Get your Shrimp here

Schaut Euch bitte mal die Bilder der toten blauen an??!!

zahnfee

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Apr 2009
Beiträge
125
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.395
Hallo,

ich bin ja die, die das alte Becken wegen vieler Todesfälle neu gemacht hat. Heute morgen habe ich eine tote blaue Tigergarni gefunden. Mir ist klar, dass die Umsetzerei Stress für die Tiere war und dass ich wieder mit Verlusten rechnen muss.
Aber schaut Euch doch bitte mal die Bilder an. Vielleicht habt Ihr ja noch den ein oder anderen Tip.

Daaaanke
 

Anhänge

  • blau.JPG
    blau.JPG
    207,8 KB · Aufrufe: 65
  • blau9.JPG
    blau9.JPG
    289,8 KB · Aufrufe: 64
  • blau8.JPG
    blau8.JPG
    204,8 KB · Aufrufe: 96
  • blau7.JPG
    blau7.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 23
  • blau6.JPG
    blau6.JPG
    178,9 KB · Aufrufe: 42
  • blau5.JPG
    blau5.JPG
    71,1 KB · Aufrufe: 28
  • blau4.JPG
    blau4.JPG
    177,2 KB · Aufrufe: 51
  • blau3.JPG
    blau3.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 19
  • blau2.JPG
    blau2.JPG
    61 KB · Aufrufe: 51
  • blau1.JPG
    blau1.JPG
    112 KB · Aufrufe: 59
Mhh sieht nach Häutungsproblem aus da der Panzer ja offen ist könntne allerdings auch Libellenlarven sein hatte das damals bei meinen Red Fire genau das selbe bild
 
Hallo Zahnfee...

Es könnten 100te Probleme für die Ursache sein.

Tipp, gute zusätzliche Belüftung-Seemandelblatt oder Zimtstangen.
Wasserwechsel und min. 14 tage nicht füttern.

Man könnte das Blatt blanchieren und den Sud ins Becken geben,
so hättest du die Wirkung vom Blatt schneller verteilt.
 
Mhh sieht nach Häutungsproblem aus da der Panzer ja offen ist könntne allerdings auch Libellenlarven sein hatte das damals bei meinen Red Fire genau das selbe bild

Wie finde ich denn Libellenlarven???
Was könnte man bei Häutungsproblemen tun???
 
ABends licht aus und mit ner Taschenlampe suchen
gegen Häutungsprobleme hilft abwechslungsreiche Kost diese Shrimp Rocks SMBB SMBRinde Zimtstange etc..
 
Hallo Zahnfee...

Es könnten 100te Probleme für die Ursache sein.

Tipp, gute zusätzliche Belüftung-Seemandelblatt oder Zimtstangen.
Wasserwechsel und min. 14 tage nicht füttern.

Man könnte das Blatt blanchieren und den Sud ins Becken geben,
so hättest du die Wirkung vom Blatt schneller verteilt.

Habe am Freitag 80% WW gemacht und den alten Kies ausgetauscht.
Das Seemandelblatt kurz in kochendes Wasser und während des Erkaltens noch drin liegen lassen?????
 
Vorgestern hatte ich auch eine rf mit Häutungsproblemen, ist bei mir aber bis jetzt der einzige Fall, immer wieder finde ich frische Häute.
@zahnfee: Was nimmst du denn als Wasseraufbereiter?
 
Hallo...

Zu viel WW auf einmal kann auch den Haushalt kippen lassen.
Garnelen gewöhnen sich ja an ein bestimmtes Milieu, und zu große
WW direkt aus der Leitung.
Muss nicht, kann aber. ;)
 
Hallo Henning...

@zahnfee: Was nimmst du denn als Wasseraufbereiter?

Ist vielleicht nur meine Meinung.
Ich halte von Wasseraufbereitern garnichts.
Gut belüftetes abgestandenes Wasser von einem Tag ist sehr gut.
Ohne belüftung kann es im unteren Bereich zu Fäulnisprozessen kommen.
Ob im Becken oder im Behälter vom Wechselwasser.
 
Hi,

sie hat ja auf unser Anraten einen solch großen TWW gemacht und auch den Boden ausgetauscht, weil unklar war, ob Schadstoffe im Wasser sind. Und nachdem noch immer alles nicht ganz geklärt ist, kann z.B. EasyLife FFM jedenfalls nicht schaden.
Ich tippe aber bei dem jetzigen Todesfall auch eher auf Häutungsprobleme aufgrund der veränderten Wasserwerte als auf Libellenlarven.
Fee, ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück!

LG, Katja
 
Hallo Katja...

Mag sein, aber jetzt ist die Frage...
''Wie schnell erfolgte der Einsatz der Tiger nach dem erneuern des Bodengrunds'' ?
Ist der 80% WW gleich mit dem Wechsel des Grunds durch geführt worden ?
 
Hallo Henning...



Ist vielleicht nur meine Meinung.
Ich halte von Wasseraufbereitern garnichts.
Gut belüftetes abgestandenes Wasser von einem Tag ist sehr gut.
Ohne belüftung kann es im unteren Bereich zu Fäulnisprozessen kommen.
Ob im Becken oder im Behälter vom Wechselwasser.

Hallo Jürgen,

ich nehme ja auch Wasser, das einen Tag absteht und dafür keinerlei Wasseraufbereiter. Aber das Wasser (aus der Leitung in einen sauberen Behälter) ohne Belüftung innerhalb eines Tages "faulen" soll, trifft nicht zu. Man kann es unbedenklich auch ohne Belüftung verwenden.

LG Ingo
 
Sorry, ich kann auf den Bildern kaum etwas erkennen.
Mach dir nicht zu viele Sorgen. Man kann nicht alles erklären.

Ich hatte auch große Verluste bei meine CR und weiß noch immer nicht warum. Sie sind einfach gestorben. Hatte damals zur Sicherheit/als Test noch RF aus einem anderen Becken mit reingesetzt und denen ging es gut, ebenso wie den übrig gebliebenen Tieren.
Die Werte sind die selben wie damals, nur hatte ich nichts verändert im Becken (außer CO²-Anlage ran wegen des ph-Wertes).
Die Tiere leben und futtern. Ich gebe aber auch sehr selten Futter ins Becken.

Zu den Larven kann ich mich nicht äußern. Ich hatte nie welche und wundere mich jedes Mal das es hier so viele gibt die damit Probleme haben.

Kein Stress, verbringe mal einen Abend damit nicht ins Becken zu sehen (guter Witz, ich weiß) und gib den Tieren Zeit.
Sie werde wahrscheinlich von dem ganzen Hin und Her der letzten Zeit einfach angeschlagen sein.
 
Hallo Katja...

Mag sein, aber jetzt ist die Frage...
''Wie schnell erfolgte der Einsatz der Tiger nach dem erneuern des Bodengrunds'' ?
Ist der 80% WW gleich mit dem Wechsel des Grunds durch geführt worden ?

Ich habe den neuen Bodengrund zwei Tage vorher immer wieder ausgewaschen. Danach altes Becken ausgeräumt und Kies rein. Aufbereitetes Wasser und Pflanzen usw. rein. Die Garnis habe ich am nächsten Tag langsam eingesetzt. Kurze Zeit später fand ich die erste riesen Haut im Becken und dann noch kleinere. Die Grosse war bestimmt von der blauen, da sie die grösste war.
 
Hallo...

Ich habe den neuen Bodengrund zwei Tage vorher immer wieder ausgewaschen. Danach altes Becken ausgeräumt und Kies rein. Aufbereitetes Wasser und Pflanzen usw. rein. Die Garnis habe ich am nächsten Tag langsam eingesetzt. Kurze Zeit später fand ich die erste riesen Haut im Becken und dann noch kleinere. Die Grosse war bestimmt von der blauen, da sie die grösste war.

Das nennt man dann neu Einfahren des Beckens.
Garnelen häuten sich sehr oft bei Frischwasser.
Nur wird dein Bakterienhaushalt noch nicht stimmen,
was den Tieren schaden könnte.
 
Hast du den alten Filter genommen? Oder den auch ausgewaschen?
Vielleicht läßt du den Wasseraufbereiter mal weg. Könnt doch sein das die Nelen da irgendwie drauf reagieren.
 
Ja, ich weiss. Das war der totale Stress für die Tiere und der Bakterienhaushalt stimmt bestimmt noch nicht, aber schlimmer als es war konnte es nicht werden. Den Filterschwamm habe ich ausgewaschen
 
Zurück
Oben