Get your Shrimp here

Süßwasserpolypen, jetzt gibt es Panacur!

samsung

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2009
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.496
Hallo!

In einem meiner Aquarien waren vermehrt Süßwasserpolypen aufgetreten.

An den Scheiben, auf den Wurzeln, in den Filterkammern.... einfach überall.

Habe das Becken leergeräumt und die verbliebenen 138 Crystal Red Garnelen in ein eingefahrenes Aquarium ohne Besatz umgesiedelt.

Das Leere Aquarium habe ich mit 60°C heißem Wasser mehrfach ausgespült und so gut wie es ging mit dem Schwann bearbeitet.

Die Wurzeln wurden ausgekocht und neuer Bodengrund besorgt.

Pflanzen habe ich mehrfach in Mineralwasser gebadet.

Morgen möchte ich das Becken wieder einrichten mit den abgekochten Sachen und den gesprudelten Pflanzen.

Allerdings mache ich mir Sorgen ob ich alle Polypen erwischt habe, nicht das die gleich wieder kommen.

Deshalb bin ich zum Tierarzt meines Vertrauns gegangen und habe mir zwei 500mg Panacur Tabletten besorgt.

Nun möchte Panacur in dem neu eingerichtetem Aquarium anwenden (ohne Garnelen, Schnecken etc. ).

Wie soll ich das ganze dosieren? Soll ja jetzt nur vorbeugend sein, vorallem um das Gewissen zu beruhigen!

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße!
 
Hallo Samsung,

diesen ganzen Aufwand hättest du dir sparen können.;)
Einfach Nelen rausfangen (keine Ahnung wie sie auf Kochsalz reagieren) und ne richtige Hand voll (je nach größe des Beckens) rein und ein paar Tage warten, schon ist Ruhe mit den Dingern.
Fische brauch man allerdings nicht rausfangen, die stehen das ohne Probleme durch.
 
Hi

Hydren verschwinden fast immer nach kurzer Zeit von selbst wieder. Auch wenn sie da sind, sind die Verluste an Garnelennachwuchs eher gering. Man sollte aber nicht mit Wasserfloehen, Cyclops oder Artemia fuettern, wenn man Hydren hat.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

ich kann Wolfgang nur zustimmen,habe auch immer mal wieder Hydren im AQ so wie sie gekommen, sind sind sie auch wieder verschwunden.

MfG Sanne
 
Zurück
Oben