Get your Shrimp here

Sauerstoff für 30 Liter Becken

maltix78

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Dez 2007
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.890
Hallo zusammen,

ich habe ein 30 Liter Nano Becken für Garnelen in der Einlaufphase. Nun würde ich gern mal wissen, was ihr für Technik für die Sauerstoffzufuhr für das kleine Becken empfehlt. Es gibt da ja mehrere Möglichkeiten von namhaften Herstellern, aber welche Lösung ist wohl die Beste?

Danke für eure Antworten.

Viele Grüße

Malte
 
Hallo

was meinst du denn mit "Sauerstoffzufuhr" ?
oder meinst du CO2 ?

Gerhard
 
Hi,

meinst Du Oxydatoren ?

Weil sonst kommt ja der Sauerstoff mit Pflanzen bzw. über die Wasserbewegung (durch den Filter ... )

Oder hast Du keinen Filter ?
 
Ja, Oxydatoren z.B.

Vor Jahren hatte ich in meinem alten 84 Liter Becken einen Filter, der das Wasser so in das AQ gepustet hat, dass es "sprudelte". Mein jetziger Filter lässt das Wasser nur sehr sanft ins Becken zurück und man sieht keinerlei Sauerstoffbläschen. Habe halt keine Lust, dass mein Becken aufgrund Mangels an Sauerstoff komplett umkippt und die Tiere sterben.
 
Hallo
man muss keine Sauerstoffbläschen sehen. Ein wenig Oberflächenbewegung sollte auch ausreichen.

Gerhard
 
Hi,

das seh ich ähnlich ... eigentlich reicht es aus, aber zur Sicherheit ( und um vor Stormausfall vorzubeugen ^^ ) kann man einen Söchtig Oxy dazustellen, ist halt als Ergänzung ...
 
Welchen Filter hast du denn überhaupt?

In der Regel erzeugen alle Filter eine leichte Strömung im Becken.
Die dadurch entstehende Wasserbewgung sorgt für den nötigen Sauerstoff.
Am Tag produzieren dazu noch die Pflanzen Sauerstoff durch Photosynthese.
Man sollte jedoch auch bedenken das sie das in der Nacht nicht tun und da Sauerstoff verbrauchen.

Hat man eine genügende Oberflächenbewegung ist genug Sauerstoff im Becken vorhanden.
Das was die Pflanzen produzieren ist dann nettes Beiwerk an Sauerstoff.
Will man dem Stromausfall entgegenwirken bzw immer einen konstanten Sauerstoffgehalt im Becken haben
so kann man sich einen Oxydator ins Becken stellen. Die Kosten je nach Becken ab 10 Euro.
Dieser sorgt für immer gleichbleibendem Sauerstoffgehalt im Becken und gibt Temperaturabhängig dann eben mehr
oder weniger Sauerstoff an das Becken ab.
das ist auch hilfreich im Sommer wenn die Temperaturen im Becken steigen und der Sauerstoffgehalt dadurch abnimmt.

Das wollte ich dazu noch los werden.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben