Get your Shrimp here

Sand aus dem Sandkasten?

kraensi

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2010
Beiträge
279
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
24.479
Hallo

wir haben hier eine rießige Sandoase und da wollte ich gerne 2 handvoll für ein kleines Becken benutzen. Spricht was dagegen? Also es ist kein neuer Sand aus den Baumarkt.

LG Uta
 
Hallo Uta,

generell spricht nichts dagegen. Jedoch sollte die Korngröße nicht zu sehr differieren und nicht zu fein sein. Rundkörnig wäre von Vorteil.

Weiter solltest Du eine Kontamination mit unerwünschten Stoffen ausschließen können und er sollte nicht Kalkhaltig sein.

> hier ist das Thema Sand ganz gut erläutert. ;)

Herzlichst
Frank
 
Hi,

der Sandkastensand den ich kenne ist völlig ungeeignet. Abgesehen von anderen Unwägbarkeiten ist es vor allem die starken Unterschiede in der Korngröße (5mm bis Puder) das backt im Aquarium richtig fest und gibt faule Ecken.
 
also Schadstoffe schließe ich mal aus, man düngt ja keinen Sandkasten und der Sand liegt sicher schon 5 Jahre dort. Aber ich lass es trotzdem, hätte kein gutes Gefühl

LG Uta
 
Ich glaube, dass manchem Spielsand Mittel zugemischt sind die gegen Microorganismen wirken, die in Tierkot enthalten sind. Sollte dann aber auf der Verpackung stehen.
 
wir hatten, schon bevor wir die Garnelen hatten, Sand ins Aqua gemacht als Boden aus dem eigenen Buddelkasten. Macht denen garnix, aber die Red Fires werden wohl daduch nicht so schön rot hab ich gelesen :( Jetzt fürs neue Aqua haben wir extra schwarzen Garnelenkies geholt
 
also Schadstoffe schließe ich mal aus, man düngt ja keinen Sandkasten und der Sand liegt sicher schon 5 Jahre dort. Aber ich lass es trotzdem, hätte kein gutes Gefühl

LG Uta

Gerade dann würde ich mit Schadstoffen rechnen: Hundekot/Vogelkot, Urin, Essen das reinfällt, Pilze.... da sammelt sich einiges an mit den Jahren. Daher gibt es auch die Empfehlung den Sand regelmäßig zu wechseln bei Sandkästen
 
Zurück
Oben