 Amano und 10 Red Cherry). Von den Ringhandgarnelen hab ich gehört, dass sie teilweise agressiv untereinander sind und auch die eine oder andere Garnele fangen und verspeisen. Die würden also auch nicht in Frage kommen.
Stimmt es soweit? Welche lösung gibt es noch?

Gruß, Max

P.s.: Es sind Spitze Blasenschnecke (Physella acuta) und eine Art Posthornschnecke (Planorbarius corneus), weis nicht so genau.
 
Hallo Max,

Versuch es am besten mit absammeln der Schnecken und wenn Du ein Gelege irgendwo findest, dieses am besten auch entfernen.
Am besten kriegst Du die Schnecken eingefangen, wenn Du z.B. mit einer Futtertablette oder einer Scheibe Gurke alle auf eine Stelle lockst. Andere Methoden kenne ich leider nicht die wirklich helfen.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,
hab ein 450L Holländisches Becken. Das erweist sich als sehr schwierig.

Gruß, Max
 
Das Problem ist bei einer Schneckenplage meistens nicht im, sondern vor dem Aquarium zu suchen. In 99% aller Fälle liegt eine übermäßige Vermehrung der Schnecken an zu starker Fütterung. Um das Problem an der Wurzel zu packen, also die Fütterung stark reduzieren. Desweiteren als Sofortmaßnahme empfehle ich Schneckenfallen...oder eine Futtertablette auf einen Unterteller ins Aquarium und, wenn er voll mit Schnecken ist, rausnehmen.


mfg, Goody
 
Hallo Goody,

von den Schneckenfallen würde ich absehen.
Da können sich auch die Nelen rein verirren. Lieber die Methode wie Du Sie so schön beschrieben hast, einen Teller mit Futter und diesen dann mit den Schnecken herausholen. Und das immer wieder wiederholen.

Gruß

Ulf
 
Also bei mir hat sich sehr das absammeln bewährt...hatte das auch mal recht schlimm durch Pflanzenkauf eingeschleppt.
Bei 200 Schnekcen habe ich aufgehört zu zähen. Eine Kugelfischbesitzerin hat sich gefreut.
Dann bin ich auf nur noch einmal am Tag füttern gegangen und dann wurde es besser.
die üblichen Schneckenfallen die im Handel angeboten werden, sollen angeblich nichts bringen. Gurke und Futtertablette hat bei mir auch nicht viel gebracht, aber auf Seemandelbaumblätter haben sie sich gestürzt. Soweit meine Erfahrung.

LG
Yvonne
 
PAH1 wrote: Hallo Goody,

von den Schneckenfallen würde ich absehen.
Da können sich auch die Nelen rein verirren.

Klar...und die lassen sich auch gaaaanz einfach wieder rausholen ;)

Yviss wrote: Dann bin ich auf nur noch einmal am Tag füttern gegangen und dann wurde es besser.

ööööhm...ich füttere 2 mal in der Woche... :@


mfg, Goody
 
Hallo Yvonne,

da muss ich Dir recht geben.

Am besten Füttert man nur wenig und macht vieleicht sogar einmal in der Woche eine Fastentag. Wenn genügend Mulm im Becken ist und die Fische gut genährt sind schadet es Ihnen nicht.

Gruß

Ulf
 
Hallo,
@Goody:2x die Woche? HM? OK das noch zu reduzieren wäre wohl zu trastisch. Warum nur 2 mal die Woche?

@PAH!:
Halte es auch so und bisher noch keine Ausfälle. und sogar seit gestern Platynachwuchs....gut keine Kunst bei den Fischen, aber Nachwuchs. ;o)

LG
Yvonne
 
@ Yvonne,

herzlichen Glückwunsch zu dem Nachwuchs.
Ich habe mit meinen Killi´s im Moment auch richtig einen dicken Nachwuchssegen. Jeden Tag schlüpfen ein paar neue.
 
@Yviss:
Weil keine Fische drin sind, nur Garnelen und Schnecken...und da reicht 2 mal die Woche vollkommen aus (ist schließlich genug Laub und Mulm im Becken).


mfg, Goody
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Vorab: Beim Diskus ist es so, das man sie sehr oft füttert wenn sie noch jung sind (ca 8mal am Tag). Macht man es nicht, führt es zu wachstumsstörungen und unwohl sein. Dabei werden sie anfälliger was Krankheiten betrift.
Mit Gemüse hab ich es auch schon versucht. Problem dabei ist, dass sich die Schnecken in den oberen Bereich der Pflanzen aufhalten. Auf dem Sandgrund sind nur TDS. Die sind auch nur die Einzigen die ran gehen.

Sind meine Vermutung zu den Ringhandgarnelen richtig? Bzw. auch zu den Schneckenbekämpfungsmitteln?

Gruß, Max
 
hi max

also zu schneckenbekämpfungsmitteln würde ich dir nicht raten, denn so gehen auch die garnelen dahin...


in deinem fall ist es echt schwierig was gegen die schnecken zu machen!
würde die methode mit dem absammeln nehmen und das am besten nachts. Habe das auch so gemacht denn irgendwie kamem bei nachts noch viel mehr schnecken als am tag da waren!

würde einfach mal 2-3 std nachdem die beleuchtung aus ist nachschauen und so viel raus suchen wie es nur eben geht denke das du anders nicht dagegen ankommst.

wünsche viel glück bei der bekämpfung!!!

grüße Sebastian
 
Hallo Zusammen,

kennst Du vielleicht jemanden, der Krebse hat ? Clarkiis, Alenis oder auch Marmorkrebse ? Wenn Du da einen oder 2 für eine Woche ausleihen kannst löst sich das Problem auch. Könnte sein, dass vielleicht die eine oder andere Pflanze in Mitleidenschaft gezogen wird, aber funkt auf jeden Fall.
Ich setzte zu meinen Garnelen ab und an mal wieder einen Clarkii dazu, der macht dann das Becken fast schneckenfrei.

Gruß Bernd
 
Zurück
Oben