Get your Shrimp here

Sand oder doch lieber Kies?

PsyJake

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2012
Beiträge
93
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
10.572
Hey Community,
ich bin gerade dabei mein Becken neu einzurichten. Jetzt hatte ich damals, als ich mit der Aquaristik angefangen habe (mit Urzeitkrebsen) weißen Sand benutzt. Dieser wurde aber immer dreckiger und sah nicht mehr so schön aus. Aber da haben viele Anfänger-Fehler mitgespielt (zu viel gefüttert etc.) und die Krebse haben den Sand gut durchgewühlt. Jetzt habe ich als Besatz aber ein paar Tylomelania und Turmdeckelschnecken und möchte denen ein weichen Bodengrund geben. Im moment habe ich in dem einen Becken Akadama 1-2mm und in dem anderen Becken dunklen Kies mit 2-3mm Körnung.
Ich find die 1-2mm Körnung auch schon etwas zu groß. Das sollte alles schon eher Richtung Sand gehen. Jetzt hab ich die Wahl zwischen weißem Kies 0-1mm Körnung und grünem Kies 1-2mm Körnung. Wird das mit dem weißem Kies auch so sein, dass er schnell "dreckig" aussieht? Ich möchte den Bodengrund auch mit meinem strombetriebenen Mulmsauger reinigen können und da stellt sich mir dann auch die Frage, ob das bei so einer feiner Körnung überhaupt geht (nicht, dass alles komplett angesaugt wird). Was sind da eure Erfahrungen?

Peace & Love
Jake
 
Hallo,
also ich habe mittlerweile in allen Becken Poolfiltersand (0,35-0,8mm). 18 Becken atm.
Auch in allen bis auf eins nen Bofi.
Bei mir sieht das so aus das der Sand auf Bodenfilter immer aussieht wie geleckt (außer man wirft sachen rein die nicht/kaum vergammeln wie z.b. Torf).
In dem Becken mit Außenfilter sammelt sich aber einiges an Mulm an.
Ich sauge in dem Becken den Mulm einfach mit nem Schlauch ab, das meißte liegt einfach oben auf dem Sand, da kaum was in die winzigen Zwischenräume passt.


Das Becken hier z.b. läuft ca nen Jahr und schmutzig finde ich den Sand nicht.
Natürlich ist der durch Algenbewuchs nicht mehr so weiß wie zu anfang aber das ist ja normal.
beckensand1.JPG
 
Ich hab halt einiges an Turmdeckelschnecken und die würden ja auch Mulm/Dreck usw. im Sand vermischen. Woher bekommt man Poolfiltersand?
 
Turmdeckelschnecken habe ich auch ne Menge in meinen Becken, der Dreck wird aber schneller abgebaut als neuer entsteht.
Den Sand hab ich ausm Baumarkt, kostenpunkt waren etwas um 15 eur für 25kg, weiß den Preis nimmer genau.
Die "Füllhöhe" täucht aber etwas, tatsächlich sinds nur 2-3 cm Sand, der Rest ist Bofi.
 
Zurück
Oben