Get your Shrimp here

rote nashörner - toll!

mirimar

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2008
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.889
hallo,
habe gestern endlich meine kleinen roten nashörner geliefert bekommen. ich muss sagen, ich bin total begeistert von den kleinen rackern! sie wuselten sofort nach dem einsetzen putzmunter durchs becken und grasten es ab, als hätten sie nie woanders gelebt. die nasen leuchten knallrot, dass es eine freude ist. :hurray: wenn sich der "voraustrupp (8 tiere) bewährt hat, werde ich sicher noch einige mehr dazutun.
ganz offensichtlich gefällt ihnen das becken also gut. habe ihnen extra eine neue, große moorkienwurzel gegönnt. leider sieht sie noch etwas komisch aus (moos mit weißem küchengarn aufgebunden, ich hatte nichts anderes), aber den garnelen ist das ja wurscht.
trotz allgemeiner zufriedenheit im becken wüsste ich nun gern, ob und wie ich diese noch steigern könnte. beispielsweise habe ich heute früh eine scheibe gurke ins becken gegeben, aber die garnelen gehen da gar nicht dran. gibt es etwas, das rote nashorngarnelen erfahrungsgemäß besonders gerne mögen?
danke und grüße
miriam
 
hi, miriam,
ich hab meine roten nashörner auch estern bekommen und bin total begeistert. kein bisschen scheu, eine hat sich sogar an meinen finger gesetzt, als ich ein stück apfel unter die wurzel geschoben hab. aber, an den gehen sie auch nicht. ich hab aber bei allen anderen nelen die erfahrung gemacht, dass es immer ne weile braucht, bis sie mal an frisches obst oder gemüse gehen.
ich bin jedenfalls total begeistert von den kleinen schönheiten
 

Anhänge

  • cam 271.jpg
    cam 271.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 288
  • cam 274.jpg
    cam 274.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 199
  • cam 280.jpg
    cam 280.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 188
Ich hab irgendwo gelesen dass sie auch die BBA fressen. Viel gluck mit deine schoene schlanke pinoccio's ;)
 
jetzt muss ich leider doof fragen: was ist BBA?
dankeschön, vor allem ie zucht wird wohl schwer werden, aber das finde ich wohl nur heraus, wenn ichs versuche!
 
Schwartz haarige algen ?? (Black Bearded Algae). Entschuldigung aber ich kenne noch nicht die richtige Deutsche worter.:blush5:
 
Hey Claudi,

Glückwunsch, da hast du wirklich super schöne Tiere bekommen, oft ist das Rostrum abgebrochen oder ramponiert - bei deinen gar nicht! Super! Hast du vor die NZ zu probieren oder möchtest du sie einfach nur so halten und dich an ihnen erfreuen ? :)

In jedem Fall, berichtet bitte drüber wie sie sich bei euch machen, über die Nashörner liest man leider viel zu wenig.
 
hallo,
In jedem Fall, berichtet bitte drüber wie sie sich bei euch machen, über die Nashörner liest man leider viel zu wenig.
mache ich gerne, ich war auch etwas erstaunt, so wenig in diesem forum zu finden.
ein oder mehrere bilder von meinen süßen kann ich in kürze einstellen.
die geposteten bilder zeigen ja wirkliche prachtexemplare! habe bei meinen aber auch beobachtet, dass sie total die ruhe weg haben, fotografieren war kein thema. sie saßen auch gleich fotogen auf der wurzel.
das stück gurke ist übrigens immer noch ein ladenhüter, außer bei den posthornschnecken, die sich inzwischen daran gütlich tun.
grüße
miriam
 
Hi Miriam,
na ja, Gurke finden sie auch in der Natur eher weniger ;) ich würde mich da eher an dem Speiseplan ihrer natürlichen Umgebung anpassen.

PS: Deine Signatur ist Klasse :D
 
Wow die sehen ja echt toll aus! :hurray:
 
hallo,
PS: Deine Signatur ist Klasse :D
danke!
ich würde mich da eher an dem Speiseplan ihrer natürlichen Umgebung anpassen.
da muss ich jetzt mal ganz blöd nachfragen: was gehört denn so auf diesen speiseplan, was frisches grünzeug angeht? ich bin noch nicht so lange auf die garnele gekommen, sondern habe es ansonsten seit jahren mit fischen zu tun. in meinen anderen becken mit fischbesatz ist gurke immer der absolute megahit. manchmal habe ich das gurkenstück noch nicht einmal am boden abgelegt, da hängen die fische schon dran!
grüße
miriam
 
Hallo !
Wirklich schöne Tiere. Ich glaub, das die kompliziertere Vermehrung der Hauptgrund ist, das nicht so viele sie halten, mich schreckt das auch ab. Gurke wird von meinen Garnelen sehr gern gegessen, auch wenn sie das sicher auch nicht in der Natur bekommen. Manchmal müssen sich Garnelen auch erst etwas an neues Futter gewöhnen. einfach noch paar mal versuchen. Und wenn sich die Schnecken drüber hermachen, hast du ja auch sonst immer noch dankbare Abnehmer.
 
also, bei mir sind sie heute mal schon an die kürbischips gegangen und die seemandelbaumblätter scheinen auch zu schmecken
 
Hi Miri,

da müsste ich mich auch erst einlesen aber Laub ist definitiv "natürlicher" als Gurke, die wächst ja nicht unterwasser :D wobei meine Welse die auch lieben.

versuchs doch mal mit Spriulinapulver, Laub, SMBB...
 
hallo,
smbb sind schon drin, aber ich greife mal den tipp auf einfach etwas durchzuhalten und immer mal wieder anzubieten. bei gelegenheit möchte ich mir auch eichenlaub kaufen. da ich in berlin-tiergarten wohne, habe ich zwar den tiergarten mit kubikmeterweise laub direkt vor der tür, aber ich traue mich nicht so recht, wegen der autoabgase, von denen der tiergarten umweht wird. :(
danke für eure antworten! :)
miriam
 
Hallo!

Es freut mich wirklich ungemein, dass es endlich ein Thema bez. roter Nashorngarnelen geschafft hat auf breite Leserschaft zu stoßen.
Ich halte die Nashörner bald seit drei Monaten und finde sie auch einfach super! Vorgestern sind sie in ein eigenes Becken umgezogen (vorher haben sie sich eins mit Rückenstrichen geteilt), da sie doch recht eigene Bedürfnisse haben.
Im Gegensatz zu andern Garnelen sind Verstecke/Rückzugsmöglichkeiten wirklich nicht nötig, da sie sehr offen leben - Schwimmraum muss halt vorhanden sein. Wenn ich mal weniger als 15 meiner 21 Nashörner sehe, weiss ich, dass irgend etwas nicht stimmt.
Mit Obst und Gemüse hatte ich bisher überhaupt kein Glück! :p Sie scheinen Blätter und Grün zum Glücklich-Sein zu brauchen. Spinat, Brennnesselblätter, Spirulina-Produkte und Co. lieben sie! Auch rote Mückenlarven und wenn es nichts anders gibt auch mal Garnelenfutter sind auch OK!

Hauptfutter sollten wirklich jegliche Art Algen sein - und sie fressen wirklich fast jede Art (am liebsten Fadenalgen). Bartalgen werden auch verspeist, aber anders als man denken sollte - sie fressen alles befallene Grünzeug (zumindest bei mir). Allgemein haben sie sich als "Pflanzenfreunde" herausgestellt, die die meisten AQ-Pflanzen nicht verschmähen.
Vorgestern habe ich eine neue Vallisneria spiraliis eingepflanzt und dieses ist nun bis auf den Strunk verschwunden. :eek: Allerdings war sie auch leicht angeschlagen (hätte sich aber bestimmt auch erholen können). Auch Nadelsimse, Tausendblatt, Rotalia, Wasserpest und ähnliches fressen sie recht zügig weg; Moose und Javafarn bleibt relativ verschont. :cool:

Klingt eigentlich nach unschönen Bewohnern, aber sie sind es wirklich wert!!!
MfG

Sebastian
 
Ach so, noch etwas würde ich gerne mal diskutieren:
Wenn man sich mit der roten Nashorngarnele beschäftigt und auch auf wirbellose.de wird immer wieder angegeben, dass sie leicht saures eher und mittelweiches Wasser bevorzugen. Ich kann mir das nur schwer vorstellen, nachdem sie ja hauptsächlich in Brack vorkommen sollen, sollten sie doch sowohl beim PH als auch bei der Härte kaum Ansprüche stellen (GH 10 oder 20 ist doch gegen Brack einen Witz).
Klar sie wollen es wärmer als andere Arten (abgesehen Sulawesi-Arten). Bei mir haben sich 24-25 Grad als die Temperatur herausgestellt, bei der sie die meiste Aktivität zeigen und die kräftigsten Farben haben.
MfG

Sebastian
 
hallo,
ich habe die nashörner in ein becken gesetzt, das sie sich mit 3 "rest-amanos" teilen müssen. es scheint weder die eine noch die andere art zu stören und die amanos haben so ein bisschen "gesellschaft".
dass garnelen wohl oft gar nicht so scheu sind wie z.b. manche fischarten, sehe ich besonders an meinen zweiten garnelenbecken, in dem ich einen schwarm cr halte. es steht auf einem podest im bad, das ich mir beim badumbau extra habe planen und bauen lassen, da das schon lange mein traum war. durch das podest steht das aq auf augenhöhe an ziemlich exponierter stelle als raumteiler. ich gehe mehrmals täglich daran vorbei und schaue von verschiedenen seiten ins becken, aber die garnelen störten sich von anfang an nicht die bohne daran, dass sie so auf dem präsentierteller leben. :cool: inzwischen konnte ich auch nachwuchs verzeichnen und das nächste weibchen ist bereits trächtig.
zum thema wasserqualität schreibe ich nachher noch etwas, ich muss jetzt erstmal einkaufen! :D
 
wasserqualität

hallo,
nun wie gestern geschrieben noch etwas zur wasserqualität aus meiner sicht:
als berlinerin verfüge ich über ziemlich hartes wasser und pH ca. 7,5. damit müssen alle meine fische und garnelen grundsätzlich klarkommen. das klappt auch tadellos, da ich eben nur arten halte, die das auch abkönnen. ausnahme: meine beiden größeren becken, an denen jeweils eine co 2-anlage dranhängt. so bekomme ich dort auch niedrigere pH-werte hin. dort sind allerdings keine garnelen drin.
die nashörner werden in der einschlägigen literatur mit pH-Bereich 6,5-7,5 angegeben, was bei mir ja gerade noch hinkommt.
GH und KH müsste ich mal wieder messen, aber in beiden becken fühlen sich die tierchen so wohl, dass ich bzgl. härte keine sorgen habe.
grüße
miriam
 
hi, miriam,
bei mir ist das wasser auch ziemlich hart und der ph dürfte auch hinkommen, den kleinen gehts prima. jetzt hab ich aber gelesen, dass man die nashörner in leichtem brackwasser halten soll. hast du davon gehört?
 
Zurück
Oben