Get your Shrimp here

Ringelhandgarnelen-Umzug

Wonne

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2008
Beiträge
84
Bewertungen
63
Punkte
10
Garneleneier
6.429
Hallo zuammen,
:hurray::hurray::hurray::hurray::hurray:
meine kleinen Ringelhandgarnelen sind mit ihrer Mama umgezogen und haben ein eigenes Becken.

67.jpg80.jpg88.jpg89Hallooo.jpg74.jpg73.jpg

Ich denke sie fühlen sich recht wohl, bis jetzt :D Ich hoffe das sie den Umzug gut überstehen, bin froh wenn ein paar Tage vorbei sind und noch alle leben.
3 Kleine habe ich noch im grossen Gemeinschaftsbecken gelassen, für alle Fälle....
Dort sind auch noch alle kleine Fische vorhanden, jeden Morgen habe ich gezählt.

Ist ein neues 54 Liter Becken, war ein Einsteigerset.

Ein paar Kleinigkeiten will ich noch ändern, aber fürs erste bin ich zufrieden und ich hoffe Ihr auch.........

liebe Grüsse
Ivonne
Nun
 
Also

Ich bin so gar kein Fan von Kitsch Hütten schiffe Totenschädel ABER

Bei dir sieht es richtig schick aus wie so ein asiatischer Garten und es ist bestimmt recht ansehnlich wenn Nelen Mama in der Tür des Hauses steht und die Kleinen "Heim " kommen

Also ich finde es Top


mfg:chris
 
Hallo

Ein wirklich süßes Zuhause hast du deinen Nelchen da geschaffen:hurray:
mir gefällt es ganz ganz gut.
 
Hi Ivonne,

ich stehe zwar auch nicht auf solche Dekoartikel,aber diePflanzen, die Rückwand und die Idee mit den Steinen aussen vor dem Becken finde ich klasse.
 
Hallo Ivonne,

nettes Becken hast du da ... was ist das für ein Gras bei dir im Becken?

LG Jens
 
Hi,

das sieht super aus! Die Steine vor dem Becken gefallen mir auch sehr gut, das ist ne wirklich gute Idee.

Cheers
Ulli
 
Hallo zusammen,

schön das es Euch gefällt.

@Jens
auf dem Schild von dem Gras steht Eleocharius/Vivipara/Acicularis
Die Pflanzen sind bis auf 2 Stück neu.

Ich habe auch später gedacht es sieht aus wie ein japanischer oder asiatischer Garten.
Die grosse RHG passt aber nicht in das Häuschchen......nur der Nachwuchs hält sich darin sehr gerne auf, ist so schön dunkel. Auch die Mama hat sich schon eine dunkle Ecke ausgesucht wo sie sich ausruht.

Da wir ja in einer Schiefer-und Quarzgegend wohnen fand ich die Idee mit den Schiefersteinen gut, und die Kleinen können sich darin schön verstecken, was sie auch tun. Die Quarzsteine lassen sich nicht so gut aufschichten.
Es geht ihnen noch alle gut.
Das Becken steht neben dem grossen was sehr praktisch war, so verwendete ich für das neue 54iger Becken kein Frischwasser sondern das was sie gewohnt waren und lies es einfach mit Schlauch ins Becken einlaufen.
Auch habe ich nach der Bepflanzung die Pumpe einfach am kleinen Becken angeschlossen und so war es in einer Stunde schon vollkommen klar. Das grosse Becken habe ich dann mit erwärmten Regenwasser aufgefüllt.

Nach meiner Tropfenmessung heute liegt der ph Wert 7- 7,5 , ich habe eigendlich immer einen sehr niedrigen ph Wert, war schon früher. Deshalb will ich auch lieber auf Eichenlaub im Becken verzichten, da ich hier gelesen habe das es den phWert noch mehr senkt.
Ich muss aber gestehen mit den Wasserwerten habe ich mich in den letzten Jahren nicht abgegeben, den Fischen und Pflanzen ging es gut, warum sollte ich da messen.
Nur weil hier so oft davon gesprochen wird, dass die Garnelen darauf sehr empfindlich reagieren, deshalb wollte ich meinen Wert wissen, man muss ja mitreden können.

nun liebe Grüsse
Ivonne
 
Zitat: auf dem Schild von dem Gras steht Eleocharius/Vivipara/Acicularis
Die Pflanzen sind bis auf 2 Stück neu.


Hallo Ivonne

Mir gefällt Dein Aq auch, obwohl auch ich normalerweise Deko-Gegenstände ablehne. Aber man sollte niemals "nie" sagen. Zu der Graspflanze: es ist Eleocharis acicularis oder parva (die sind fast gleich) aber nicht E. vivipara, die wäre viel höher und hätte oben eine Verzweigung, die an die Speichen eines Regenschirms ( nach dem Orkan) erinnern. Sie heißt deshalb auch Regenschirmsimse. Sie bildet aber sehr bald ein heilloses Gewusel.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

dieses Schild war in der Pflanze, nähere Beschreibung war nicht dabei.
Ich wollte Pflanzen die niedrig bleiben und diese hatten sie gerade bekommen, auch die anderen. Garnelen verkauft das Zoogeschäft nicht mehr, ist auch besser so, die RHG waren bestimmt von jemanden der sie los werden wollte. Deshalb wurden sie damals als Algengarnele verkauft.

Ich wollte auch noch Futter für Garnelen, dieses führen sie nicht nur das normale für Bodenfische und das hab ich ja schon.

Aber ich gehe wahrscheinlich in das Geschäft jetzt nicht mehr, habe mich wegen etwas anderes sowieso geärgert. Das neue 54iger Becken habe ich auch deshalb im Obi-Baumarkt gekauft.
Die kleinen Landgeschäfte müssen sich nicht wundern wenn der Internethandel so zu nimmt. Ich werde demnächst auch ab und zu eine grössere Bestellung machen mit Futter.
Aber vielleicht finde ich noch ein anderes Geschäft das nicht ganz so weit weg ist.

liebe Grüsse
Ivonne
 
Moin Ivonne,

Dein Becken gefällt mir sehr gut, da es mal so ganz anders aussieht als alles andere, was ich bisher an Garnelen- und auch Fischaquarien gesehen habe.
Wirklich toll!!:)

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit den RHG's, Katja
 
Wurzelbäumchen

Hallo Katja,
ich freu mich dass Dir mein Becken gefällt.

Auch habe ich das Gefühl meine RHG werden gerne fotografiert. Endlich habe ich den Zeitpunkt getroffen wo eine gerade in der Tür steht.
ImHaus.jpg
Es ist zu schön wenn eine kleine RHG anschließend schön die Treppe benutzt......
Also so ein Häuschen kann ich jedem nur empfehlen. Eigendlich bin ich auch nicht so für die Sachen.

Da ich in meinem Garnelenbuch gelesen habe das Wurzelholz auch sehr gerne angenommen wird kam mir die Idee mit einem Bäumchen, da das Becken ja noch etwas leer aussieht.
Und siehe da, es hat nur wenige Stunden gedauert und ich wurde belohnt mit diesem Anblick
Wurzelbaum1.jpgWurzelbaum2.jpg
Ich hoffe jeder sieht sie auch auf dem Bäumchen

Hier würde auch eine Sprechblase dazu passen wo steht " tolle Behausung hier"


Aber ich habe heute noch eine Frage........

Jeden Tag kommt mir eine neue Idee, heute Morgen kam mir der Gedanken ich könnte auf die Steinrückwand ein Paar Grasableger stecken vom Gartenteich.
Ich habe bereits einen abgebrochen und gereinigt und ins Waser gelegt. Es ist eine Grasart wird ca 1o cm hoch für am Rand und wächst auch ins Wasser hinein.
Kann ich das für das Becken verwenden oder soll ich es lieber lassen?, wegen evtl. Bakterien vom Teich die ich einschleppen könnte.
Nicht das ich jetzt in meinem Eifer doch noch Fehler mache und befördere die armen Tierchen ins Jenseits.

liebe Grüsse
Ivonne
 
Hallo Wonne,

zu deiner Frage....

Also mit Dingen aus Teichen und ähnlichem kann man sich einiges an Untermietern einfangen.
Es können immer Eier drinhängen die unter Umständen erst lange lange Zeit nach dem Einsetzten ins AQ ausschlüpfen.
Ausserdem wird es den meisten Pflanzen aus dem Teich im AQ zu warm werden.
Sonst spricht nicht viel dagegen.
 
Hallo Ivonne,

wenn Du was grasartiges für die Rückwand möchtest, könntest Du es mal mit Echinodorus tenellus versuchen. Die gibts in jedem guten Fachgeschäft, kostet nicht die Welt und bildet regelmäßig schöne Ableger. Ich weiß bloß halt nicht, obs an der Rückwand auch geht...:rolleyes:
Aus dem Garten habe ich bisher nur große Kieselsteine genommen, die ich vorher ausgiebigst gekocht und getestet habe...;)

Viel Spaß weiterhin, Katja
 
Hallo zusammen,
an die Untermieter habe ich natürlich nicht gedacht und ich möchte nicht das evtl. etwas aus dem Becken kommt.
Eine Wurzelpflanze habe ich schon im Becken, vom grossen Becken kann ich noch einige Ableger verwenden.
Auch mein grosses Becken hat Gestern ein Umgestaltung bekommen, Dank Euren schönen Bilder hier im Forum. Mit der Zeit hat man nicht mehr den richtigen Blick dafür und aus Gewohnheit bleibt es wie es ist.
Ist wieder für mich in Ordnung, nur mein grosser Saugwels, ist sauer, ist er immer wenn ich sein Wohnzimmer verändere. Laufend wühlt er eine andere Ecke auf und das obwohl ich seine Schlafecke nicht verändert habe und dann bin ich wieder sauer weil das ganze Wasser trüb ist grrrrr. Wird wohl noch ein paar Tage dauern.

liebe Grüsse
Ivonne
 
Hallo zusammen,

nun sind ja 10 Tage vergangen seit dem Umzug meiner RHG, aber ich habe das Gefühl dass sich die Garnelen im Gemeinschaftsbecken mit den Fischen wohler gefühlt haben.
Ich sehe sie im kleinen Becken überhaupt nicht mehr.

Auch die Mama RHG hatte im grossen Becken viel schönere Farben und war immer viel an der Frontscheibe am Becken zu sehen. Nun liegt sie nur noch unter Steinen oder Holz. Auch fressen tun sie nicht richtig, obwohl ich mir das Tet...Wa..futter besorgt habe. Im grossen Becken wird es gerne gefressen.

Was ich noch festgestellt habe, die Kleinen vom 200 Literbecken sind viel grösser geworden. Die Wasserthemperatur ist fast gleich, auch ist Innenfilter und Heizung vorhanden, also fast gleiche Bedingungen, nur Fischgesellschaft fehlt.
Wenn ich den Innenfilter ausschalte, beim füttern, kommt ab und zu eine mal zum Vorschein.
Auf den Pflanzen bildet sich so langsam eine Algenschicht, obwohl sie gut wachsen, sieht aus wie Staub, hier habe ich das Gefühle es fehlen die zupfenden Fische wie im grossen Becken.

Also alles zusammen, mein extra Becken sieht sehr sehr leer aus und gefällt mir so gar nicht mehr.

Was kann ich tun, dass dort wieder Leben rein kommt?

War schon nahe dran meine grosse RHG wieder zurück zu tun.

liebe Grüsse
Ivonne
 
Hallo Ivonne,

persönlich finde ich ein 54er Becken etwas zu klein, da die RHG pro Tier zwischen 6-8cm werden können. Ich benutze nur ab und zu ein 54er zur Aufzucht, bis sie so 2-3cm haben. Anschliessend kommen sie ins Große Becken.

Ich kann nur vermuten: unter Umständen haben die Tiere in dem kleineren Becken noch etwas schwierigkeiten mit der Anpassung. Das dauert einfach einige Wochen.
Als ich meine Amanos in ein anderes Becken umgesiedelt habe, hat es ca. 2 Monate gedauert bis sie wieder getragen haben.

Die große RHG würde ich wieder in das andere Becken zurücksetzen, und die Kleinen noch ne Zeit lang drin lassen. Kannst ja noch eine andere Garnelenart zusetzen, je nach Wasser usw.
 
Hallo Chris,

ich habe das kleine Becken extra gekauft weil ich hier im Forum erfahren habe dass die RHG auch an kleinere Fische gehen.
Ich wurde im Zoogeschäft nicht richtig informiert über die Tiere, ich kaufte sogar 2 Männchen und dachte nicht an Nachwuchs, aber das habe ich hier schon beschrieben in meinen ersten Beitrag.
Den Nachwuchs will ich wieder abgeben wenn er grösser ist und nur 2-3 grosse Tiere behalten. Am liebsten wäre mir tauschen mit schönen Schnecken oder etwas anderes für das kleine Becken.
Nun bringst Du mich ganz durcheinander, soll ich, oder soll ich nicht die Tiere zurück.....mhmh
Mal abwarten ob noch jemand einen Rat hat.

Nun liebe Grüsse an die Pfalz
meine Heimat ist ganz in Deiner Nähe,DÜW
jetzt lebe ich in dem kalten Hunsrück

Ivonne
 
Hallo

Die Tiere müssen sich auch erst mal in der neuen Umgebung einleben.
Sie wissne ja auch nocht nicht ob es in dem Becken Fressfeinde gibt und so.
Lass sie einfach eine Zeitlang in Ruhe und du wirst sehen sie werden in kurzer Zeit wieder genauso fit durchs Becken wuseln wie vorher.
Würde auch jetzt nicht mehr allzuviel im Becken verändern weil jede Veränderung erst mal Stress bedeutet.Auch müssen die im neuen Becken die Rangordnung wieder neu herstellen.
Ich würde sagen warte noch so 2-3 Wochen und du wirst sehen es wird wieder alles so schön wie vorher.
Andere Garnelen oder Fische würde ich lieber erst mal sein lassen das bedeutet wieder Stress.
Vor allem räubern sich die Ringelh. auch gerne Ihr Futter deswegen nicht alles passt rein.
 
Hi Ivonne,

ja, ich weiss, dass liest man hier immer wieder einmal, dass die RHG an kleine Fische gehen. Bei mir konnte ich sowas noch nie beobachten und ich habe richtig viele RHG in dem Becken :cool: Wahrscheinlich fütter ich abwechslungsreich genug.

Zuviel werden es wahrscheinlich eh nicht, denn ich vermute, dass bei der Häutung einzelne RHG den Kollegen dann zu Opfer fallen.

Na danke, hab DÜW aufm Kennzeichen ;)
Viel Spass im verregneten Hunsrück :) - wobei es hier grad auch nicht besser ist...
 
Zurück
Oben