mirimar
GF-Mitglied
hallo,
habe gestern endlich meine kleinen roten nashörner geliefert bekommen. ich muss sagen, ich bin total begeistert von den kleinen rackern! sie wuselten sofort nach dem einsetzen putzmunter durchs becken und grasten es ab, als hätten sie nie woanders gelebt. die nasen leuchten knallrot, dass es eine freude ist.
wenn sich der "voraustrupp (8 tiere) bewährt hat, werde ich sicher noch einige mehr dazutun.
ganz offensichtlich gefällt ihnen das becken also gut. habe ihnen extra eine neue, große moorkienwurzel gegönnt. leider sieht sie noch etwas komisch aus (moos mit weißem küchengarn aufgebunden, ich hatte nichts anderes), aber den garnelen ist das ja wurscht.
trotz allgemeiner zufriedenheit im becken wüsste ich nun gern, ob und wie ich diese noch steigern könnte. beispielsweise habe ich heute früh eine scheibe gurke ins becken gegeben, aber die garnelen gehen da gar nicht dran. gibt es etwas, das rote nashorngarnelen erfahrungsgemäß besonders gerne mögen?
danke und grüße
miriam
habe gestern endlich meine kleinen roten nashörner geliefert bekommen. ich muss sagen, ich bin total begeistert von den kleinen rackern! sie wuselten sofort nach dem einsetzen putzmunter durchs becken und grasten es ab, als hätten sie nie woanders gelebt. die nasen leuchten knallrot, dass es eine freude ist.
wenn sich der "voraustrupp (8 tiere) bewährt hat, werde ich sicher noch einige mehr dazutun.ganz offensichtlich gefällt ihnen das becken also gut. habe ihnen extra eine neue, große moorkienwurzel gegönnt. leider sieht sie noch etwas komisch aus (moos mit weißem küchengarn aufgebunden, ich hatte nichts anderes), aber den garnelen ist das ja wurscht.
trotz allgemeiner zufriedenheit im becken wüsste ich nun gern, ob und wie ich diese noch steigern könnte. beispielsweise habe ich heute früh eine scheibe gurke ins becken gegeben, aber die garnelen gehen da gar nicht dran. gibt es etwas, das rote nashorngarnelen erfahrungsgemäß besonders gerne mögen?
danke und grüße
miriam





Allerdings war sie auch leicht angeschlagen (hätte sich aber bestimmt auch erholen können). Auch Nadelsimse, Tausendblatt, Rotalia, Wasserpest und ähnliches fressen sie recht zügig weg; Moose und Javafarn bleibt relativ verschont. 