Zedda
GF-Mitglied
Da ich in meinem Gesellschaftsbecken fast drei Wochen lang nur Pflanzen hatte und diese angemessen düngte, konnten sich explosionsartig mehrere Schneckenarten vermehren. Da Amano-Garnelen zur Erstbesetzung gehörten, gab es bisher keine Probleme mit Algen (vielleicht auch, weil ich so viele Pflanzen eingesetzt habe, die mit den Algen um ihre Ressourcen kämpfen), wohl aber mit den Schnecken, die ich bisher lediglich mit einem Fangnetz raushole (das können in einer Sitzung schon mal bis zu 40 Exemplare sein). Als ich bei meinem Zoo-Händler ein Becken entdeckte, dass so aussah wie meins (wenn man von der Anzahl an Schnecken an der Frontscheibe ausgeht), fragte ich, was man dagegen machen könne. Als Antwort bekam ich, dass sie diese Schnecken wegen der Schmerlen züchten und nichts dagegen unternehmen, weil sie den Schmerlen als Futter dienen. Auf Schmerlen.de fand ich dann nützliche Hinweise, aber nichts darüber, ob man sie mit Amanos vergesellschaften kann. Nun frage ich das Forum, ob schon jemand damit Erfahrungen gemacht hat, schließlich gelten Schmerlen als Räuber! Und die Chemiekeule will ich auch nicht einsetzen...
P.S.: Meine Amanos sind 2-4 cm groß und in dem Becken erwarte ich auch keine Jung-Garnelen, schließlich brauchen die Brackwasser...
Als Schmerlenart habe ich mir die Zebraschmerlen ausgesucht, da die nicht ganz so groß werden wie z.B. die Prachtschmerlen
P.S.: Meine Amanos sind 2-4 cm groß und in dem Becken erwarte ich auch keine Jung-Garnelen, schließlich brauchen die Brackwasser...
Als Schmerlenart habe ich mir die Zebraschmerlen ausgesucht, da die nicht ganz so groß werden wie z.B. die Prachtschmerlen