Get your Shrimp here

Schnauzerities voll, Pflanzen werden bei mir nix...

H

Hasengaby

Guest
...jedenfalls nicht alle. Da vergifte ich meine Nelen, bringe über die Hälfte um, weil ich die Pflanzen laut Anbieter zwei Tage wässern sollte, was ich getan habe und jetzt gehen mir die meisten wieder ein. Ich habe wohl kein grünes Däumchen. :hehe:

Jetzt habe ich mir Moos bestellt und war dieses Mal so 'schlau', es von Garnelenhaltern zu bestellen, die es frisch aus ihrem Becken holen, bevor sie es mir schicken. Drückt mir mal die Daumen. Ich werde dann auch mal wieder Bilder zeigen. :D
 
Hallo

Es gibt genug Garnelenhalter in Berlin da wist Du sicher was geeignetes finden.
Einfach mal im Marktplatz nachschauen oder zu einem Berliner Stammtisch gehen.

schönen Gruß René
 
Hab geduld mit deinen Pflanzen. Bei mir sind die ersten auch erstmal braun geworden, bevor sie neue grüne Blätter angesetzt haben. Ich vermute, dass das damit zusammenhängt, dass die meisten Pflanzen emers, also an Land gezogen werden und erst kurz vor dem Verkauf unter Wasser gesetzt werden. So wie ich das verstanden habe, sterben dann die emers gewachsenen Blätter ab, und es bilden sich neue.
Mein Händler kauft seit längerem nur noch Pflanzen, die schon länger submers gehalten werden. Wenn ich von ihm Pflanzen kaufe, hab ich damit keine Probleme mehr.
 
Ok, dann gebe ich die Hoffnung mal nicht so schnell auf. Einige Pflanzen sehen sehr schön aus, deswegen habe ich das nicht so ganz verstanden, aber nun sehe ich klarer.
 
Eine sehr einfache Pflanze, die ohne viel Licht/Düngung zurecht kommt ist der Herzblatt-Wasserkelch (Cryptocoryne pontederifolia). Der wächst bei mir unter eine LED-Funzel und ohne Düngung.
 
Was auch sehr gut wächste ist Javafarn!
Der wächst bei mir unter einer Baumarkt Leuchte wie wild!

Man muss ihn nur aufbinden!
Und robust ist er auch noch.
 
Hi Gabi

Das mit gifthaltigen Pflanzen soll zwar vorkommen, aber nicht immer, wenn Garnelen eingehen, waren die Pflanzen daran schuld. Da jedes Aquarium anders ist, sollte man herauskriegen, welche Pflanzen darin gedeihen und welche nicht. Eigene Wunschvorstellungen lassen sich nicht durchdrücken.

MfG.

Wolfang
 
Mein damaliger Inhaber vom Aquariumgeschäft meinte mal zu mir, es ist viel schwieriger die Pflanzen im Becken zu pflegen als die Haltung von den Tieren darin.

Und Recht hat er, das Problem ist einfach, daß jedes Aquarium sein eigenes Biotop hat und auch Pflanzen sich an das neue Verhältnis erstmal gewöhnen müsssen.Da kann es vorkommen, daß die erstmal kümmern und später dann richtig gut nachwachsen; letztendlich müssen die auch erstmal gut anwachsen.Es kann aber auch vorkommen, daß bei anderen im Becken Pflanzen ohne Ende gedeihen und bei einemselbst so gar nicht und einfach eingehen.Sogar zwei nebeneinander stehende Becken im selben Haushalt haben schon solche Phänomene hervor gebracht.

Also immer abwarten und Geduld haben und letztenlich dann die Pflanzen nehmen, die bei einem gut gedeihen...alles ne Sache der späteren Erfahrung.Solange Du einen Pflanzenbezug hast, der sichere Pflanzen hervorbringt wird das schon.(meine Erfahrung nach haben auch die Wasserpflanzen bei IKEA bei mir nie Schaden angerichtet und waren nach 1-2 Tagen wässern schon einsatzbereit, muß man aber selber testen)

sg
 
Hauptproblem bei allen mit Pflanzenproblemen die ich life erleben konnte war zuviel Unruhe im Becken.

Besonders beliebt penibel wird mit dem Mulmsauger einmal in der Woche das Becken entschlammt. Und dabei alle Wurzeln im Bodengrund zerstückelt. Oder der Bodengrund wird ständig aufgewirbelt.

Viel mehr als die Tiere brauchen Pflanzen Zeit sich einzugewöhnen, neue Wurzeln zu bilden und dann wachsen sie auch oberirdisch los. Einfach Geduld und Ruhe dazu noch die nötigen Nährstoffe dann kann eigentlich nichts schiefgehen.


VG Gernot
 
Hi,

imho gibt es halt deutliche Unterschiede in der Qualität und anderen Punkten - woran das auch immer im Einzelnen liegt. Ich habe mittlerweile "meinen" Pflanzenhändler gefunden - da hatte ich noch nie Probleme, weder Qualität, noch Quantität oder Service.
Er legt auch jeder Sendung ein Beiblatt mit vielen Infos zum Eingewöhnen und extra Sicherheitshinweisen für Garnelenbecken usw. bei - für alte Hasen vielleicht überflüssig, für Beginner aber ideal.
 
Hallo,

eine CO2 Anlage kann Wunder bewirken. Mit digitalem Controller wird ausserdem der PH Wert konstant gehalten.

Gruß
Ute
 
Hallo,

ich habe mal bei jemandem hier aus dem Forum Hornkraut bestellt.
Das wächst und wächst und wächst, je öfter man es zerteilt je besser noch scheint es zu wachsen, ich bin mir daher sicher dass mit dem "vertrahlen Hornkraut" da ist was dran.

Gruß
Michael
 
was auch oft bei den pflanzen is,ist das sie im markt oft hochgezüchted werden das sie schnell wachsen und dadurch sind sie einfach einen absoluten überschuss an nährstoffen gewohnt...dann kommen sie zu dir ins becken und haben einfach entzugserscheinungen...so wurde mir des von einem profi erklärt...
mit den giften ist es dann auch so...dadurch das es zu viele nährstoffe gibt wachsen auch alle ungeliebten sahcen und werden gekillt...dann kann es sein das es sich sehr lange an den pflanzen hält...
 
Zurück
Oben