AquaArter
GF-Mitglied
Hallo Leute!
Nachdem nun das Jahr zur neige geht, wollte ich allen danken, die sich an diesem Bericht beteiligt haben und mir mit Rat zur Seite standen. Ich möchte auch denen danken, die ich inspirieren konnte es selbst mit einem salzigen (AquaArt) zu versuchen und mich per PN angeschrieben habe.
So nun will ich die letzte Möglichkeit in diesem Jahr nutzen noch einmal zu Posten und ein kleines Update zu bringen.
Und noch eins von der Seite:
Da das AQ nun seit fast 2 Monaten steht (am 5.01.), wollte ich diesen Umstand noch einmal nutzen um zu rekapitulieren, was ich wieder machen würde und was ich lieber anders gemacht hätte.
Anders machen würde ich (da gibt es zum Glück nicht zu viel):
1. Ich würde keinen LiveSand mehr kaufen. Er ist teuer und es gibt schöneren Sand.
2. Ich hätte mehr Einsiedler bestellt. Die sind einfach zu drollig!!!
3. Ich würde die Capnella nicht mehr auf dem Riffgestein befestigen (und werde auch keine andere Koralle mehr am Gestein befestigen). Ich befürchte, dass ich sie nie mehr losbekommen kann und das noch zum Problem werden wird.
4. Ich werde meinen Vollentsalzer in Zukunft besser kontrollieren, da ich an diesem kleinen Fehler noch bis jetzt zu tun habe.
Was ich auf jeden Fall wieder so tun würde:
1. Ich würde mir auf jeden Fall wieder teure Lebende Steine kaufen. Die Vielzahl an verschiedenen (Kleinst-)Lebewesen ist einfach großartig und mach mein Salziges zu dem was es ist, ein echtes Biotop.
2. Ich würde die Steine wieder beim Händler persönlich kaufen. Es ist einfach besser sich selbst schöne Brocken auszusuchen, die auch gut zusammen passen.
3. Ich würde meine Beleuchtung wieder so stark, wenn nicht sogar stärker wählen. Licht ist im Salzigen Leben und daran sollte man nicht geizen.
4. Ich würde mich wieder für LEDs entscheiden. Die Kringeleffekte sind einfach super und nach 2 Monaten kann ich auch bestätigen, dass das Licht meinen Korallen zu gefallen scheint und diese gut wachsen.
5. Ich würde wieder und werde weiterhin nicht am Wasser geizen und es aufbereiten, da ich nur wenige Algen und kaum Kieselalgen in der Einfahrphase hatte.
6. Ich würde auf jeden Fall wieder von Anfang an langsam mit robusten Korallen besetzten (ab der 2. Woche). Dies hat super funktioniert und mir sicher einige Algen eingespart.
Leider habe ich Kurt (meine Krabbe) seit einem Monat nicht mehr gefunden. Ich hoffe sie lebt noch (scheu war sie ja schon immer). Wenn die Algen nun knapp sind, wird er sich vielleicht zeigen, wenn ich die Einsiedler füttere.
In den nächsten Tagen werde ich noch einmal ein paar Euro in Wirbelloses für mein AQ investieren. Ich wollte 2-3 Schneckenarten, eine paar Garnelen, einen weiteren Einsiedler, oder 2 einer anderen Art sowie 1 bis 2 Krabben und einen größeren Röhrenwurm kaufen. Ende Februar bekomme ich dann wohl noch weitere Scheibenarten, eine einfach Steinkoralle sowie eine Hornkoralle und dann sollte mein AQ auch schon wieder voll sein.
Updates folgen also noch einige und Ende Januar sollten auch schon die ersten Ableger zum weitergeben bereit stehen.
Ich wünsch euch allen einen Guten Rutsch, kommt gut ins neue Jahrzehnt!
MfG,
Sebastian
Nachdem nun das Jahr zur neige geht, wollte ich allen danken, die sich an diesem Bericht beteiligt haben und mir mit Rat zur Seite standen. Ich möchte auch denen danken, die ich inspirieren konnte es selbst mit einem salzigen (AquaArt) zu versuchen und mich per PN angeschrieben habe.
So nun will ich die letzte Möglichkeit in diesem Jahr nutzen noch einmal zu Posten und ein kleines Update zu bringen.
Und noch eins von der Seite:
Da das AQ nun seit fast 2 Monaten steht (am 5.01.), wollte ich diesen Umstand noch einmal nutzen um zu rekapitulieren, was ich wieder machen würde und was ich lieber anders gemacht hätte.
Anders machen würde ich (da gibt es zum Glück nicht zu viel):
1. Ich würde keinen LiveSand mehr kaufen. Er ist teuer und es gibt schöneren Sand.
2. Ich hätte mehr Einsiedler bestellt. Die sind einfach zu drollig!!!

3. Ich würde die Capnella nicht mehr auf dem Riffgestein befestigen (und werde auch keine andere Koralle mehr am Gestein befestigen). Ich befürchte, dass ich sie nie mehr losbekommen kann und das noch zum Problem werden wird.
4. Ich werde meinen Vollentsalzer in Zukunft besser kontrollieren, da ich an diesem kleinen Fehler noch bis jetzt zu tun habe.

Was ich auf jeden Fall wieder so tun würde:
1. Ich würde mir auf jeden Fall wieder teure Lebende Steine kaufen. Die Vielzahl an verschiedenen (Kleinst-)Lebewesen ist einfach großartig und mach mein Salziges zu dem was es ist, ein echtes Biotop.
2. Ich würde die Steine wieder beim Händler persönlich kaufen. Es ist einfach besser sich selbst schöne Brocken auszusuchen, die auch gut zusammen passen.
3. Ich würde meine Beleuchtung wieder so stark, wenn nicht sogar stärker wählen. Licht ist im Salzigen Leben und daran sollte man nicht geizen.
4. Ich würde mich wieder für LEDs entscheiden. Die Kringeleffekte sind einfach super und nach 2 Monaten kann ich auch bestätigen, dass das Licht meinen Korallen zu gefallen scheint und diese gut wachsen.
5. Ich würde wieder und werde weiterhin nicht am Wasser geizen und es aufbereiten, da ich nur wenige Algen und kaum Kieselalgen in der Einfahrphase hatte.
6. Ich würde auf jeden Fall wieder von Anfang an langsam mit robusten Korallen besetzten (ab der 2. Woche). Dies hat super funktioniert und mir sicher einige Algen eingespart.
Leider habe ich Kurt (meine Krabbe) seit einem Monat nicht mehr gefunden. Ich hoffe sie lebt noch (scheu war sie ja schon immer). Wenn die Algen nun knapp sind, wird er sich vielleicht zeigen, wenn ich die Einsiedler füttere.
In den nächsten Tagen werde ich noch einmal ein paar Euro in Wirbelloses für mein AQ investieren. Ich wollte 2-3 Schneckenarten, eine paar Garnelen, einen weiteren Einsiedler, oder 2 einer anderen Art sowie 1 bis 2 Krabben und einen größeren Röhrenwurm kaufen. Ende Februar bekomme ich dann wohl noch weitere Scheibenarten, eine einfach Steinkoralle sowie eine Hornkoralle und dann sollte mein AQ auch schon wieder voll sein.

Updates folgen also noch einige und Ende Januar sollten auch schon die ersten Ableger zum weitergeben bereit stehen.
Ich wünsch euch allen einen Guten Rutsch, kommt gut ins neue Jahrzehnt!

MfG,
Sebastian