Get your Shrimp here

rinde auf wurzel

mary_88

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2010
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.310
hey,
ich habe mir demletzt eine wurzel gekauft im zoogeschäft und bin gerade fleißig dabei sie zu wässern, da ich zu weihnachten ein 60er nano cube bekomme...
jetzt meine frage, die wurzel hat an einigen stellen noch rinde, an manchen stellen lässt sich diese auch abknipsen...
muss ich die komplette rinde abmachen, weil die wurzel sonst vll im wasser gammelt oder kann ich sie dranlassen?
liebe grüße
 
Moin
Hab noch nie von einer Wurzel gehört die da Rinde (Baumrinde?!) dran hat. Kannst du mal ein Foto machen. Was ist das für eine Wurzel?
 
is ne ganz normale moorkienwurzel...die is an manchen stellen glatt aber an manchen is noch so ne rindenschicht außenrum...kanns net fotografiern hab keinen foto da...
 
Hallo,

also, wenn es eine echte Moorkienwurzel ist, sehe ich eigentlich keine Gefahr, dass da was gammeln kann. Habe allerdings auch noch nie eine Moorkienwurzel mit Rindenresten gesehen. Meistens haben sie sehr glattes und festes Holz, welches dann im Wasser recht dunkel wird.
 
Hab ich auch noch nie gesehen. Bei meinen Wurzeln war noch nie Rinde dran.
Vielleicht wurde dir da was als Moorkienholz angeboten was eigendlich etwas ganz anderes ist.
 
Hallo,

könnte mir vorstellen, dass es sich um amtra moorwood handelt, welches kein Moorkienholz bzw. keine Moorkienwurzel ist. Auf die Frage worum es sich bei diesem Produkt genau handelt kam zitierte im Diskusportal der Fragesteller die Antwort von amtra:

amtra moorwood ist ein Holz das sehr gut für die Dekoration im Aquarium
geeignet ist. Es ist keine "klassische" Moorkienwurzel, da dieser Begriff
meist auf einheimische Hölzer angewandt wird. In der Qualität und
Anwendungssicherheit entspricht es aber absolut dem Moorkienholz, zumal es
den Vorteil hat wesentlich schneller (bzw. direkt) unter zu gehen.

Auf dem moorwood-Stück, welches ich in Verwendung habe, sah es auch so aus als würden noch Schälreste anhaften. Ich konte jedoch keinerlei negative Auswirkungen feststellen.

Gruß
Hanno
 
hey...
ich hab jetzt nochma den mülleimer aufn kopf gestellt und das schild gesucht welches am holz dran war..
und tatsächlich ist es dieses amtra-holz...
also denk ich mal ich kann die rinde dran lassen...
 
hallo

hatte auch so rindenreste auf meinem Holz. Die Rennschnecken haben es innerhalb kürzester Zeit abgefressen, jetzt ist der ganze Ast schön glatt
 
Hallo,

hier nochmal ein Auszug von amtra in Bezug auf den Umgang mit deren "moor wood", was mal beachten sollte:

... Vor Gebrauch sollte man das amtra Moorwood ausgiebig wässern, um etwaige Verschmutzungen und Anhaftungen abzuwaschen. ...
 
Hi,

ich denke damit ist mehr Staub,Dreck und sonstwas gemeint, nicht aber die Rinde direkt.Gehört ja eigentlich zum Holz dazu.
kann natürlich sein, das ich mich irre, würde es aber auch dranlassen und die Anleitung so verstehen, das es um alles geht, was nicht unbedingt im Becken sein sollte, an Fremdstoffen.
 
Moin,

ich gehe nicht davon aus, dass die Rinde "böse" ist. Wichtig ist nur eine sorgfältige Reinigung (auch mechanisch, z.B. mit Bürste + Kunststoffborsten), je nachdem wieviel Rindenreste am Übergang Spalten für allerlei unerwünschten Schmutz bieten.

Ach zersetzen sich Borke und ggf. darunter liegende Schichten (Bast, etc.) schneller und können somit durch organische Prozesse das Wasser belasten.

Insofern würde ich meine Aussage immer abhängig von der Menge an "Rinde" im Verhältnis zur Wassersäule machen. Sind es ein paar Flecken und ich bekomme alles abgeschrubbt/gewässert - kein Problem. Bin ich mir bei großen Placken unsicher, runter damit ...
 
Zurück
Oben