Get your Shrimp here

Schöne Soilbecken möglich?

Fireabend

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
667
Bewertungen
445
Punkte
10
Garneleneier
42.917
Hallo,
eigentlich tendiere ich zwar innerlich irgendwie auch bei meinem künftigen Bee-Becken mit Osmosewasser zu schneiden, aber ich würde gerne noch ein paar Erfahrungen von euch zu Soilböden hören...

Also meine Leitungswasserwerte sind (ph:8, GH 22, KH:14), wäre das geeignet um bei Soilböden (will auf alle Fälle nen dunklen Boden haben) einfach mit LW Wasserwechsel zu machen?

Und was für Erfahrungen habt ihr bei richtig schön eingerichteten Becken beim Soilwechsel mir euren Pflanzen gemacht? Mir ist nämlich für das Becken schon eine schöne Einrichtung wichtig. Wird wohl nen ziemlich "mooslastiges Becken", mit dem ein oder anderen Bodendecker.... Die Angst jedes Jahr wieder von vorne starten zu müssen mit den Pflanzen stört mich irgendwie sehr... ist das so, oder stell ichs mir schlimmer vor als es ist?

Merci schonmal :-)
 
hallo,

ich verstehe deine frage nicht ganz, also mein naturaquarium funktioniert nur dank des soil so gut.
allerdings ist der soil nicht dafür da die wasserhärte zu regulieren, ww musst du schon mit aufbereittem, also weichem wasser erledigen.

wenn deine pflanzen nach einem jahr eingehen, dann liegt das wohl eher an falscher oder schlechter düngung. ansonsten benötigst du eine osmoseanlage, einen guten dünger, licht und trotz alledem eine schnellwachsende pflanzenart vor allem beim einfahren.

die frage ist aber auch, bei welchen pflanzen du probleme hast, denn es gibt da bekanntlich riesen unterschiede.

vg rené
 
Guten Abend Namenloser,

die Wasserwerte sind viel zu hoch. Das Soil enthärtet nur etwa 2-3 Monate so richtig, danach musst du dann mit einer Umkehrosmoseanlage oder Ähnlichem arbeiten.

Was meinst du mit Soilwechsel?
Den Bodengrund muss man nicht wechseln! In meinem Becken verwende ich ADA Aqua-Soil Amazonia und benutze den Kies seit knapp 2 Jahren. Habe ihn immer mal wieder (bei Umgestaltung) ausgewaschen und neu eingebracht!

Link zu meinem Becken:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=128333&page=5

liebe Grüße
Erik
 
Also mir gehts nicht um Soil speziell für Pflanzen... sondern z.b. der SHIRAKURA Red Bee Sand...

Dachte der wird genommen um die Härte zu senken? Was für Vorteile hat er denn gegenüber Kies, wenn ich doch wieder schneiden muss?

Meine Pflanzen gehen ja nicht ein, bzw das Becken steht ja noch nichtmal *g* habe nur mehrfach gelesen, dass die Soils nach 1-2 Jahren ihre Wirkung verlieren und ausgetauscht werden sollen. Wofür man ja alles abbauen und neu einpflanzen müsste.
 
Hallo,
Hab auch einige Pflanzenaquarien mit Soil.
Ist halt blöd wenn der Bodendecker immer wieder neu anwachsen muss wenn man den Soil alle 1-1,5 Jahre wechselt.
Nur so:Ich verwende Waterplantsoil.Bin mit dem Pflanzenwuchs zufrieden.
 
hallo,

also alle soils sind nicht dazu gedacht die härte zu senken, dafür sind die soils aufgrund ihrer natürlichen beschaffenheit nicht geignet. wenn mann mit hartem wass wechselt geht mann gefahr, das becken nach kurzer zeit an die wand zu fahren.

die bodengründe haben eine ionentauscher fähigkeit und sollten daher auch mit weichem wasser befüllt werden. denn sonst geben die böden nach wenigen monaten unkontolliert wieder dieverse stoffe ab. wie das genau zusammenhängt kann ich nicht erklären, da ich kein chemiker bin.

vg rené
 
Abend :-)
Und was ist dann der Vorteil von den Soils für Garnelen, wenn nicht dir Härte zu senken? Das man nicht Gh20 reinkippen soll wegen großen Schwankungen der WW und das der Soil dann schneller verbraucht wird leuchtet mir allerdings ein...
 
Zurück
Oben