Get your Shrimp here

Richtige Bepflanzung eines Aquariums

Hi

Rabea
Nein es gibt keine unterschiedlichen Sorten,
und deiner hat zum schimmeln begonnen?
Wahrscheinlich war deine Vase zu groß für ihn, vielleicht auch zu dunkel.
Du hast gesagt dein Bamboos hat zu schimmeln begonnen.
Ich denke es war eher das Wasser und hat der Bambus natürlich auch geschimmelt.
Der Grund abgestandenes Wasser.
Im Aquarium gibt es hoffentlich kein abgestandenes Wasser.:p

In der Vase musst du darauf achten dass der Bamboos nur 5cm im Wasser steht
und dass der Umfang so klein wie möglich ist.
Wenn du wieder einen kaufst dann mit einer speziellen Bambusvase.

: :
: :
: :
: :
: :
: :
: :
.----. Die sieht von ihrer Form zirka so aus



L.g Oliver
 
Ich hatte Bambus schon in ner Vase stehen und da hat das ganze angefangen zu schimmeln/faulen.
Gibts da unterschiedliche Sorten?

Hallo Rabea,

tu deinem "Bambus" (es ist übrigens weder Bambus noch Yucca) einen Gefallen und topfe ihn ein. Wenn du ihn partout in der Vase lassen möchtest, entferne alle schimmelnden Stellen, kürze ihn wenn nötig ein, kontrolliere den Stengel auf faulige Stellen und gib eine Kupfermünze (Kupfer mögen Pilze nicht) ins Wasser bevor du ihn wieder reinstellst.

Hier mal 2 Links:
Klick
Klick

Gruß,
Sonja
 
Hi

Efeutute (Scindapsus) ist eine gute Idee für Aquaterrarien oder Paludarien, die oben offen sind. Da Nitrat laufend durch Verdauung der Tiere bzw. durch bakteriellen Abbau nachgeliefert wird, ist von dieser Seite her nicht zu erwarten, dass die Efeutute eingeht, ihr Wachstum wird sich aber dem Nährsalzangebot insgesamt anpassen (Gesetz vom Minimum). Die Verwendung von Lucky Bambus, der übrigens gar keiner ist sondern eine Dracaena (Drachenbaum), halte ich auch nur im oben offenen Aq für vertretbar. Ihn immer wieder abzuschneiden oder dem Versengtwerden an der warmen Lampe auszusetzen halte ich für barbarisch, auch wenn es "nur" eine Pflanze ist. Aber grundsätzlich ist die Nitratminderung durch Zimmerpflanzen, die nur ihre Wurzeln im Aq oder einem externen Filter haben, für gut.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Rabea,

tu deinem "Bambus" (es ist übrigens weder Bambus noch Yucca) einen Gefallen und topfe ihn ein. Wenn du ihn partout in der Vase lassen möchtest, entferne alle schimmelnden Stellen, kürze ihn wenn nötig ein, kontrolliere den Stengel auf faulige Stellen und gib eine Kupfermünze (Kupfer mögen Pilze nicht) ins Wasser bevor du ihn wieder reinstellst.

Hier mal 2 Links:
Klick
Klick

Gruß,
Sonja
Hallo Sonja

Danke für den Tipp und die Links. Leider ist es für meinen "Bambus" schon zu spät, ich hab ihn zu Tode gepflegt und seither einen riesen Bogen um die Dinger gemacht.
Aber werde mir wohl (nachdem ich die Links gelesen habe ist die Pflege ja doch nicht so kompliziert, man muss nur wissen wie) doch wieder so einen Stengel kaufen. Optisch fand ich die nämlich toll.
In dem ersten Link steht das die Pflanze wohl keine Staunässe mag, dann ist sie doch eher weniger fürs Aquarium geeignet oder?
 
Hi

Also der Bambus verträgt auf jeden Fall Staunässe.
Wenn du ihn aber einpflanzt dann würde die Staunässe das Erdreich zu schimmeln beginnen lassen.

Ein Bild, in dem unteren Link, bringt mir den Beweis.
Auf diesem Bild sind mehrere schon alte Bambusstecklinge im Aquarium und sie gedeihen prächtig.
Keine Faulnis und kein einziges braunes Blatt.

http://weiler-fas.net/aq/umzug-einzug/umzug22.jpg

L.g Oliver
 
hi

also die zwei becken sehen mir aber noch nicht eingefahren aus, ich erkenne kieselalgen wenn ich mich nicht irre. daraus schliesse ich das der bambus noch nciht lange drinn stecken kann.
 
.
In dem ersten Link steht das die Pflanze wohl keine Staunässe mag, dann ist sie doch eher weniger fürs Aquarium geeignet oder?

Hi,

es ist ein kleines Paradoxon, dass die Pflanze in der Vase 5cm Wasser verträgt, eingepflanzt aber keine nassen Füße mag. Ähnlich ist es mit der Hydrokultur (die Kugeln, nicht Seramis), sobald du eine Pflanze darauf umstellst und die Erde nicht vollständig entfernt hast (Gärtnereien benutzen dazu so ein Wasserstrahlgerät, weiß gerade nicht ob Dampfstrahler das richtige Wort ist) fault sie dir auch sofort weg.
Ich würde keine der von OGD genannten Pflanzen in mein Aquarium lassen, die Scindapsus nicht, weil sie mir das Licht für die Wasserpflanzen nehmen würde und den Bambus nicht, aus den von Wolfgang genannten Gründen. Außerdem kann/will ich meine Aquarien nicht offen betreiben, unsere Wände sind so schon feucht genug.
Dazu muss ich aber sagen, dass meine Aquarien durch die PTB mittlerweile so dicht und bunt bepflanzt sind, dass sogar die Wasserlinsen N-Mangel bekommen wenn ich ein paar Tage weg war und nicht gefüttert und gedüngt wurde. Und das obwohl sich meine Wildguppys zeitweise auf die Flossen treten und eine bunte Mischung von Apfelschnecken alles vollsch*.
Für einen Low-Budget Anfänger oder bei schwimmfreudigem/pflanzenkillendem Besatz ist es sicherlich eine gute Alternative zu teuren Aquarienpflanzen, aber mehr auch nicht. Zur "Richtigen Bepflanzung" gehören bei Garnelen auch auf jeden Fall Moos und feinblättrige Pflanzen die sie abweiden können.

Gruß,
Sonja
 
hi

da hst du recht.
es ist nicht die richtige bepflanzung eines aquariums sondern eine zusätzliche bepflanzung eines aquariums.
ich meinerseits werde das mit der efeutute wahrscheinlich umsetzen und euch dann fotos on stellen

l.g oliver
 
Hi

... Also mir fällt da sowieso nur die Efeutute ein.

L.g Oliver

ich habe jetzt mal einen Mini-Grünlilienableger, der schon einige wenige Wurzeln hat, von einer Ecke meines offenen AQ so abgehängt, dass die Wurzeln das Wasser berühren. TEST. Mal sehen, ob er eingeht, ob er sehr lange Wurzeln bekommt, ob sich die CPO, Blasenschnecken... daran vergreifen....
 
Hi

Ich hoffe du berichtest und über deine Testergebnisse.

L.g Oliver
 
Moinsen!
@ Angua: ich glaube damit ist alles gesagt. Wer will, der soll. Subjektiv find ich´s Miste.
Cheerie Littlebottom.
 
Hi

Also in meinem Thema Crystal Red wird das ganze nun getestet.
Mit Fotos natürlich.

L.g Oliver
 
Zurück
Oben