Get your Shrimp here

Süßwasserpolyp - keine Hydra?

Nanofan123

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
92
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.211
Hallo miteinander,

Ich lasse grade ein 27l Nanoaquarium einlaufen (seit 10 tagen) und es tut sich allerlei merkwürdiges darin. Zuerst war kurzzeitig ein Bakterienrasen auf der Wurzel (ist wieder weg) und nun habe ich Fadenwürmer (dünn, sehr klein, kein Kopf zu erkennen) sowie eine mir unbekannte art an Süßwasserpolypen an der Scheibe. Zu den Würmern hoffe ich, dass es keine unausgewachsenen Planarien sind (hab 10 Red Fires im Becken) sondern wirklich nur Scheibenwürmer. Sonst habe ich hoffentlich auch kein Planarien eingeschleppt.

Was mir aber wirklich merkwürdig erscheint sind diese Polypen - zumindest glaube ich, dass es Polypen sind. (leider kann ich atm kein Foto machen)
Sie sehen momentan keineswegs aus wie Hydras.

Sie sind klein (0,5-2 mm), weißgräulich und haben eher Fächer als tentakeln. Außerdem kann man keinen wirklichen Stiel erkennen sondern sieht nur die Fächer die von der Scheibe hängen, wenn man ganz genau hinguckt sieht man, dass sie an einem hauchdünnen Faden hängen.
Sämtliche Hydrabilder die ich im Netz bioslang finden konnte haben nicht gepasst.

Ich hoffe die werden nicht noch größer, jemand ne Idee was das sein könnte?

Ich hatte eigentlich vor ende November ein paar Boraras reinzusetzen, könnten die Polypen (sodenn es welche sind) denen gefährlich werden?

Und wie sieht es mit den Fadenwürmern aus? Werden die von den Boraras gefressen? (das wär natürlich klasse ^^)

Bin für jegliche Tipps dankbar!

Gruß
 
Mal ne kleine Frage hab... Seit wann sind denn deine Nelen drin?
Wie lässt du das AQ einfahren? Hast du von einem anderen AQ Wasser und Mulm genommen oder läuft es komplett neu ein?

Ansonsten glaub ich, dass Polypen nur für sehr kleine Jungfische gefährlich werden könnten. Wobei... fällt der Nelennachwuchs (die ja auch nicht groß sind) dann nicht auch mit drunter? *in-die-reihe-guck*

Ansonsten... falls es trotzdem Hydren sind sollen Spitzschlammschnecken Hydren vertilgen (Lymnaea stagnalis)!
 
Hallo,
für mich klingt das aber doch stark nach weißer Hydra. Was anderes wüßte ich jetzt nicht.
 
Die Garnelen sind seit vorgestern drin. Zum Einlaufen habe ich lediglich ein bisschen Garnelenfutter zugegeben, was die Bakterienvermehrung beschleunigen soll. Augenscheinlich fühlen sie sich auch recht wohl, konnte bislang kein merkwürdiges Verhalten beobachten. Nur die Randerscheinungen machen mir ein bisschen sorgen und ich frage mich, ob ich nicht noch hätte warten sollen.

An und für sich sollen Garnelen wesentlich resistenter gegen Nitrit als Fische sein, da Weichtiere und Krebstiere nicht Hämoglobin sondern Hämocyanin besitzen, das Sauerstoff wesentlich stärker bindet, sodass sie trotz hohem Nitritgehalt nicht ersticken.

@Chrisp:

Was mich stutzen macht ist, dass weiße Hydra tentakeln hat und keine Fächer und einen recht gut sichtbaren Stiel. Das passt irgendwie nicht. Ich mein gut, vielleicht sind die noch im Wachstum, aber bislang schauen sie noch nicht so aus wie die Bilder die ich bisher bei google und in sonstigen Foren gefunden habe.
 
Hallo,

An und für sich sollen Garnelen wesentlich resistenter gegen Nitrit als Fische sein, da Weichtiere und Krebstiere nicht Hämoglobin sondern Hämocyanin besitzen, das Sauerstoff wesentlich stärker bindet, sodass sie trotz hohem Nitritgehalt nicht ersticken.

Vollkommen richtig, aber völlig unempfindlich sind sie auch nicht.

Was anderes als Hydra kann ich mir derzeit nicht vorstellen anhand deiner Beschreibung.
 
Mhm ich warte mal ab wie sich das weiter entwickelt, ansonsten pack ich mal ein paar von denen beim nächsten Biopraktikum unters Lichtmikroskop.
 
Hallo *hier könnte Dein Name stehen*,

zu den ungebetenen Gästen kann ich Dir leider nichts sagen, aber wohl dazu, dass Du Dein Becken besser 4 Wochen hättest einfahren lassen sollen.

Es stimmt schon, dass die Garnelen nicht so empfindlich auf Nitrit sind, aber umso mehr auf das Ammoniak, was dann ensteht.

Du solltest die Werte peinlich genau im Auge behalten und dann entsprechende Maßnahmen einleiten, denn sonst hast Du nicht lange was von den Garnelen.

Hast Du vielleicht einen Aquarianer in Deinem Freundes/Bekanntenkreis, der Dir ne Portion Filtermulm zur Verfügung stellen kann?

Ich finde es immer sehr schade, wenn sich die Leute nicht genug einlesen, wenn sie sich an die Aquaristik wagen. Die Tiere tun mir einfach nur leid. Es kann gut gehen, aber in extrem vielen Fällen geht es eben nicht gut und die Tiere sterben einfach weg.

Soll nur ein kleiner Denkanstoß sein.
 
Nuja ich hab ne relativ große Mooskugel aus nem eingelaufenem Aquarium im Becken, die ja bekanntlich auch viel Mulm enthält. Mit der hab ich mir dann aber warscheinlich auch diese Hydras angelacht ^^

Von den Wasserwerten ist ja auch noch alles in Ordnung. Hab auch regelmäßig Wasserwechsel vorgenommen
 
Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster zu lehnen... Bin ja auch quasi ein "Frischling" hier und lasse mich gerne korrigieren... :)

Aaaaber.... ;-)
Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine einzige Mooskugel genügend Mulm enthält um ein Aquarium so schnell einlaufen zu lassen. Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, falls es doch so ist! :D

Meine Wasserwerte sind z.B. momentan auch top, jedoch hab ich gelesen (und es haben mir auch einige Leute hier im Forum erklärt) dass der Nitritpeak - welcher für Fische und Nelen tötlich sein kann - erst nach ca. 14 Tagen kommt. Daher warte ich in aller Ruhe 4 Wochen ab, messe mehrmals die Woche meine Wasserwerte und lasse es langsam einlaufen um sicher zu gehen, dass es meinen Tierchen später gut ergeht und sie nicht nach einer Woche die Beine in die Höhe strecken!

Es kann bei dir gut gehen... keine Frage, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es schief gehen kann ist bei dir um ein vielfaches Höher als bei einem bereits eingefahrenen Becken.

Ändern kann man es ja jetzt eh nicht mehr. Also sei einfach vorsichtig und kontrollier am besten täglich deine Wasserwerte. Vor allem Ammoniak, Nitrit und Nitrat.
 
Hallo Gudi,

da hast Du vollkommen Recht. Mehr ist dem momentan nicht hinzu zu fügen.

Und Du *hier könnte Dein Name stehen*, Du solltest Dich viel besser in das Hobby einlesen, dann machst Du solche Fehler nicht nochmal.
 
Nuja, garnelen helfen allerdings auch das Becken schneller einzulaufen, zumindest dennerle sagt das nach anfrage und hat deswegen auch in die Broschüren geschrieben das man nach einer Woche was reinsetzen KANN.
Naja gut, ich hätt vielleicht wirklich besser noch was warten sollen, einverstanden. Ich seh die kleinen Dinger halt nicht so antropromorph. Solang ihr mir nicht mit Peta ankommt. ^^

Aber ich möchte auch keine Grundsatzdiskussion vom Stapel reissen sondern im wesentlichen einfach nur wissen ob es noch andere Polypenarten außer die beiden Hydras gibt, die in frage kämen.
 
.... es geht doch nicht darum die Tiere zu vermenschlichen. Es geht darum, dass Tiere durch solche Fehler sterben können und leider auch oft genug tun.

Und von der Organisation PETA sind wir doch weit entfernt.
 
Zurück
Oben