PsyJake
GF-Mitglied
Hey Community,
ich bin gerade dabei mein Becken neu einzurichten. Jetzt hatte ich damals, als ich mit der Aquaristik angefangen habe (mit Urzeitkrebsen) weißen Sand benutzt. Dieser wurde aber immer dreckiger und sah nicht mehr so schön aus. Aber da haben viele Anfänger-Fehler mitgespielt (zu viel gefüttert etc.) und die Krebse haben den Sand gut durchgewühlt. Jetzt habe ich als Besatz aber ein paar Tylomelania und Turmdeckelschnecken und möchte denen ein weichen Bodengrund geben. Im moment habe ich in dem einen Becken Akadama 1-2mm und in dem anderen Becken dunklen Kies mit 2-3mm Körnung.
Ich find die 1-2mm Körnung auch schon etwas zu groß. Das sollte alles schon eher Richtung Sand gehen. Jetzt hab ich die Wahl zwischen weißem Kies 0-1mm Körnung und grünem Kies 1-2mm Körnung. Wird das mit dem weißem Kies auch so sein, dass er schnell "dreckig" aussieht? Ich möchte den Bodengrund auch mit meinem strombetriebenen Mulmsauger reinigen können und da stellt sich mir dann auch die Frage, ob das bei so einer feiner Körnung überhaupt geht (nicht, dass alles komplett angesaugt wird). Was sind da eure Erfahrungen?
Peace & Love
Jake
ich bin gerade dabei mein Becken neu einzurichten. Jetzt hatte ich damals, als ich mit der Aquaristik angefangen habe (mit Urzeitkrebsen) weißen Sand benutzt. Dieser wurde aber immer dreckiger und sah nicht mehr so schön aus. Aber da haben viele Anfänger-Fehler mitgespielt (zu viel gefüttert etc.) und die Krebse haben den Sand gut durchgewühlt. Jetzt habe ich als Besatz aber ein paar Tylomelania und Turmdeckelschnecken und möchte denen ein weichen Bodengrund geben. Im moment habe ich in dem einen Becken Akadama 1-2mm und in dem anderen Becken dunklen Kies mit 2-3mm Körnung.
Ich find die 1-2mm Körnung auch schon etwas zu groß. Das sollte alles schon eher Richtung Sand gehen. Jetzt hab ich die Wahl zwischen weißem Kies 0-1mm Körnung und grünem Kies 1-2mm Körnung. Wird das mit dem weißem Kies auch so sein, dass er schnell "dreckig" aussieht? Ich möchte den Bodengrund auch mit meinem strombetriebenen Mulmsauger reinigen können und da stellt sich mir dann auch die Frage, ob das bei so einer feiner Körnung überhaupt geht (nicht, dass alles komplett angesaugt wird). Was sind da eure Erfahrungen?
Peace & Love
Jake