Get your Shrimp here

Scheibenbelag

Daniel_B

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2008
Beiträge
109
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.871
Hallo Mitgarnelianer!

Hatte gestern festgestellt dass ich vor lauter Übereile beim Einrichten vergessen hatte die Pflanzenwurzeln von dem Schaumstoff zu befreien.
Hab also nochmal "rumgegärtnert" und weils danach haarsträubend ausgesehen hat nochmal alles abgesaugt und dabei 90% Wasserwechsel gemacht.
Auch damit eventuelle Giftstoffe oder Sonstiges von der Neueinrichtung nochmal verschwinden.

Sofort nach dem Wiederbefüllen hat sich auf allen Scheiben innen ein weißlicher Belag gebildet.
Hab zwar schon die Suche benutzt, aber der weiße Belag wird immer als Glibber beschrieben.
Bei mir ist es aber eher das Gegenteil, schaut eher so aus als wäre die Scheibe bepudert worden.

Sind ähnliche Bakterien wie beim Glibberbelag oder was Anderes?
 
Bakterienbelag. Geh ich dennoch von aus. Beobacht die Sache mal ein paar Tage lang.
 
Könnte so ein Belag gefährlich werden?
Das hab ich trotz fast einem jahr einfahrzeit auch noch manchmal?!
 
Also eigentlich hab ich noch nicht gehört, dass dieser BAkterienpflaum gefärlich sein könnte.
 
Ok, dann mach ich mal gar nix und beobachte mal ein paar Tage.

Soll ich trotzdem am Wochenende meine Animpfaktion starten?
 
Oh mann. Nachdem sich am Belag von selber nichts getan hat (auch nicht schlimmer geworden) habe ich ihn gerade so gut wie möglich entfernt.
Die beiden Seiten waren absolut kein Problem, kurz mit dem Finger drüber und das Zeug war weg. Aber an der Frontscheibe hat es sich stellenweise richtig fest gefressen.
Komischerweise richtig tropfenförmig, schaut so ähnlich aus wie Kalkflecken aus getrockneten Tropfen. War aber immer unter Wasser...
Muss mich dringend nach Reinigungswerkzeug umschauen. Taugt der Floaty Mini was?
 
Hallo Daniel,

ich habe auch Floaties. Ich bin damit voll und ganz zufrieden. Lediglich Kieselalgen müsste man abschaben, aber die bekommt ein anderer Scheibenmagnet auch nicht weg.
 
Zurück
Oben