Get your Shrimp here

Schnecken im Becken

Neu eingesetzte Pflanzen sind meistens erst einmal schlimm gestresst.
Ich habe schon von Fällen gehört, wo die Pflanzen nahezu alle Blätter verloren haben, um dann nach mehreren Wochen schön zu wachsen...
Also gilt auch hier vermutlich einfach warten, warten, warten und warten.

Wenn zu viele gammelnde Blätter im Becken sind, solltest du sie entfernen um das Wasser nicht zu sehr zu belasten.
 
Guten Abend!


Neu eingesetzte Pflanzen sind meistens erst einmal schlimm gestresst.
Ich habe schon von Fällen gehört, wo die Pflanzen nahezu alle Blätter verloren haben, um dann nach mehreren Wochen schön zu wachsen...
Also gilt auch hier vermutlich einfach warten, warten, warten und warten.

Wenn zu viele gammelnde Blätter im Becken sind, solltest du sie entfernen um das Wasser nicht zu sehr zu belasten.
Danke für die Antwort!:)
Ja, ich werde warten. Sollte gar keine Besserung eintreten, meld ich mich diesbezüglich wieder. :p
Die Blätter treiben bereits einen Tag nach ihrer unschönen Veränderung, von der Pflanze abgefallen, an der Oberfläche. Ich sammel sie dann einfach immer ab.


Liebe Grüße!
 
Danke für das nette "schön" bezüglich meiner Schneckchen ... :hurray:

Ich glaube übrigens nicht, daß die Blattverluste an Tieren liegen - das klingt mehr nach emerser Aufzucht und nun Umstellung auf submers. Gibt den Pflänzis etwas zeit und sammel so lange die abgestoßenen Blätter raus.

Viel Spaß an unserem tollen Hobby !

Shrimp :)
 
Hallo!


Danke für das nette "schön" bezüglich meiner Schneckchen ... :hurray:

Viel Spaß an unserem tollen Hobby !
Shrimp :)

Danke, das habe ich auf jedenfall! :)
Ich denke, die Schnecks sind gar nicht so übel, wenn man sie erstmal näher kennengelernt hat. :D
Heute haben sie winzige Ansätze von Fadenalgen an meiner Mangrovenwurzel vertilgt. Fand ich klasse! ^^
Meine Nelen kamen ihnen natürlich zu Hilfe aber sie haben gute Vorarbeit geleistet.

Liebe Grüße!
 
Hallo Wolf

Von allen Schnecken, die ich kenne, geht nur Lymnaea stagnalis an frische, gesunde Pflanzen. Andere Schnecken fressen nur das an der Pflanze, was schon anderweitig geschädigt ist.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolf

Von allen Schnecken, die ich kenne, geht nur Lymnaea stagnalis an frische, gesunde Pflanzen. Andere Schnecken fressen nur das an der Pflanze, was schon anderweitig geschädigt ist.

MfG.
Wolfgang

Hallo "Bootsmann der römischen Sage"! ;)

Das nur diese eine Art an frische gesunde Pflanzen geht, hätte ich nicht gedacht!
Mein Weltbild vom "potenziellen Pflanzenschädling Schnecke" gerät ins wanken. :eek:
Danke für die Information!
Wieder was gelernt! :)

Liebe Grüße!
 
Hallo!

Ich möchte meinen alten Thread hier mal wieder aufgreifen.
Zwar haben die Schnecken in meinem Becken immer noch keine Größe erreicht, dass ich sie unverschwommen fotografieren könnte, aber wie mir gerade aufgefallen ist, habe ich sogar zwei verschiede Schneckenarten.
Einmal die, wie zuvor besprochene, Posthornschnecke mit einem recht flachen runden Gehäuse und noch eine zweite Art mit einem Gehäuse, dessen inneres Gewinde zur Seite spitz hinausläuft.
Momentan habe ich von dieser Art erst eine entdeckt und sie ist noch viel winziger als die mittlerweile schon ein Stückchen gewachsenen Posthörnchen.
Konnte es sich bei ihr um eine Turmdeckelschnecke handeln?
Gibt es noch weitere Arten mit spitzem Gehäuse?

Liebe Grüße!
 
Hi!

Denke eher an Blasenschnecken, da die sich recht gut verbreiten *g* Sieht sie etwa so aus?

grau%203.jpg


Bilder aus anderen Perspektiven gibts hier
 
Hallo und danke für die Antwort!:hurray:

Derartige Gehäusemuster hat sie natürlich noch nicht, dafür ist sie einfach noch zu klein.
Wie bei den kleinen Posthörnchen ist ihr Gehäuse noch ein wenig blass und durchsichtig.
Ihre inneren Organe liegen in der zweit- und drittletzten Windung an der Spitze.
Form und Winkel des Gehäuses stimmen aber mit dem von dir gezeigten Foto überein.

Hat denn niemand Baby-Fotos von seinen Schützlingen? ^^
Dann würde mir der Vergleich leichter fallen =/

Liebe Grüße!
 
Sorry, hier noch ne "jüngere" *g*

junge%20Blasenschnecke.jpg


und der Rest der Familie...

junge%20Blasenschnecken.jpg
 
Danke für die Kinder-Bilder. ^^
Wie groß sind die denn da?
Meine sieht irgendwie nicht so aus. Keine Farben auf dem Gehäuse.
Eher blass/transparent...
Oder liegt das daran, dass mein Becken sinngemäß nicht für Schnecken gedacht ist/war und das Wasser nicht hart genug ist?
Ich spreche übrigens von einer Schnecke mit ca. 1,4mm Größe. Also gerade mit bloßem Auge zu erkennen.

Ich sollte mich wirklich gedulden und abwarten, bis ich sie fotografieren kann... =\

Danke für die Antworten!

Liebe Grüße!
 
Also meine sind bis zur Größe von 2-3 mm auch immer durchsichtig und werden dann so wie die oben. Entweder mit weissem oder grauem Körper.
 
Danke für die beruhigende Antwort! ^^
Dachte schon, sie hätten nicht genug Kalk zum Gehäuseaufbau!
Na, dann kann ich mich ja schon bald über farbenfrohere Schnecks freuen! :)
Und wenn die dann auch nur halb so possierlich aussehen, wie deine Schützlinge...! :D

Liebe Grüße!
 
Hi!

Ich nochmal *g* Mir ist gerade eingefallen, dass es sich natürlich um die "fast Baugleiche" Schlammschnecke handeln könnte. Radix sp. heisst die, ist ungefährlich, frisst sogar Fadenalgen und unterscheidet sich hauptsächlich durch die Fühler. Bei Jungtieren fällt mir die Unterscheidung jedoch schwer. Hier 2 Bilder:

Schlammschnecken.jpg


Schlammschnecke%20an%20Scheibe.jpg
 
Hi,

deinen bisherigen Beschreibungen nach zu urteilen würd ich fast vermuten, du hast den Zwilling von unserer kleinen:

img5313az8.jpg


Kommt das wohl hin?
Glaube nciht das es eine Posthornschnecke ist, obwohl die doch schon seeehr viel ähnlichkeit haben, habe mal was von einer Tellerschnecke gelesen, würde das zutreffen?
 
Hi Flocati!

Ist das nicht ein kleines Posthörnchen? Nicht zu verwechseln mit den normalen PHS.
 
Hallo.

Wenn das Haus immer liegt ist es eine Tellerdeckelschnecke.
Werden nicht so groß wie PHS und haben das Haus immer waagrecht nicht senkrecht.
 
Hi Arsat!

Ich denke mal, dass es da wieder viele Namen gibt *g* Von Tellerdeckelschnecken habe ich bis jetzt noch nichts gelesen, aber das soll nichts heißen. Trotz allem dürfte das auf Flocatis Bild ein "flaches Posthörnchen" (Gyraulus chinensis) sein. Bei denen liegt das Gehäuse im Gegensatz zur normalen PHS. Außerdem wird sie nur 4mm groß.

Hier ein Foto eines meiner Tiere. Der Stein hängt noch immer da. *g*
 
Hallo.

Stimmt da hast du recht. Tellerschnecke heisst die in der Umgangsform. Deckel war zuviel. Mein Fehler.

Gib mal den Lateinischen Namen ein und du kriegst sofort auch den normalen Namen, wie man ihn überall nennt. Bei Tellerschnecke gibt auch sofort mehr Einträge in google *g*

http://www.google.de/search?client=...s+chinensis&meta=lr=lang_de&btnG=Google-Suche

Welche Art Tellerschnecke genau das ist, können wir beide nicht unterscheiden.

Meld dich doch auch im Aquariumschnecken-forum.de an, da du dich ja auch für Schnecken immer mehr interessierst *g*
 
Hallöchen!


Um dem Rätselraten mal Abhilfe zu beschaffen:
ich habe meine Camera (Cas*o Exilim, verflucht seiest du!) überreden können, doch ein paar mehr oder weniger brauchbare Bilder zu schießen.
Einmal die vermeintliche Posthornschnecke und auf dem zweiten Bild das noch etwas kleinere Pseudo-Teller-Turmdeckel-Blasenschnecken-Irgendwas. :D
Wobei ich sagen muss, dass es falsch ist, hierbei im Singular zu reden. Denn allein von diesen "Spitzhörnern" habe ich jetzt schon 3 gesehen und von denen mit den relativ flachen Gehäusen 5.
Jetzt kommen sie alle aus ihren Verstecken als hätten sie wochenlang im Verborgenen ausgeharrt und auf den Tag X ihrer Machtübernahme gewartet. ^^

@ Flocati: genauso sieht sie aus!

Und? Was denkt ihr? ^^


Liebe Grüße!
 

Anhänge

  • CIMG4598.JPG
    CIMG4598.JPG
    150 KB · Aufrufe: 14
  • CIMG4599.JPG
    CIMG4599.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben