Get your Shrimp here

Rucksackfilter für 12l

kruemmelchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2008
Beiträge
2.124
Bewertungen
78
Punkte
10
Garneleneier
38.161
Hallo Leute!
Mein Freund möchte zum Geburtstag für sein 12l Becken einen Filter haben, der Größe halber hatte ich da den Dennerle Nano im Sinn. Er möchte aber, weil er meint, der wäre zu groß für sein Becken und das sähe nicht schön, einen Rucksackfilter haben. Davon habe ich nun überhaupt keine Ahnung. Ist sowas für Garnelenbecken geeignet? Wo liegen da die Vor-und Nachteile? Achja, einen hat er schon rausgesucht, was ist von dem AquaClear Power Filter 20 zu halten? Für eure Tipps und Vorschläge, auch was andere Möglichkeiten angeht, wäre ich euch sehr dankbar.
LG Sindy
 
Hi,

der ist selbst auf niedrigster Stufe viel zu stark für ein 12l Becken.

Such mal bei 3.2.1 nach Rucksackfilter, da bekommst du auch kleinere No-Names angezeigt. Richtwert wäre für ein so kleines Becken max.2-4 Watt, ansonsten sind die zu stark.
 
Hallo,

ich habe den Aqua Clear 20 in einem 10 L Cube der bei mir an der Arbeit auf dem Schreibtisch steht. Der Ansaugstutzen ist mit einem Filterschwamm gesichert, im Becken leben meine Helenas.

Wenn der Filter erst ein wenig eingelaufen ist dann passt das finde ich mit der Strömung recht gut. Die Standzeit ist auf jeden Fall enorm.
 
Hi!

Ich möchte nur sagen, dass diese Rucksackfilter mich mittlerweile richtig nerven! Hatte von Anfang an einen an meinem 60L AQ, Marke weiß ich nicht mehr. Wurde dann durch einen von Eheim ausgetauscht. Bei beiden Modellen muss man höllisch aufpassen, dass die Filterwatte nicht zu sehr verstopft oder das der Filter schief hängt - in beiden Fällen kann man sich dann über Wasser auf dem Fußboden freuen....
Bin nicht also nicht so überzeugt von den Dingern...

Edit: mein erster war sogar so ein Aquaclear...
 
Hallo,

ich habe auch Jahre mit dem Aquaclear gearbeitet. Die sind schon praktisch.
Allerdings ist mir dann auch mal einer übergelaufen.(siehe Beitrag Julia)
Jetzt habe ich nur noch kleine Innenfilter im Einsatz. In Sachen Standzeit können die allerdings nicht annähernd mithalten.
 
Gut, dann danke ich euch erstmal für eure Tipps, ich werde das meinem Schatz so berichten und er soll dann selbst entscheiden, was er möchte.
Grüße Sindy
 
Hallo,

man muss den Filter nicht unbedingt mit Watte betreiben, meiner läuft mit einem Schwamm und 2 Mal den Biomax Röhrchen. So ist zumindest das Problem des auslaufenden Wassers wegen der verstopften Watte kein Thema mehr.
 
Huhu,

ich habe den Red Sea Deco Art Nano mittlerweile an drei Becken, an einem betreibe ich sogar nen Bodenfilter mit dem Teil. Zweimal läuft er mit Filtermatte und einmal mit Zeolith.

Einfach nur prima und von der Größe genau richtig. Den AquaClear habe ich an meinem 64-l-Würfel hängen, der käme nicht wirklich für so ein kleines Beckelchen in Betracht, rein von den Proportionen ;).

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben