Get your Shrimp here

Schmerlen gegen Schnecken - Gefahr für Amanos?

Danke, Ulli,

ich dachte schon, ich wär' der einzige, der keine Schnecken zerdrücken mag! :@
 
Zedda wrote:

Ich füttere eigentlich nur 1-2 mal täglich ...

hi björn,

wenn das stimmt, und du mit flockenfutter, etc. fütterst, solltest du dich nicht wundern!
die nummer mit prima nahrungsangebot und nische im system sollte dir als biologe ja bekannt sein ;) ...

hier ist die von murks erwähnte "Schnecken-FAQ". ich denke, zum ZFV darf man verlinken, oder?
die ist zwar spitz formuliert, dafür aber zu 100% wahr!
17.gif


EDIT: auf bild 1 sind blasenschnecken, auf bild 2 villeicht teller-, oder posthornschnecken
 
Hi Dirk,

das ist genau die Schnecken-FAQ, die ich dank Google auch schon gefunden hatte. Allerdings war mir bisher noch nicht bewußt, dass ich zuviel füttere, heißt es doch auf der Verpackung "mehrmals täglich soviel füttern, wie von den Fischen in kurzer Zeit aufgenommen wird" (klar, die wollen ja was verkaufen!). Und da ich wie gesagt 20 Neons, 30 Amanos, 1 großen Antennenwels, 4 Dornaugen und 4 Guppys habe, wollte ich einfach sicherstellen, dass alle was abbekommen.

Wie oft / welches Futter / welche Menge würdet ihr bei meinem Besatz denn empfehlen (z.B. wie Ulli nur jeden zweiten Tag füttern)?

... Jetzt aber nicht ständig auf dem Biologen rumreiten, denn da gibt es auch noch einige Unterschiede (z.B. bin ich streng genommen "Pflanzenbiotechnologe und Bioinformatiker", auch um den Tierversuchen im Studium zu entgehen, s.o.), Tiere und Aquaristik ist nur ein - wenn auch schönes - Hobby und ich habe mich ja auch hier im Forum angemeldet, um Rat von Gleichgesinnten zu bekommen (was ja auch hier schon geschehen ist; Danke für die vielen Antworten zu diesem Thema) und Fehler mit meinem Aquarium zu vermeiden...
 
Hi Björn,

ich hab aber keine Fische drin, weiß also nicht, ob Du dann auch nur jeden 2. Tag füttern kannst. Die Garnelen und Schnecken finden ja genug im Becken, aber Fische???

Liebe Grüße
Ulli
 
Ulli wrote: Hi Björn,

ich hab aber keine Fische drin, weiß also nicht, ob Du dann auch nur jeden 2. Tag füttern kannst. Die Garnelen und Schnecken finden ja genug im Becken, aber Fische???

Liebe Grüße
Ulli
Uups! Gut, dass ich nachgefragt habe...

Also, wer Fische hat, bitte Antworten und Tipps geben... (nicht, dass mir jemand verhungert!)
 
hi björn,

ich sag nix mehr wegen biologen und so, versprochen!!!

ich komme aufs füttern, weil die schnecken sich nur so vermehren, wenn sie genug zum futtern finden. es scheint so, dass zu viel futter auf den boden absackt und von den fischen nicht verwertet wird.

ich kenne mich nicht mit fischen aus, aber villeicht kann dir jemand mal einen tip geben, wie viel du füttern solltest. ich habe aber schon oft davon gelesen, dass ein fastentag eingelegt wird, damit mal alles im becken aufgefuttert wird. nach einem tag wird dir nichts verhungern.

wahrscheinlich ist es sinnvoll antennenwels und Dornaugen getrennt von den guppys und neons zu versorgen, damit nicht so viel futter rumschwimmt.
die amanos finden immer was.
 
Also, heute ist mein erster Fastentag, auch wenn es mir schwerfällt :|

Dem Wels gebe ich übrigens meistens gezielt eine Welstablette und konnte auch schon sehen, wie er (eigentlich SIE) gemeinsam mit den Dornis daran rumnagte, von Amanos umringt (elende Opportunisten :D). Die Reste bekamen dann meistens doch die Schnecken (zumindest kann ich dort, wo die Tablette runterging, einige Stunden später ein ganzes Knäul Schnecken beobachten; wie ich aber oben gelernt habe, ist dies gut, denn so bleiben keine Reste übrig, die mein Wasser verschmutzen!).
 
Hab das Fasten nicht durchgehalten: eine Welstablette (um die sich wieder Dornis, Amanos und der Wels versammelt haben) musste dann doch sein, zudem ein wenig Flockenfutter für Neons und Guppys, allerdings wesentlich weniger als sonst gefüttert: alles wurde schnell gefressen und ich denke, dass den Schnecken heute nichts geblieben ist...

@bastard76:

ich glaube, dass wir inzwischen ziemlich sicher von Blasenschnecken ausgehen können (siehe vorherige Beiträge), aber auch Posthornschnecken wurden gesichtet.

Das Thema Schnecken ist durch (Schmerlen und Amanos ist noch interessant!), doch BS mit bis zu 1 cm können als gesichert gelten!!!

Aber wieviel soll ich denn nun bei meinem Besatz füttern, von den "Schnecken-FAQ" mal abgesehen (s.o.)??
 
Nachtrag:

Meine Umfrage scheint eindeutig zu zeigen, dass ich NICHTS unternehmen muss. Dank also allen, die mir klargemacht haben, dass ich KEIN Schneckenproblem habe, sondern einfach nur der Natur ihren Lauf lassen (und weniger füttern) muss.
 
Zedda wrote:
Aber wieviel soll ich denn nun bei meinem Besatz füttern, von den "Schnecken-FAQ" mal abgesehen (s.o.)??

als einfache Regel gilt, soviel wie sie in drei Minuten fressen.
Das ist bei Welsen nicht grad einfach, da die das ja erst mal finden müssen.
Also lieber 3 kleine Mahlzeiten als eine große.

Wenn du die Fische gut beobachtest, siehst du auch wann die zu wenige Futter bekommen. Dann sieht die Bauchlienie doch anders aus, halt nicht mehr so rund. Schwer ist das bei den Harnischwelsen, da die durch die Knochenplatten nicht so einfach am Bauch zu beobachten sind.

Allgemein unterschätzen wir als Warmblüter mit wievenig Kaltblüter auskommen können. Denn sehr viel an Nahrung brauchen wir zur aufrechterhaltung unserer Körperthemperatur und zur Versorgung unseres großen Hirns. :D

Auch sind die meisten Fische sehr verfressen, denn in der Natur weiß man/frau ja nicht wann es das nächste mal etwas zu futtern gibt. Also wird soviel wie möglich gefressen. Gerade als Anfänger wird dann viel mehr gefüttert als nötig.
 
Hallo Zedda,

zu Deiner noch offenen Frage: Wir haben in unserem Gesellschaftsbecken seit über 5 Jahren u.a. Zebraschmerlen (Botia striata). Vor mehr als einem Jahr sind Amanos und Rückenstrichgarnelen dazugekommen. Die Vergesellschaftung mit beiden Garnelenarten ergab keinerlei Probleme.

Gruß, Angelika
 
Zurück
Oben