Get your Shrimp here

Schade Schade das ....

Hola,

Ja man sieht schon das es garnicht mit den bedingungen klarkommt..... aber den willen nicht aufgibt :)

Würde super in Hirses Endzeit Cube passen.

mein gartenmoos ist jetzt fast 2 Wochen unter Aquarienwasser und sieht so aus

Einmal der Trieb von meinem Startpost... wie man sieht schlägt er seitlich aus.

Und ein weiterer den ich daneben in den Boden gesteckt hab der unterirdisch ausgeschlagen hat.

Mal sehen was das weiter gibt.
 

Anhänge

  • PA203603.JPG
    PA203603.JPG
    188,6 KB · Aufrufe: 112
  • PA203600.JPG
    PA203600.JPG
    193,3 KB · Aufrufe: 111
Auch der als erstes eingesetzte Stengel schlägt jetzt im Bodengrund aus.

Obenauf schlägts auch neu aus mit frischen saftig grünen trieben.
 

Anhänge

  • PA243757.JPG
    PA243757.JPG
    189,6 KB · Aufrufe: 59
  • PA243765.JPG
    PA243765.JPG
    190,2 KB · Aufrufe: 85
Hallo Christoph,

kannst du mal was über deine Wasserwerte sagen?
Bin auch immer mal am experimentieren mit div Laubmoosen und dieses Moos hab ich heute auch entdeckt.
 
Habe nach dem einsetzen der Tiere nicht mehr gemessen.

Da lag ich, wohl dank dem Akadama Bodengrund, bei ph6.5 KH und GH um die 3

Mein Kranwasser ist bei 7.8 PH und kh10 gh15

Der testkoffer ist aber auch grad beim Kollegen
 
guten morgen christoph

sehr interessant, hast du heute immer noch dein palmenmoos im wasser?

gibt es denn mittlerweile updates, eventuell mal neue aktuelle fotos?

hab ein paar wochen vor weihnachten letztes jahr dichtes "waldmoos" aus dem komposthaufen meiner mutter "gerettet", ebend hab ich ein stueck nach langem wässern in eines meiner zuchtbecken gegeben und bin gespannt wie es sich entwickelt.
 
Heya..

ich habe das Moos aus dem becken entfernt und entsorgt. Es ist wie erwartet nach oben geschossen richtung oberfläche die aber zu weit weg war und dann komplett gestorben. nach einem monat habe ich es dann raus genommen.

im frühling werde ich es nochmal in einem becken mit härterem wasser probieren, was aber auch schief gehen wird ;)
 
nabends,

ah super danke für die antwort, naja bei palmenmoos ist das wohl so eine sache, glaube auch kaum das man die dauerhaft auf submerse halten kann, lass mich aber gerne positiv überraschen. :)
 
Zurück
Oben