Get your Shrimp here

Schiefer mit Metallic-Effekt?

Öhrchen

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
16. Nov 2010
Beiträge
4.798
Bewertungen
3.746
Punkte
10
Garneleneier
178.020
Hallo,

bei zooplus gibt es als Prämie für Bonuspunkte "Natürliche Schieferplatten mit einzigartigem Metallic-Effekt", die mir gut gefallen.
Ich habe gelesen, dass Schiefer ok ist, wenn er keinen Pyrit und andere Einschlüsse enthält. Der "Metallic-Effekt" könnte aber durch Pyrit entstehen, oder?
Ich weiß nicht, ob ich den direkten Link hier einstellen darf, aber die Bezeichnung des Produktes ist "Schiefergestein schwarz Aquarium Dekoration",
falls jemand gucken möchte.
 
Ich würde davon abraten Garnelen reagieren sehr empfindlich auf Giftstoffe
 
ich habe recht lange eine schieferplatte im becken gehabt welche an ein, zwei stellen gold geglänzt hat und hatte nie irgendwelche probleme....aber da kann theoretisch natürlich auch anders ausgehen. Persönlich würde ich sagen dass soetwas keine "Giftstoffe" sind...
 
Hi Redfire
Ich würde davon abraten Garnelen reagieren sehr empfindlich auf Giftstoffe

Was deiner Meinung nach sind denn die Giftstoffe?
Schiefer oder Pyrit ?

Oder ist da erstmal eine Pauschalaussage keinen schiefer zu verwenden?

mfg Rene
 
Ja stimmt sorry ich mein das pyrit aber ich wollt nur auf Nummer sicher gehen
 
Hi David

Nach meinem Wissen ist Pyrit in Salpeter/schwefel/salz-säure Löslich und nicht in wasser .... was ist daran also nun Giftig ?

mfg Rene
 
Ok so genau wusste ich dass nich aber ich persön lich wurde des trotzdem nich verwenden
 
Hi

Warum ? Das hier ist ein Fachbereich nicht Off Topic oder Anfänger fragen.

Da wären fachliche Antworten erwünscht und keine vermutungen. ;)

mfg Rene

Edit: Wenn solche Ratschläge gegeben werden dann bitte auch mit begründung.
 
Kann mir noch jemand etwas dazu sagen?
 
Hab mir gerade das Bild der Steine angesehen und muß zugeben dass das nicht so aussieht wie die Einschlüsse die ich hatte. Bei mir sah es eher aus wie in diesem Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrit (Bild "Pyrit in Schiefer")

Ob das bei "Deinen" Steinen überhaupt Pyrit ist wage ich zu bezweifeln da Pyrit doch eigentlich gold schimmer sollte...?!? Und auf deinen Bildern schimmert es eher silbern, würde ich sagen.
 
Hi David

Nach meinem Wissen ist Pyrit in Salpeter/schwefel/salz-säure Löslich und nicht in wasser .... was ist daran also nun Giftig ?

mfg Rene

Hallo,

dirket löslich in Aquarienwasser ist Pyrit nicht, das mag stimmen. Übrigens auch nicht in Salzsäure. *g*
Aber das muss auch nicht sein. Erze verwittern unter Einfluss von Feuchtigkeit, dabei werden auch enthaltene Metalle in Form von Ionen freigesetzt. Manche mehr, manche weniger. Markasit, der chemisch identisch mit Pyrit, verwittert z.B. leichter/schneller.
Pyrit besteht nur der idealen Formel nach nur aus Eisen und Schwefel. In der Realität sind auch andere Elemente im Pyrit zu finden (mit unter sogar Gold, weshalb manche Pyritvorkommen tatsächlich zur Goldgewinnung abgebaut werden/wurden. Dass das nicht möglich wäre, wenn sich der Goldgehalt im ppm-Bereich befände, sollte verdeutlichen, wie hoch der Gehalt an anderen Metallen sein kann).
Zwar zerfällt so eine Vererzung nicht in einer Geschwindigkeit, dass man dabei zuschauen könnte, aber bei etlichen Metallen ist ja auch schon ein sehr geringer Anstieg im AQ bedenklich.
Darum sollten Gesteine mit Vererzungen nicht bedenkenlos in ein AQ eingebracht werden. Zumal die wenigsten hier solche Mineralaggregate wirklich genau identifizieren können, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich im Schiefer um Pyrit handelt, recht hoch ist.
Es muss nicht wirklich zu einem schädlichen Anstieg irgendeines Metalls im Aquariumwasser kommen, aber es besteht das Risiko, dass dies geschieht. Und das ist ein vermeidbares Risiko. ;)

Edit:
Ich hab das Bild nicht gesehen, aber der Metallikeffekt könnte auch durch Schichtsilikate hervorgerufen werden.
 
Ich hab jetzt doch mal das Foto angeschaut auf der Seite.. leider ist es sehr klein, so das man nicht wirklich was sagen kann.. Aber denke meine Vermutung mit Schichtsilikat sollte passen.

Danke :) Ich habe inzwischen auch etwas herumgelesen. Pyriteinschlüsse im Schiefer scheinen größer zu sein, nicht viele kleine "Punkte".
Schichtsilikat=Glimmer? Dann ist der "Metallic" Schiefer wohl so etwas http://de.wikipedia.org/wiki/Glimmerschiefer?
 
Hi,

Pyrit kann auch in kleinen einzelnen, gleichmäßig im Schiefer verteilten Kristallen und Körchen vorkommen.
Ja, Glimmer gehören zu den Schichtsilikaten. Da man aber wenig aus dem kleinen Bild rauslesen kann, hab ich mal bewusst nicht Glimmer geschrieben.
Um welches gestein es sich genau handelt, kann ich so nicht sagen. Zudem sind viele geläufige Bezeichnungen geologisch gesehen nicht immer ganz richtig oder ungenau sind.
Würde aber jetzt mal meinen, dass das Gestein aquaristisch erprobt und unbedenklich sein sollte (auch wenn Verwitterungsprozesse auch Schichtsilikate betreffen können).
Wenn du dir die Steine schicken lässt, kannst du ja nochmal bessere und größere Bilder (mit Nahlinse) machen falls du unsicher bist. Dann kann man vielleicht mehr sagen.
 
Zurück
Oben