Get your Shrimp here

Schadstoff im Wasser, was tun

Vyerny

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2005
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.804
Hallo, riesen Problem:

Ich habe hier 10 Red Fire Garnelen in einer Übergangsbox, ein *frisch* eingerichtetes Aqua (das lief, aber jetzt ein paar Pflanzen weniger hat) und....
einen Filter, der mit Spüli in Kontakt kam.
Ich hab den falschen Eimer erwischt, verdammte Sch...:no:
Natüürrlich hab ich das nicht gemerkt, erst als der Filter jetzt zurück ins Becken kam und es geschäumt hat:(
Ok, es hat nochnichtmal wirklich geschäumt, son bisschen halt, aber in dem moment ging mir auf das der Filter mit Spüli versetztes wasser gefiltert hat...

Scheiße, was mach ich denn jetzt? Ich hab Gott sei dank vom ausräumen noch einiges *unverseuchtes* Aquarienwasser hier, aber den Rest kann ich jetzt knicken, oder?
Halten die Garnelen ne weile ohne Filter durch oder bringt ein kompletter Wasserwechsel was oder oder oder.... :no:

Ach Scheiße, ich hatte mich so gefreut und dann passiert mir sowas, dabei stell ich den Eimer sonst nie zum Rest des Putzzeugs:(

Edit:
Ich hab jetzt erstmal die gesamte Einrichtung die schon drinnen war, also Wurzeln und Pflanzen, rausgenommen, dürfte aber nichtsmehr zu retten sein, oder?
 
Hallo,


Mit Seife (im Aq.) habe ich keine Erfahrung....aus dem Bauchgefühl würde ich vorschlagen WW zu machen und die Einrichtungsgegenstände wie Wurzeln und Pflanzen etc. gründlich unter fließend Wasser abzuwaschen -und ein paar Tage über Aktivkohle zu filtern...

Die Garnelen würde ich dem "unverseuchten" Wasser in einem Eimer halten, am besten mit Belüftung und ohne Fütterung.
Solange bis das Aq. wieder einigermaßen stabil läuft;)

Ich hoffe, dass alles gut geht;)

lg


René
 
Ich krieg hier echt die Krise.
Per se ist das Spüli ja *biologisch abbaubar*, also müsste es sich ja wieder fangen...

Könnte eventuell folgender Plan funktionieren:
Filter in Frischwasser wässern und Wässern bis nichtsmehr schäumt (und natürlich noch weiter), alle *kontaminierten* Gegenstände wirklich gut abwaschen und wässern...

Wie siehts mit den Bakterien aus? Ein Starterset werd ich auf jeden Fall holen, nur was mach ich mit den Garnelen? Halten dies ne Weile ohne Filter und co aus? Eigentlich sehen sie in ihrem Glässchen relativ entspannt aus....

Herrje, ich fang gleich an zu heulen :no:
 
Den Filter extern zu wässern ist eine gute Idee..wobei er ja schon im Becken gelaufen ist und somit dieses auch "entseift" werden muss...von daher würde ich ihn mit Aktivkohle bestücken und im Becken laufen lassen.

Die Garnelen halten es auch ein paar Tage ohne Aq. aus..


Das Starterset ist auch eine gute Idee...zumindest schadet es nicht
 
Also am besten alles aus dem Becken raus, neues Wasser rein (Bodengrund dürfte damit auch hinüber sein?) und dann *entseifen*?
Ich leere dann mal weiter aus... :(

Sowas passiert auch IMMER vor Feiertagen. Zefix, verdammt.
In dem blöden Eimer war nichtmal Spüli an sich, sondern es war mal Wasser drin das mit Spüli gemischt wurde und dieser Filter schäumt vor sich hin wie nichts gutes....

Könnten den eventuell die Einrihctungssachen mit Wässern davonkommen? Und kann ich den Spüli-Gehalt vielleicht per Ph-Test oder so prüfen?
 
So, nächster morgen:
Wurzeln und Pflanzen haben gewässert, auch der Filter lief im halbvollen Aqua sodass der Bodengrund immerhin etwas mitgefiltert wird. Ich hab erstmal den *Garnelenstrumpf* vom Filter entfernt und wechsle gleich mal wieder Wasser.Nebenbei überlege ich wo ich auf die schnelle Aktivkohle herkriegen könnte und bereite mich innerlich auf die Wasserrechnung vor...

Außerdem habe ich Wasser (mit irgendwas mulmähnlichem) aus meinem Pflanzenbecken dazugetan, in der Hoffnung das die Nährstoffe aus dem Becken (das mit Schnecken gut besiedelt ist) die Bakterien im Filter wieder aufbauen oder ihnen wenigstens gut tun....
Und die Mosskugeln hab ich ausgedrückt, da soll sich ja auch einiges ansammeln.

Die Garnelen scheinen sich in ihrer Obstschale ganz wohl zu fühlen, immerhin etwas...

Vy
 
Bleib flauschig - da passiert nicht viel. Ordentlich auswaschen und gut ist. Und das hast Du ja bereits getan.
Wenn Du von dem alten Wasser noch hast, rein damit und die Garnelen dürften das auch locker überleben.

Was Aktivkohle in diesem Fall bewirken soll ist mir schleierhaft, aber bin kein Chemiker.

Spüli baut sich schnell ab. Weiß ich aus eigener Erfahrung, denn meine Tochter hat mal ihr Becken "saubergemacht". Außer viel Schaum war nix passiert. Fische, Garnelen, Pflanzen blieben heil.
 
Mhm, immerhin einer der das Szenario kennt :)

Ich habe auch vorhin festgestellt das die Schnecken, die noch im becken waren, purzmunter sind.... Ich wechsel nachher nochmal das Wasser was aus und dann wird nach und nach eingerichtet, vermutlich mit einer *Opfergarnele*, so leid mir das tut :(
Aber so wie die Schnecken an den Scheiben rumrasen (sind ja jetzt keine Pflanzen mehr drin und es ist mir eigentlich eh schleierhaft wo sie waren) sollte nicht viel passieren... Ich hege Hoffnungen. :)

Aktivkohle filtert ja extrem fein, bei wikipedia stand auch das die zum ausfiltern von Chemikalien verwendet wird, daher würde das für mich schon Sinn machen....

Vy
 
Soviel Aufwand mußt Du wirklich nicht machen. ;-)
Das bischen Spüli, das jetzt noch drin ist, baut sich von alleine ab. Aktivkohle kann man eher bei Medikamenten einsetzen, wenn man sie rausbekommen will.
 
Zurück
Oben