Get your Shrimp here

Schnecken Pflicht?

cgfelix

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Aug 2008
Beiträge
816
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
36.372
Hallo,
also ich wässer ja grad meine Pflanzen seit paar Tagen und bisher hab ich noch keine Schnecke gesehen. Ich hab die Pflanzen vorher gut abgespült.
Angenommen, es wären tatsächlich keine Schnecken mit dabei, sollte man sich dann noch als Resteverwerter welche holen?
Wenn ja, welche? Gibts schöne schnuckelige Kleine?
Christine
 
Hallo Christine,

ist wohl eher unwahrscheinlich, dass kein Schneckchen zu dir durchkommt.
Ich habe 14 Tage gewässert und es hat dann noch mal einige Tage im Becken gedauert,
bis die erste Blasenschnecke zum Vorschein kam.
Das war jedenfalls meine Anfänger-Erfahrung...
Inzwischen weiß ich vom Nutzen der kleinen und 2 TDS sind bereits bei mir eingezogen.
Ich finde sie sehr hübsch!
Es gibt auch schöne, farbige PHS...
Such hier einfach mal ein bißchen!

Liebe Grüße von Petra
 
Hi,

Schnecken sind keine Pflicht, sie sind aber ratsam, da sie Reste vertilgen, Algen ....

Für den Boden sind TDS zu empfehlen, da sie den Grund durchwühlen und somit belüften.

Blasenschnecken eignen sich als nützliche Algen und Restevertilger.

Apfelschnecken musst du zufüttern, die verhungern dir, vor allem da nicht jede AS-Art an Pflanzen geht (zum Glück:rolleyes:), dies Art Schnecke vertilg zwar auch Futterreste und zum Teil tote Tiere, aber für mich hat sie fast eher einen dekorativen Charakter.;)

LG

Kerstin

PS: Natürlich eigenen sich auch PHS, gibt es auch in allen verschiedenen Farben.
 
Hallo Christine,
mir ist neulich ein wenig Futter auf dem Futterring (also außerhalb des Wassers) liegen geblieben, hab's aber nicht gemerkt, da die Fütterung automatisch erfolgt.
Die Blasenschnecken haben's spitz gekriegt, sind aus dem Wasser raus und haben die Reste gefressen. Ohne die QBS wär mir das Zeug da verschimmelt! (Vor allem im Urlaub riskant)

Von daher meine ich, dass Schnecken in keinem Becken fehlen sollten.

Und QBS sind so schöne schnuckelige kleine ... :D:D:D
 
Hallo,
danke für die Antworten, dann lass ich mich überraschen, ob dann bei mir Schnecken auftauchen und falls nicht, werde ich welche reinsetzen.
Apfelschnecken sind mir zu groß, Schnecken sind nicht wirklich mein Fall, deswegen klein und putzig;-)
 
Wenn Du klein und putzig suchst solltest Du mal nach Posthörnern schauen, ich habe die in blau und orange und find sie echt knuffig.

Gruß
Stefan
 
oh, blaue PHS sind aber schön. :)
Und wie groß werden die? Und wieviel Platz brauchen die? Ich richte mir ein 30l Becken ein und will das jetzt natürlich nicht "zustopfen" mit Tierchen
 
phs werden maximal 2 cm und brauchen wenig platz es sei den sie vermehren sich zu stark was meistens der fall ist dann hast du schnell mal an die 100 schnecken die brauchen dan natürlich eine menge platz.
ich war mal 2 wochen im urlaub als ich wieder nach hause kam war mein 54l aq orange alles phs. als ich sie abgesammelt habe bin ich auf über 500!! gekommen. :D
 
500?:eek:
Wieviele Schnecken sollten in einem 30 l Becken sein?
Ich bin jetzt grad ratlos, was ich machen soll :p
und wieviel ist eine Menge Platz? Also für ein kleines Becken sind die dann eher nichts?
 
ich wollte dir keine angst einjagen. das es so viele wurden lag auch daran das meine nachbarin meinte meine fische hätten rießen hunger.
für ein 30l becken würde ich mal mit 3-4phs anfangen und wenn es mal mehr als 20 werden welche abgeben
 
und ab wann (Einfahrzeit) dürften Schnecken einziehen, genauso wie Garnelen?
 
nach 2 wochen einfahren kann man die schnecken reinsetzen so hab ich es zumindest immer gemacht
 
Hi,
Du bekommst noch schnell genug genügend Schnecken ins AQ, versprochen. Gerade Posthörner würde ich nicht mehr freiwillig einsetzen. (Ja, ich habs auch mal gemacht..)
Ich finde sie nützlich und auch hübsch, aber nach 3 Wochen Urlaub und einen anderen Futtergeber in dieser Zeit sitze ich eher vor einem Posthorn-Bataillon als vor einem Garnelenbecken.

Turmdeckelschnecken kann ich dagegen uneingeschränkt empfehlen.
 
für TDS hab ich eine Quelle und wenn sich Schnecken eh mit reinschwindeln, dann sind das TDS, weil die in dem Becken waren wo meine Moosbälle her sind. Also warte ich erst mal ab was so kommt und wenn ich dann eine Invasion habe, schrei ich Hilfe :D
 
ja werd ich wirklich :blush5:
Aber wenn PHS so vermehrungsfreudig sind, dann sind sie für mich gestrichen, weil wie gesagt, Schnecken sind zwar interessant aber nicht wirklich mein Fall und 500 davon brauch ich dann nicht wirklich, ich glaube, ich müßte mir dann jemanden holen, der mir sie rausfängt :smilielol5:
In meinem früheren Becken hatte ich Apfelschnecken, Alptraum, die haben sich vermehrt wie verrückt und sind ja auch noch so groß, richtig gruselig:o
 
In meinem früheren Becken hatte ich Apfelschnecken, Alptraum, die haben sich vermehrt wie verrückt und sind ja auch noch so groß, richtig gruselig:o

hallo felix

as vermehrt wie verrückt?:confused: das sind meiner meinung nach die schnecken, die man am leichtesten in der vermehrung kontrollieren kann, da die ihre gelege ausserhalb des wassers, z.b. in der abdeckung ablegen. also einfach gelege entfernen und gut is...:D
 
Hi felix,

Schnecken vermehren sich nach dem Futterangebot. Das heißt, wenn Du zu viele Schnecken hast, dann fütterst Du zuviel. Das gilt auch für PS.

Wie neofox schon schrieb, war er im Urlaub. Ich nehme an, er hat entweder Urlaubsfutter ins Becken getan oder sein Urlaubssitter hatte die Futtermenge nicht im Griff. Deswegen haben sich die PS dann explosionsartig vermehrt. Aber soalnge man mit dem Futter sparsam umgeht, werden auch die Schnecken nicht überhand nehmen.
 
Ich habe in meinem Becken TDS, PHS und Blasenschnecken... Anfangs haben sie sich wirklich stark vermehrt, so das es schon etwas störend war, TDS habe ich mehrfach abgegeben, aber mittlerweile hat sich da sowas wie ein Gleichgewicht gebildet, sie vermehren sich nur noch so, das sich die recht niedrige Population erhält... Naja, UND die Zwergpanzerwelse und Amanos haben gelernt, wie man TDS aus ihren Häusern zieht und verspeist :P...
 
Zurück
Oben