Get your Shrimp here

Rote Pflanze in Aqua-40 bei 11W?

Elisa De

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2007
Beiträge
892
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
12.022
Hallo zusammen!

Weiß jemand welche rote Pflanze für 11 W ohne CO2-Gabe bei einer Wassertiefe von 30 cm geeignet wäre? Einen Reflektor für das Aqua-40 möchte ich noch nachrüsten. Aber beim Einbau einer zweiten 11-W-Lampe hört meine Kenntnis, was Elektrik betrifft, auf, sodass ich lieber die Finger davon lasse. Eisendünger, sei es per Tabletten über die Wurzeln und/oder in flüssiger Form sind natürlich kein Problem. Aber z.B. Crypto wendtii var. "rötlich" ;) möchte ich nicht einsetzen, da es evtl. Probleme mit den Garnis geben könnte. E. stellata oder R. wallichi würde mir gefallen, aber bei den Bedingungen hätte ich wohl kein Glück und die Pflanze auch nicht. :(

Liebe Grüße

Elisa
 
HI!

An roten Plfanzen kann ich da das Papageienblatt empfehlen. Das wächst eigentlich (bei mir) überall recht ordentlich. Die Unterseite der Blätter ist rot bis purpur die Oberseite ein schmutziges grün.
Ansonsten find ich die getiegerte Echinodorus noch nett anzusehen.
 
Hallo Thorsten,

vielen Dank für deinen Tipp! Papageienblatt hört sich ganz gut an! Ich hätte zwar noch einen Ableger einer Echinodorus Red Rubin in meinem anderen Becken, aber die meisten Echinos werden ja für das Aqua-40 (ca. 30 x 30 x 30 mit HMF in einer Ecke) zu riesig. :eek: Auf die Dauer könnte das wohl nicht gut gehen.

Liebe Grüße

Elisa
 
Hi Elisa,

ich würde Dir auch das Papageienblatt empfehlen. Das erstrahlt bei uns in einem satten rot, das ist die ware Wonne. :D
 
Hallo,

Zwischenfrage eines Garnelenanfängers: wieso können Cryptocorynen mit Garnelen Probleme bereiten?

Gruß
Wolfgang
 
Hi,

Hallo,

Zwischenfrage eines Garnelenanfängers: wieso können Cryptocorynen mit Garnelen Probleme bereiten?

Gruß
Wolfgang

Na ja das würde mich doch auch mal Interesieren, denn ich halte meine Garnelen auch mit Cryptos zusammen. Habe deswegen auich noch ekine Ausfälle gehabt. Ich finde es ist einfach unverschämt den Cryptos sie so schlecht zu machen;). Ne spass bei Seite man sagt das die ähnlich wie die Anubien Oxalsäure abgeben können. Nur hat sich bei Versuchen gezeigt das man eine recht hohe Konzentration von dieser Säure braucht. Im Aquarium mit durschnittlich 30l und einigen Cryptos passiert da nichts.
 
Hallo Joachim,

also reagieren Garnelen da empfindlicher wie Fische?

Man lernt doch immer noch was dazu.

Danke für die Info.

Gruß
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

Hallo Joachim,

also reagieren Garnelen da empfindlicher wie Fische?

Man lernt doch immer noch was dazu.

Danke für die Info.

Gruß
Wolfgang

Ja Nelen sind darin etwas empfindlicher. Allerdings ist es so, das ja im Aquarium die Oxalsäure ja so stark verdünnt wird, das dort nichts passiert. Ich kenne genug die ihre Nelen mit Anubien, Cryptos zusammen halten. Dort ist auch noch nicht passiert.

Hier mal ein einblick auf einige Cryptos in meinem 112l Garnelenbecken
DSCF1496.JPG
 
Hallo Heike, Hallo Phil,

vielen Dank für eure Tipps! Ich werde es mit einem Papageienblatt versuchen!

Ich wollte die Cryptos nicht irgendwie "schlecht" darstellen (vielleicht haben es manche so verstanden), aber die MÖGLICHEN Gefahren in Bezug zur Oxalsäure sind bekannt. (In Spinat, der manchmal verfüttert wird, ist schließlich auch Oxalsäure.) Ich hatte im Aqua-40 (ca. 27l) kurzzeitig ein paar wendtiis drin. Da allerdings doch Zwerggarnelen (Blaue Tiger) eingezogen sind, habe ich sie wieder in die 240l gepflanzt. Die V. spiralis lösen sich nun auf. Diese Problematik wird schon an anderen Stellen diskutiert. Entweder greife ich nun auf Sagittaria subulata zurück oder aber ich lasse ein paar Cryptos crispatula aus dem anderen Becken einziehen. Sie vermehren sich zwar nicht so stark, aber dennoch ist die Verdünnung der Oxalsäure auf ca. 27l ein Drahtseilakt, denn es sollte ein Dickicht werden.... Und mit Schwefelsäure werde ich nicht handtieren. ;)
 
Zurück
Oben