Get your Shrimp here

Schmieralgen/Blaualgen

Calvin

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2007
Beiträge
591
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
17.149
Hallo!

da mein Kousin in Amerika arbeitet pflege ich sein 300l Becken, und in letzter Zeit tauchten die Schmieralgen wieder auf
ich hatte sie schon 2 mal - und hab sie dann immer mechanisch entfernt - und viel WW gemacht - mit erfolg - aber scheinbar nur Zeitweise)

WAs kann ich konkret dagegen tun?

Es regt mich echt total auf wenn ich ins Becken sehe und jedes mal werden es mehr (obwohl ich sie immer absauge)!
Ich bin kurz davor Die gesamte Einrichtung rauszuschmeissen - mittlerweile ist das Monosolenium tenerum und das Javamoos und Glossostigma elatinoides komkplett im A****! ich werd den ganzen SChei* einfach rausschmeissen :fluchen::censored:



Jetzt sind noch Fische drinnen, wollte aber bald auf Garnelen umstellen, es sind noch:

3 Skalar
5 Neons
5 Rotkopfsalmler
und 5 Ancistren drinnen!

Gefüttert wird auch sehr sparsam...also von Zu hohen Besatz oder zu viel Futter kann hier KEINE Rede sein!

Die Wasserwerte sind:

PH: 8 (das ist auch ein echtes Problem, ich krieg ihn einfach nicht runter - Filterung über Torfgranulat hab ich noch nicht ausprobiert, ansonsten fast alles - bringt das mit dem Torf was?

KH: 6
Nitrit: 0

HELP - ich weiss einfach nicht was ich machen soll....:censored:
 
Achja, gedüngt wird täglich mit Easy Carbo!
 
Die Seite kenn ich schon, hilft mir ehrlich gesagt nicht recht weiter (ich meine welche Lösung soll ich denn da nehmen???)

Am liebsten wer wenn wer eigene Erfahrungen damit hat!
 
Hallo^^

Ich hatte auch mal Blaualgen und bin bald verzweifelt, der Gestank war meiner Meinung nach das schlimmste an der ganzen Sache.

Was hier steht hat mir zu 100% geholfen, ich hatte mich genau daran gehalten und bin alle Blaualgen los geworden.


http://www.aquamax.de/HG06UG04.htm

Viel Glück
Alex
 
das hört sich ja gut an....aber an 2 Tagen 90% des Wassers wechseln???

2x270l??? ok, 50% sind machbar aber 2x270 l Sind WAHNSINN!!!
 
Also ich hatte auch das Problem und bin daran verzweifelt. Bis auch ich den Tipp bekam total abzudunkeln und Suerstoff zuzuführen. Ich hatte zum Glück Erfolg damit und habe bis jetzt Ruhe davor. Ich hoffe es bleibt so. WW habe ich immer ein Drittel rausgenommen. Und das dann aller 2 Tage so ca. 5 mal hintereinander.
Habe auch diverse Algentabletten und was es da alles gibt probiert - war alles rausgeworfenes Geld.
Die großblättrigen Pflanzen habe ich dann vorsichtig mit einem Schwammtuch gereinigt und mich von feiblättrigen getrennt bzw. durch neue ersetzt.
 
Hallo Calvin,

Wenn verstärkt Algen auftreten hat das immer einen Grund. Die Ursache kann vielschichtig sein.
Genügend schnellwachsende Pflanzen hemmen in jedem Fall Algenwachstum.
Mit dem Wasserwechsel ist richtig, aber auch eine finanzielle Frage. Ich habe gute Erfahrungen mit Filterung über Harze gemacht. Also einem indirektem Wasserwechel. Meine Wasserwerte: PH 6,2-6,5
und der KH 2. Bei diesen Werten dürftes Du weniger Probleme mit Algen haben.

Gruß Winni
 
Halli hallo,
mir hat mal in meiner Anfängerphase ein ganz reizender Herr von EHEIM (darf ich das ausschreiben?:confused:)gesagt, daß die beste Möglichkeit Algen zu bekämpfen wäre 10 Tage lang 10% des Wassers wechseln. Damals hab ich es ausprobiert und es hat geklappt, das Becken war allerdings noch nicht richtig eingelaufen.
Später dann mal wurden die Algen mal kurz wieder mehr, als ich die Röhren ausgetauscht hatte und irgendwie billige "schlechte" genommen hatte. Nachdem ich sie wieder durch teure ersetzt habe wurde das Algenproblem auch besser.:)
Viele Grüße
Susanne
 
Hallo,
bei mir hat auch die Dunkeltherapie am besten geholfen.
10 tage hatte ich das Licht aus.Danach die Röhren komplett getauscht.
Und nie wieder Probleme gehabt.

Liebe Grüsse
Sabrina
 
Zurück
Oben