Get your Shrimp here

Schiefernplatten ins Garnelenbecken?

Kryp

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jun 2010
Beiträge
203
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
6.201
Moin
ich brauch nur einmal kurz eure Hilfe!
Ich habe von einem Freund Schiefernplatten udn Stücke bekommen und weiß nicht so recht ob ich sie ins Becken tun soll.
Manche von ihnen sind auch leicht "rostig??"
Ich habe auch schonn den wassertest gemacht wo sich kein ölfilm gebildet hatte.
Also sind die Stücke gefährlich für die GArnelen?
Gruß
 
also schiefer kann man nach gründlichem säubern bedenkenlos ins aquarium geben. Diesen "Rost" würde ich versuchen zu entfernen.
 
Dieser rost ist kupfer... Würd ich nicht machen =)
 
Danke schon einmal für die schnellen Antworten!
Diesen rost bekomme ich nicht runter :(
Ich habe gerade alle mit kochendem wasser überschüttet.
Also ist es wirklich kupfer? weil das würde den garnelen ja schaden...
mfg
 
Es ist sicherlich kein reiner kupfer.. Aber schiefer ist dafür bekannt, dass da so ziemlich alles drin vorkommen kann.. Die einschlüsse die du freigelegt siehst, sind sicherlich ein kupfergemisch.

Davon unabhängig was es genau ist, deutet rost ja auf eine oxidierte metallische verbindung hin...oxidiert bedeutet ja ansich auch eine gewisse lösslichkeit in wasser... Das unkalkulierbare risiko würde ich in dem fall jedenfalls nicht eingehen. Vorsicht ist besser als nachsicht.. Und meiner meinung nach ist die vorsicht in diesem fall sehr stark begründet.

Allerdings bin ich kein chemiker.. Und auch aquarienanfänger.. Reime mir das grad nur zusammen. =)
 
Ich habe und hatte auch Schieferplatten im Aquarium, Redfire und Mangrovenkrabben überleben das ohne Probleme, auch die Häutungen verlaufen normal. Rost wäre eine Oxidation, wie kommt denn solches Material an den Schiefer?
 
sagt ja auch keiner, dass schiefer immer und grundsätzlich ein problem ist...

schau dir mal den wikipedia eintrag zu schiefer an.. dort steht, aus was schiefer so besteht..
 
kann ja auch sein das rostiges metall auf dem schiefer gelegen hat
 
ich vermute mal, wenn er es nicht runterbekommt, wirds wohl eher nen einschluss sein, als das es "nur" drauf gelegen hat..

aber primär gehts ja darum, dass es da is.. und nicht weggeht..
 
hast mal versucht obs mit essig und ner bürste weg geht ?
 
Also ich hab Schiefer drin und bei mir is nix passiert.
Ich glaub ned das es mit essig weg geht.
Aber könnt sein.

MfG
Ben
 
hab auch schiefer in meinem neuen becken, werd mal cu testen bevor ich krebse einsetze.....und dann ne weile im auge behalten, sicher is sicher
 
Hallo ich habe auch eine schwarze Schieferplatte als Rückwand in meinem AQ und meinen Garnelen geht es super ;)
 
Hallo...

Man sollte immer bedenken das es zweierlei Schiefer gibt.
Einmal Ölschiefer >> ungeeignet für die Aquaristik.

Einmal Naturschiefer >> geeignet für die Aquaristik.
 
Hallo
danke schon einmal
also ölschiefer ist es garantiert nicht hab schon den versuch gemacht!
mit essig geht es auch nicht ab (hatte auch den versuch mit essig gemacht ob es kalkhaltig ist)
Meint ihr ich sollte es einfach mal probieren?
MfG
 
Wäre es nicht sinniger auf nummer sicher zu gehen, als experimente zu starten?
 
Zurück
Oben