Get your Shrimp here

Sand verfärbt sich...?

Slevin

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
228
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.263
Moin :)

Ich habe hellen Natursand in meinem Aquarium und habe nun gesehen, dass er sich teilweise verfärbt.

Und zwar habe ich ein Stück Wurzel auf Plexiglas aufgeklebt (mit Aq. Silikon) und habe das als "Baum" im Bodengrund versenkt - fast bis auf den Glasboden vom Aquarium.

Nun habe ich den Baum kurz herausnehmen müssen. Dabei wurde natürlich der Bodengrund aufgewühlt und es kam fast nur dunkler, fast schwarzer Sand zum Vorschein... bäh. Gestunken hat es auf jeden Fall nicht.

Weiß jemand, woher so etwas kommt und ob ich jedes Mal Angst um meine Nelen haben muss wenn ich im Boden buddel?

Danke euch :)
 
Hallo,
wenn sich solche stellen in AQ Sand bilden ist das sehr schlecht, wenn das aufgewühlt wird könnte daran Tiere eingehen. Zuallererst würde ich die plexiglasplatte direkt aufs glas stellen sonst bilden sich darunter immer wirde faule stellen ( hab das doch richtig verstanden das sie noch bissi sand zwischen platte und glas hatte) ansonsten kann man solchen stellen mit TDS vorbeugen da die den boden durchwühlen und so verhinder das solche stellen entstehen.
 
Moin,

danke schon mal für deine Antwort. Ich habe jedoch hunderte TDS im Becken die den ganzen Tag fröhlich im Sand wühlen.
Es war auch nur eine kleine Menge Sand "eingesperrt", die Menge an verfärbtem Sand war jedoch wesentlich höher...

Ich muss bald eine ganze Menge von dem Sand umschichten, da ich eine riesige Wurzel einbringen will und die auf den Boden muss - sollte ich also vorher alle Nelen vorsichtshalber evakuieren? Das wäre ja ein enormer Zusatzstress für die Tiere. Wenn diese Stellen wirklich so schlecht sind ist es doch eigentlich empfehlenswert, den Sand in dem Zuge direkt auszutauschen oder?

Ich frage mich halt, wie so etwas passiert und was ich dagegen tun kann.
-> Der Bodengrund ist gerade mal 2 Monate jung
-> es sind bislang nie Futterreste oder ähnliches in den Sand geraten
-> TDS graben das ganze um
-> Welse wühlen den Boden immer wieder auf

Hat jemand einen Tip, was da falsch gelaufen sein könnte? Oder ist das Zeug doch nicht so schlimm?
 
Hallo Sven,

kann es vielleicht auch sein, daß einfach die Wurzel etwas abgefärbt hat? Denn bei meiner Wurzel sind die Stellen wo sie aufliegt auch dunkler. Aber es riecht nicht schlecht und ich habe auch sonst keine Probleme damit (nur daß es nicht wirklich schön aussieht). Durch geschickte Bepflanzung fällt es auch nicht weiter auf.
 
Hallo Swen

Schwarze Farbe im Bodengrund ist entweder Eisensulfid (Salz des Schwefelwasserstoffs). Dann stinkt es auch vernehmlich. Es kann aber auch harmloses Eisenphosphat sein. Beim Düngen gibt man ja sowohl Eisen als auch Phosphat zu. Chelatoren sorgen zwar dafür, dass die sich nicht schon sofort verbinden, aber es kommt auch Eisen aus Leitungsrohren dazu (braune Stellen unter tropfenden Wasserhähnen!) Harmlos, da es in der dreiwertigen d.h. i.A. schwerlöslichen Form vorliegt. In der Form nutzt es den Pflanzen zwar nichts, schadet aber auch nicht, solange es nicht soviel ist, dass es sich als gelbbraune Flocken (Eisenocker) auf Boden und Pflanzen legt.

MfG.
Wolfgang
 
Hmm das klingt schon mal nicht mehr ganz so schlimm :)

Ich werde heute Abend mal vorsichtig ein wenig umgraben und mal schauen, ob die Stellen nur in der Nähe der Wurzel sind.

Danke euch schon mal!
 
Entwarnung :)

Der Sand war anscheinend nur unter dem Plexiglas so dunkel geworden...

Danke euch!
 
Zurück
Oben