Get your Shrimp here

Schimmelt es?

marisa84

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Nov 2007
Beiträge
161
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.041
Hallo erstmal,

ich habe vor drei Tagen mein neues Becken eingerichtet. Es fehlt zwar noch einiges, aber das kommt dann alles nächste Woche.
Ich habe eben mal wieder in das Becken geschaut und musste feststellen, dass über meinen Baumstämmen und meiner Kokusnuss ein leicht durchsichtiger Schleier ist. Ich weiß nicht was das ist.:eek:
In dem alten Becken ist das nicht.

Was kann ich denn jetzt machen? Ich habe keine Ahnung, was das ist und auch nicht, was ich dagegen machen kann.

Bitte helft mir.


Gruß

Isi
 
Danke, dann bin ich ja wieder beruhigt.
Es geht also alles wieder weg.
Ich habe mich schon dabei gesehen, dass ganze Aquarium wieder auszuräumen und neu zu machen.
 
Wie sieht es denn jetzt aus, wenn ich auf die Wurzeln noch Moos binden will. Geht das überhaupt, oder verhindert dieser Schmierfilm, dass das Moos anwachsen kann?
Und, wenn der Film dann weg ist, kann man dann sagen, dass sich genug Bakterien im Becken befinden um die Fische und die Garnelen ins Becken zu lassen?
Wird dadurch vielleicht auch der Nitritpeak beschleunigt?
 
Hallo,
ich habe jetzt sogar eine Pflanze die von diesem Kram befallen ist und meine kleine Schnecke schleppt sich auch mit so was auf dem Panzer durchs Becken.
Immernoch normal?
 
Hi Marisa,

Naja - normal ist relativ...

Wie dick ist denn der Belag? Eine Belastung für das Wasser ist es sicherlich, allerdings kein Grund das Becken neu einzurichten. Wenn du ausser der Kokosnuss noch anderes Holz drin hast, kannst du das mal rausnehmen, abbürsten und in Salzwasser kochen.

Ich nehme mal an, das du ausser Schnecken noch keine Tiere im Becken hast? Ansonsten könnte ein etwas häufigerer Wasserwechsel mit absaugen sinnvoll sein.

Im Prinzip das sinnvollste ist aber sicherlich Tee kochen und trinken - das Becken bekommt das wohl alleine in Griff.Du must nur beobachten und notfalls eingreifen, wenn es den Tieren schlecht geht. Hilfreich könnte es sein die Zahl der PHS/TDS/BS zu erhöhen.
Sehr effektiv sind auch Spitzschlammschnecken - allerddings verschonen die auch Pflanzen auf lange Sicht nicht. Ich habe einige dieser schönen Tiere in meinem Kaltwasserbecken - und so extrem ist das nicht.
Aber wenn man die nicht sowieso haben will und somit auch angefressene
Pflanzen akzeptiert ist das vielleicht doch keine gute Idee.

Gruss

Mike
 
Der Belag ist an manchen Stellen ca. 1 cm dick. Ich habe im Moment nur eine kleine Winzschnecke im Becken, die mir da mit reingerutscht ist. Sie kriecht ganz normal durchs Becken, hat halt nur eine "dicke Last" zu tragen...
Ich habe auch heute morgen entdeckt, dass ich kleine weiße Würmer, diese Cyclops und noch andere Tierchen an der Scheibe habe. Die scheint das alles nicht zu stören. Vielleicht fressen die das ja auch weg... Hoffen kann man ja.

Ich bekomme nächste Woche zwei PHS und TDS. Mal gucken, was die dazu sagen.

Werde wohl Tee trinken und warten, auch wenn das nicht meine Stärke ist.
 
Hi Marisa,

saug den Schleim doch einfach beim Wasserwechsel immer mal mit ab. Irgendwann isser weg. Nur Geduld. :)
 
Ja, werde ich auch machen, denke ich.
Muss ja eh noch sooooo lange warten, bis meine Fische und Garnelen endlich umziehen dürfen. Da ist mir das eigentlich relativ schnuppe. Bis dahin sollte es ja wohl weg sein.
 
Zurück
Oben