Get your Shrimp here

Süsswasser Schwamm ?

JenL

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2010
Beiträge
261
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
16.643
Hat jemand hier Erfahrung mit Spongegilla lacustris aus Sulawesi im Aquarium ?
 
Hallo, ich hatte mal ein paar Stück, die wurden komplett von Schnecken und Garnelen aufgefuttert.

Grüße
Bernhard
 
Hallo, ich hatte mal ein paar Stück, die wurden komplett von Schnecken und Garnelen aufgefuttert.

Grüße
Bernhard

Hallo,
vollkommen richtig was Bernhard hier schreibt !
Im übrigen müssen diese Schwämme gefüttert werden und das ist wohl auch nicht so einfach. Entweder werden aufgefressen, oder sie verhungern.
 
zu Spongila lakustris

Bin selber stolzer Besitzer eines Süsswasserschwammes, nachdem ich selbst getaucht habe. Es stimmt, das zumindest Schnecken keine kostverächter sind. Mein Schwamm war von Anfang an mit tausenden Süsswasserpolypen bedeckt, welche den Schnecken besser munden und in ausreichender Zahl und entsprechender Reproduktionsrate auf meinem Schwamm vorkommen. Deshalb rühren sie den Schwamm erst gar nicht an. Durch die Polypen sieht er eher aus wie eine Koralle. Habe den Schwamm welcher etwa 400g schwer ist in einem 10l Glaszylinder mit Belüfter. Er ist etwa 4cm dick und grossflächig und bildet bei mir um Becken die Hintergrundverkleidung. Als Futter gebe ich fein gemörserte Spirulinatabletten. Noch ist er eher braun. Sollte aber mit der Zeit eine helle grüne Färbung annehmen. Ob es sich lohnt einen solchen Schwamm zu haben kann ich nach zwei Wochen noch nicht sagen. Schon aus dem Grund weil Schwämme sich meistens zum Winter zurückbilden und in ein eingekapseltes Ruhestadium (Gemmulae) verfallen. Wie sich dieses nun bei gleichbleibender Temperatue im Becken verhällt weis ich nicht. In der Forschunge halten sich diese eingekapselten Schwämme wohl im Kühlschrank und lassen sich dann wieder aktivieren.
 
Zurück
Oben