Get your Shrimp here

Ricciakugeln selber machen

D

diko

Guest
Hallo,
einen tollen Blickfang im Aquarium, und einen Super-Sauserstofferzeuger zudem, könnt ihr euch ganz einfach selber machen. Je nach gewünschter Größe, Faustgröße oder kleiner, nimmt man einen Lavastein, ein Polster Riccia und bindet das flach mit einem dünnen Nylonfaden auf den Stein. Unter guter Lichteinstrahlung wächst die Riccia innerhalb zwei Wochen zu einer tollen Kugel heran, die bei genügend CO2 mit lauter Sauserstoffbläschen bedeckt ist. Wird die Kugel zu groß, nimmt man den Stein heraus und gestaltet das Ganze neu. Die Bilder zeigen 3 Steine verschiedener Größe in meinem Nano Cube, ca. 12 Tage nach dem Aufbinden.

ricciaball1.jpg nano.jpg
 
Sieht echt Klasse aus!
Meine Ricca wächst leider noch nicht ganz so gut, vielleicht sollte ich mir doch mal Gedanken zu einer CO2 Anlage machen.
 
Hey zusammen,

ich kann euch in diesem Zusammenhang Haarnetze empfehlen. Ein Haarnetz reicht locker für 6 größere Steine aus und macht die Arbeit weitaus einfacher als das Gefummel mit Fäden.

MfG Alex
 
Hi,

Ich habe es mit Fliegengitter versucht, da mir Haarnetze zu grobmaschig erschienen. Ich habe aber noch so viel Riccia übrig, da versuche ich das auch mal mit Angelschnur. Versuch macht klug... danke für den Tipp. Sieht toll aus!
 
Hallo zusammen,

Danke für den Tipp, der sicher dem Ein oder Anderen noch nicht bekannt ist.

Eine gute Aufbindemöglichkeit, gerade bei Steinen, sind Duschschwämme aus Netzgewebe. Wer die nicht kennt: Gut zu sehen auf dem 3. Bild im Testbericht über Kosmetikkram.

Das Netz ist nur geknüllt und zusammengebunden. Wenn den Schwamm aufmacht erhält man einen sehr langen Schlauch aus dem Netzgewebe. Davon schneidet man sich ein Stück ab und kann damit Steine überziehen. Unter dem Stein einfach mit Kabelbinder oder Faden die Enden des Netzes zusammenbinden. Das Netz ist sehr stark dehnbar und hat aus meiner Sicht eine optimale Maschenweite. Für mich die einfachste Möglichkeit, Moose auf Steinen zu befestigen.

Das größte Problem bei der Geschichte ist das Finden eines halbwegs farbneutralen Schwammes. :D

Viele Grüße aus Koblenz
Kay
 
zum Aufbinden der Riccia habe ich das grüne Netz verwendet, in dem z.B. Mandarinen, aber auch Blumenkohl eingepackt sind.
 
Hallo,
@Yannick: Ich find das sieht richtig cool aus!
 
Hey Yannick,

magst du mal kurz technische Daten über das Becken bekannt geben? Schaut wirklich toll aus ;).

LG
 
@Yannick: Wieso zerstört?
 
Kannst du das mal zeigen, oder ist das auf dem Foto Perlkraut?
 
Das Bild zeigt eine meiner drei Ricciakugeln (zwei Wochen nach dem Aufbinden) aus der Nähe, aufgenommen gestern um 16:00.
 

Anhänge

  • ricciakugel..jpg
    ricciakugel..jpg
    74 KB · Aufrufe: 106
Danke für den klasse tipp kann ich auch eine kaputte Netzstrumphose aus Nylon nehmen? oder ist das schlecht fürs Wasser habe grad nichts anderes da
 
Danke für den klasse tipp kann ich auch eine kaputte Netzstrumphose aus Nylon nehmen? oder ist das schlecht fürs Wasser habe grad nichts anderes da

Im Prinzip schon- Nylon reagiert ja neutral. Allerdings sollten die Maschen so groß sein, daß die Riccia problemlos durchwachsen kann.
 
Zurück
Oben