Get your Shrimp here

richtig guter Bodengrund?

E

einfachich

Guest
hi Ihrs...

bin auf der Suche nach einem richtig genialen Bodengrund, der wenigstens ansatzweise so gut ist wie der von ADA, aber nur halb so viel kostet? :o

also sozusagen die eierlegende Vollmilchsau

möchte Kuba Perlkraut halten und Nadelsimse

:)
 
Hallo einfachich,

ich würde dir ganz normalen feinen Sand empfehlen. Die Bodengründe wie z.B. der RBS verlieren schnell ihre wirkung und sie sind meiner meinung nach auch viel zu Grobporig das Staubfutter fällt einfach in die Zwischenräume.

Hier mal ein paar Fotos von meinem Becken mit normalen Sand den Garnelen geht es super und sie vermehren sich prächtig.
 

Anhänge

  • 11.JPG
    11.JPG
    109,1 KB · Aufrufe: 148
  • 3.JPG
    3.JPG
    149 KB · Aufrufe: 102
  • 9.JPG
    9.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 119
aber soweit ich weiß gibs z.B. von ADA auch son soil powder oder so....

das behält die Form und man kann die winzigen Wurzeln von Bodendeckern anfangs besser fixieren. Jedenfalls steht das da :-)

ich hab in meinem Lido ganz feinen Kies. Da hält nix, was nich n bischen dickere Wurzeln hat.

Oder mach ich da was falsch?
 
Wenn Du ADA Qualität willst, mußt Du halt auch ADA kaufen....

:sign:

Wenn der Sand nicht ausreichend hoch ist, dann kann nix halten. Ich habe ca. 4cm Sand und alles hält :arrgw:
Ich verwende ebenfalls nur Sand, aber das ist Geschmacks- und sicherlich auch eine Kostenfrage ;)

Grüße

Carsten
 
was taugt den der Bodengrund der üblichen Verdächtigen, wie z.B.
JBL, Dennerle unc Co?

is das besser als normaler Kies oder eher Augenwischerei?

:rolleyes:
 
@ muffin

soll heißen, es is wirklich nix auch nur ansatzweise so gut wie ADA?

:confused:
 
Ich habe ADA nicht verwendet, was hat ADA Bodengrund was andere nicht haben? Kläre mich auf :)
 
genau darauf zielte meine Frage ja ab

ich hätt gern einen ähnlich guter Bodengrund, der erschwinglich ist
 
Hallo,

in ADA Qualität gibt es meiner Meinung nach nichts vergleichbares! Nicht mal zum gleichen Preis.
Ich habe verschiedene Aqua-Soil von ADA sowie den Bodengrund von Elos ausprobiert, welcher ebenfalls so viel kostet. Kann den von Elos nicht empfehlen.

Aquaristik ist kein billiges Hobby, besonders nicht die Pflanzenaquaristik!

Ps. Der Kies von Dennerle, JBL etc. ist auch nur Kies! :D Nur halt teilweise gefärbt. Und teurer.

liebe Grüße
Erik
 
Hi,

also ADA ist nicht besser oder schlechter als andere Soil´s und das Powder von ADA ist noch teurer wie der normale Bodengrund.

günstige Alternativen wären Akadama, Shrimpsoil, Waterplantsoil
 
Hi Markus,

Akadama ist kein Soil, wie es Aqua-Soil ist, da ungedüngt.

Bei den anderen Soils tauchen halt immer wieder Berichte über negative Erfahrungen auf, was mich zu dem Schluss bringt, dass diese nicht die gleiche Qualität wie ADA-Bodengrund haben. Bei diesem hab ich noch nicht von schlechten Erfahrungen - bis auf eine Trübung bei einer neueren Charge - gelesen.

lG Erik
 
Auch ich empfehle nur noch reinen Qurzsand, damit hatte ich noch nie Probleme.
Habe ihn aber auch nur zwischen 1-2 cm Höhe in den Becken.
Bei den Sakuras und Yellows nutze ich eine dünne Schicht Basaltsplit, dieses aber nur aus optischen Gründen.
 
Akadama ist kein Soil, wie es Aqua-Soil ist, da ungedüngt.

Hi,

Soil ist ja eigentlich nur eine anderes Wort für Bodengrund ;)

Es wurde ja nur nach einer Alternative gefragt. Ich denke mal Akadama ist die beste, günstigste (Ph-senkende) Alternative.

Erfahrungen und Empfehlungen sind sehr unterschiedlich... am besten macht jeder seine eigenen Erfahrungen :)
 
Hallo Erik,
ich sende Dir gerne einen Beutel WaterplantSoil zum Test, so kannst du dich von der Qualität überzeugen.
Der ShrimpSoil und der WaterplantSoil kommen aus Japan und werden dort von einem der größten Hersteller für Aquarienzubehör und -technik entwickelt und nach ISO9001-Zertifizierung hergestellt, so ist eine gleichbleibende Qualität sichergestellt und es gibt keine Schwankungen, was vor allem bei Bodengrund für Garnelen wichtig ist. Die Erfahrungen mit den Produkten gehen bis etwa 1997 zurück.

Vielleicht war das jetzt auch eine Information für den Themenstarter :)

viele Grüße

René
 
Hallo zusammen,

richtig, Soil heißt eigentlich nur Erde, Dreck, Boden. Deswegen schrieb ich "wie es Aqua-Soil ist" ... Akadama ist halt anders, also nicht wirklich eine Alternative. Allerdings ist auch Akadama einen Versuch wert, werde ich beim nächsten Layout ausprobieren.

@Rene: Vielleicht sollte ich den WaterplantSoil auch mal ausprobieren.

liebe Grüße
Erik
 
Abend,

von Tonbrannt-Bodengründen haltet ihr nichts?
Das bietet Mikroorganismen eine große Oberfläche und wirkt so als Filtermedium mit.

Von Soils, die die Wasserwerte verändern, würde ich persönlich Abstand halten.
Man kann immer noch Düngen. Und Regenwasser ist hier bei mir Garnelentauglich.
Ich sehe bei mir keinen Grund - auch nicht für das neue Pflanzenbecken - auf ADA und co. zurückgreifen zu müssen.

mfg. Daniel
 
Hallo, der Manado ist aus gebranntem Ton/Lehm, und sehr gut geeignet.
 
..und genau den habe ich für mein neues Aquarium bestellt. :P

mfg. Daniel
 
Sehr gute Wahl.
Tipp: Wirf 100g in ein Becher mit Wasser, erhäht sich die GH nach einer weile , lass dir neuen Pack zusenden.
Da es sich um ein "Naturprodukt" handelt kommen ab und zu Mineraleinlagerungen vor.
 
Zurück
Oben