Neronash
GF-Mitglied
Hallo,
unter den Nachkommen meiner Orange Fire befinden sich einige wunderschöne leuchtend rote Garnelen, sie sind bis in die Füßchen feuerrot, obwohl ich mir ganz sicher bin, dass sich keiner meiner Red Fire-Sakura-Mischlinge in dieses Becken verirrt hat.
Sind diese roten Exemplare nun spalterbig zu orange und rot, sodass ich sie im Becken lassen kann, oder sollte ich sie lieber separieren, um die orange Färbung des Stammes nicht zu gefährden?
Da ich bisher keine selektive Zucht betrieben habe, sondern die Krabbler halt einfach machen lasse, wäre ich sehr froh über Euren Rat.
Lieber Gruß
Sissi
unter den Nachkommen meiner Orange Fire befinden sich einige wunderschöne leuchtend rote Garnelen, sie sind bis in die Füßchen feuerrot, obwohl ich mir ganz sicher bin, dass sich keiner meiner Red Fire-Sakura-Mischlinge in dieses Becken verirrt hat.
Sind diese roten Exemplare nun spalterbig zu orange und rot, sodass ich sie im Becken lassen kann, oder sollte ich sie lieber separieren, um die orange Färbung des Stammes nicht zu gefährden?
Da ich bisher keine selektive Zucht betrieben habe, sondern die Krabbler halt einfach machen lasse, wäre ich sehr froh über Euren Rat.
Lieber Gruß
Sissi



? Vorweg: von Garnelen-Genetik hab ich keine Ahnung, da ich allerdings generell in der Genetik einigermaßen fit bin, versuche ich dies ganz gern zu übertragen. Die Ergebnisse, die man beim Googeln findet, sind ja sehr - naja - unterschiedlich. Ich möchte mal von der Genetik-Theorie her versuchen, einiges aufzudröseln. Für mich, aber evtl. bringt das ja auch jemand andern weiter. Ich halte mich dabei mal an Dagmars Beitrag. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich korrigiert, wenn ich da was falsch sehe.
ähm - ja!